Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe eine Ursachenanalyse von Materialversagen in Hochdrucktestautomaten durch.
- Arbeitgeber: Gerresheimer ist ein globaler Partner der Pharma-, Biotech- und Kosmetikindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte umfassende Betreuung und praktische Erfahrungen in einem internationalen Unternehmen.
- Warum dieser Job: Entwickle innovative Lösungen und trage zur Patientensicherheit in der Medizintechnik bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Medizintechnik oder Maschinenbau, gute MS-Office-Kenntnisse und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und bevorzugen Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung.
Über Gerresheimer
Gerresheimer ist als innovativer System- und Lösungsanbieter der globale Partner der Pharma-, Biotech- und Kosmetikindustrie. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Portfolio an pharmazeutischen Primärverpackungen, Verabreichungssystemen für Medikamente und digitalen Lösungen. Gerresheimer sorgt dafür, dass Medikamente sicher zum Patienten gelangen und zuverlässig verabreicht werden können.
Die Root Cause Analysis (RCA) ist eine systematische Methodik zur Identifikation und Analyse der zugrunde liegenden Ursachen von Problemen oder Fehlern in technischen Systemen. Sie hilft, nicht nur Symptome, sondern die eigentlichen Ursachen von Problemen zu finden und nachhaltig zu beheben. Materialversagen bezeichnet das Versagen von Bauteilen aufgrund von strukturellen oder physikalischen Mängeln, wie Materialermüdung, Rissen oder unzureichender Festigkeit. In der Medizintechnik ist die Zuverlässigkeit von Bauteilen besonders kritisch, da Fehler direkte Auswirkungen auf die Patientensicherheit haben können. Die Analyse von Materialversagen in Produktionsprozessen, wie beispielsweise in Hochdrucktestsystemen, ist daher von großer Bedeutung, um die Integrität von medizinischen Geräten sicherzustellen und das Risiko von Fehlfunktionen zu minimieren.
Thema: Vollumfängliche Ursachenanalyse von sporadischem Materialversagen in einem 100%-Inline-Hochdrucktestautomaten in der Produktion
Aufgabenstellung:
- Detaillierte Problembeschreibung als Grundlage für die weitere Analyse und Zieldefinition
- Datensammlung und Informationsanalyse entlang der gesamten Wertschöpfungskette als Basis für die Ursachenfindung (Maschinen-, Prozess-, Materialdaten, ?)
- Ursachenanalyse: Anwendung verschiedener RCA-Methoden (z.B. 5-Why, Ishikawa, Kepner-Tregoe-Methode, ..) zur präzisen Aufdeckung von Hauptursachen
- Entwicklung von Lösungsmöglichkeiten zur Vermeidung zukünftiger Bauteilversagen
- Bewertung der Lösungen und Auswahl der besten Maßnahmen
- Implementierung und Lösungsüberwachung
- Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse in Form eines Abschlussberichts
Qualifikationen:
- Du hast ein Studium im Bereich der Medizintechnik, Maschinenbau, Biomedical Engineering o.Ä. und willst im nächsten Semester deine Bachelorarbeit schreiben.
- Du hast Interesse an technischen Lösungen, bist innovativ und kreativ.
- Du verfügst über sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office Anwendungen (Word, Excel, Power Point) sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Zudem bist Du sehr teamfähig, verfügst über analytisches Denkvermögen und arbeitest gerne strukturiert und selbstständig.
Zusätzliche Informationen:
- Wir ermöglichen Dir eine spannende und anwendungsorientierte Zeit im Bereich Small Batch Production.
- Wir bieten Dir eine umfassende Betreuung und stehen als Ansprechpartner für Rückfragen gerne zur Verfügung.
- Bei uns hast Du die Möglichkeit erste praktische Erfahrungen zu sammeln und einen Einblick in die Strukturen eines globalen Industriekonzerns zu erhalten.
Equal Rights:
Wir verpflichten uns zu einem integrativen Einstellungsverfahren und zur Chancengleichheit für alle unsere Bewerber. Alle Bewerber werden unabhängig von ethnischer und nationaler Herkunft, Hautfarbe, Glaube, Religion, Alter, Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexuelle Orientierung, Familienstand, Behinderung, genetische Informationen, Staatsbürgerschaft oder einen anderen gesetzlich geschützten Status berücksichtigt. Menschen mit Schwerbehinderung werden bevorzugt eingestellt.
Abschlussarbeit im Bereich Small Batch Production (m/w/d): Vollumfängliche Ursachenanalyse von sporadischem Materialversagen in einem 100%-Inline-Hochdrucktestautomaten in der Produktion Arbeitgeber: Gerresheimer AG

Kontaktperson:
Gerresheimer AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abschlussarbeit im Bereich Small Batch Production (m/w/d): Vollumfängliche Ursachenanalyse von sporadischem Materialversagen in einem 100%-Inline-Hochdrucktestautomaten in der Produktion
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen RCA-Methoden, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie 5-Why oder Ishikawa. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Methoden verstehst und bereit bist, sie anzuwenden.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deinem Studium oder Praktika vor, in denen du analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Ursachenanalyse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über Gerresheimer und deren Projekte im Bereich Medizintechnik zu sammeln. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit im Bereich Small Batch Production (m/w/d): Vollumfängliche Ursachenanalyse von sporadischem Materialversagen in einem 100%-Inline-Hochdrucktestautomaten in der Produktion
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Gerresheimer und deren Produkte. Verstehe die Rolle des Unternehmens in der Pharma-, Biotech- und Kosmetikindustrie, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Abschlussarbeit im Bereich Small Batch Production wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Medizintechnik und Maschinenbau.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Ursachenanalyse und technischen Lösungen erläuterst. Zeige auf, wie deine analytischen Fähigkeiten und dein strukturiertes Arbeiten zur Lösung der Herausforderungen beitragen können.
Dokumentation der Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS-Office und deine Englischkenntnisse klar dokumentierst. Füge Beispiele hinzu, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten oder Studien eingesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gerresheimer AG vorbereitest
✨Verstehe die Root Cause Analysis
Mach dich mit den verschiedenen Methoden der Ursachenanalyse vertraut, wie z.B. 5-Why oder Ishikawa. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Methoden für die Qualitätssicherung in der Medizintechnik verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, in denen du analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement.
✨Kenntnisse in MS-Office betonen
Da gute Kenntnisse in MS-Office gefordert sind, solltest du im Interview spezifische Anwendungen oder Projekte erwähnen, bei denen du diese Programme effektiv genutzt hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Gerresheimer legt Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Gruppen zeigen, und erkläre, wie du zur Lösung von Problemen im Team beigetragen hast.