Duales Studium Bewegungspädagogik und Sportpädagogik (Bachelor)
Duales Studium Bewegungspädagogik und Sportpädagogik (Bachelor)

Duales Studium Bewegungspädagogik und Sportpädagogik (Bachelor)

Potsdam Duales Studium 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie du Bewegung und Sport in der Erziehung effektiv einsetzen kannst.
  • Arbeitgeber: Die ESAB Fachhochschule für Sport und Management Potsdam bietet praxisnahe Studiengänge im Sportbereich.
  • Mitarbeitervorteile: Duales Studium mit Theorie und Praxis, flexible Lernorte und individuelle Anrechnungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen durch Bewegung und Sport – ein Job mit sozialer Wirkung!
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Sport, Pädagogik und der Arbeit mit verschiedenen Altersgruppen.
  • Andere Informationen: Studium im 4-zu-1 Rhythmus: 4 Wochen Praxis, 1 Woche Präsenzstudium.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Inhalte der Spezialisierung Bewegungs- und Sportpädagogik

Mit der Spezialisierung Bewegungspädagogik und Sportpädagogik verbindet die ESAB Fachhochschule für Sport und Management Potsdam die beiden Berufsfelder Sport und Erziehung in einem dualen Studiengang. Bewegung ist eine der ursprünglichsten Ausdrucksform: Ob alltäglich, sportlich, spielerisch oder künstlerisch, Bewegungsanlässe sind vielfältig und stehen in Zusammenhang mit individuellen Erfahrungen. Zum einen geht es um das Individuum selbst und seine Körpererfahrungen, die im gesamten Lebensverlauf wirksam werden. Auf der anderen Seite ist Bewegung ein Mittel, um in die Welt zu gehen, mit anderen in Kontakt zu treten und sozial zu kommunizieren. Diesem Bildungs- und Entwicklungspotential trägt die Studienspezialisierung Rechnung.

Unsere Absolventen sind fachkundige Sportwissenschaftler, die dieses Potential nutzen und zielgruppengerechte Bewegungsangebote planen und durchführen.

Gelebte Praxis und ganzheitliche Entwicklung

Unter der Beachtung von Grundlagen und Methoden der Pädagogik wird das Potential von Bewegungsangeboten in die Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit integriert. Durch die Kombination von Theorie und Praxis sind sich unsere Absolventen der Bedeutung von Bewegung im Kontext von ganzheitlicher Entwicklung, Bildung und Erziehung bewusst. Im dualen Studium spielt die enge Verzahnung von Theorie und Praxis eine übergeordnete Rolle.

In der Spezialisierung Bewegungs- und Sportpädagogik entwickeln die Studierenden die Kernkompetenz zum Umgang mit heterogenen Gruppen, die sie befähigt diversitätsbewusst, sowohl Gruppenbedürfnisse der Teilnehmenden zu erfüllen als auch individuell Entwicklungsprozesse anzuregen und zu begleiten und Bildungsanlässe zu schaffen, um Heranwachsende im Prozess der Entwicklung mittels Sport und Bewegung individuell zu betreuen, d. h., sie auf den Weg zu selbstbewussten, mündigen Bürgern zu begleiten.

Um sicher in den spezifischen Strukturen von Bildung und Erziehung agieren zu können, d. h., diese Strukturen zu kennen, zu nutzen und mit zu gestalten.

Duales Studium

Das duale Studium ist in fachtheoretische Module gegliedert, in denen die Grundlagen zu Körper und Bewegung, Bewegungspädagogik und deren Methoden gelehrt werden. Darauf aufbauend stehen spezifische Module zur Kompetenzentwicklung im Vordergrund. Hier wird die Theorie in praktischen Fallbeispielen umgesetzt, handlungsorientierte Planungs- und Durchführungskompetenzen thematisiert. Durch das duale Studium ist es möglich, die beiden Lernorte Hochschule und Praxis gewinnbringend zu nutzen, Probleme aufzugreifen und professionelle Kompetenzen in der Realität weiter zu entwickeln.

Ablauf

Das duale Studium erfolgt im 4-zu-1 Rhythmus (4 Wochen Praxis, 1 Woche Präsenzstudium). Pro Semester sind fünf Module zu absolvieren. Im sechsten Semester erfolgt die Ausarbeitung der Bachelor-Thesis und drei Module müssen abgeschlossen werden. Individuelle Anrechnungsmöglichkeiten von bereits absolvierten Berufsausbildungen (z. B. Staatlich anerkannter Erzieher) sind möglich. Bitte kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Berufs- und Tätigkeitsfelder

Den Absolvent bietet sich ein breites Feld von spannenden Karrierewegen an:

  • Bewegungsangebote in der frühkindlichen und elementaren Bildung in Kindergärten und Horten;
  • in Jugendclubs, sozialen Projekten oder Wohngruppen;
  • Arbeit mit Senioren und Familien;
  • im Tourismus und der Freizeitbranche;
  • in Sportverbänden und -vereinen;
  • an Sportschulen und -zentren;
  • bei professionellen Sportmannschaften;
  • in öffentlichen Einrichtungen wie Hochschulen, Ämtern und Krankenhäusern;
  • sowie in wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen.

Studieninhalte / Studienmodule

  • Körper und Bewegung
  • Pädagogik und Didaktik
  • Sozialwirtschaft und Recht
  • Motivation und Kommunikation
  • Veranstaltungsmanagement
  • Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
  • Gesellschaft und Organisation
  • Motorik und Biomechanik
  • Funktionelle Systeme
  • Energie und Stoffwechselsysteme
  • Psychoregulative Verfahren
  • Grundlagen der Bewegungspädagogik
  • Methodisch-didaktische Aspekte der Bewegungspädagogik
  • Räume nutzen
  • Sprache gestalten
  • Bewegung, Spiel und Sport mit anderen – Vielfalt gestalten
  • Bewegung, Spiel und Sport mit anderen – Individuelle Förderung in heterogenen Gruppen
  • Digitale Medien und Kommunikation
  • Statistik
  • Englisch
  • Existenzgründung
  • Trendsport
  • Projektmanagement

Duales Studium Bewegungspädagogik und Sportpädagogik (Bachelor) Arbeitgeber: Europäische Sportakademie Land Brandenburg gGmbH

Die ESAB Fachhochschule für Sport und Management Potsdam ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung bietet, in der Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft sind. Unsere Studierenden profitieren von einem dualen Studium, das nicht nur fachliche Kompetenzen vermittelt, sondern auch individuelle Entwicklungsmöglichkeiten fördert. Mit einem starken Fokus auf ganzheitliche Bildung und sozialen Engagement eröffnen wir vielfältige Karrierewege in der Bewegungs- und Sportpädagogik, unterstützt durch ein motivierendes Team und innovative Lehrmethoden.
E

Kontaktperson:

Europäische Sportakademie Land Brandenburg gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Bewegungspädagogik und Sportpädagogik (Bachelor)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Bewegungspädagogik oder Sportpädagogik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu offenen Stellen geben.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Projekten oder Praktika, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, wichtige Fähigkeiten zu entwickeln, die in der Bewerbung von Vorteil sind.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Bewegung und Sport. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für den Bereich Bewegungspädagogik und Sportpädagogik recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bewegungspädagogik und Sportpädagogik (Bachelor)

Bewegungspädagogik
Sportpädagogik
Didaktische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Motivationsstrategien
Planungs- und Durchführungskompetenzen
Umgang mit heterogenen Gruppen
Kenntnisse in Sozialwirtschaft und Recht
Veranstaltungsmanagement
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Fähigkeit zur individuellen Förderung
Kenntnisse in Motorik und Biomechanik
Psychoregulative Verfahren
Digitale Medienkompetenz
Projektmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die ESAB Fachhochschule für Sport und Management Potsdam. Informiere dich über die Studieninhalte, den Ablauf des dualen Studiums und die spezifischen Anforderungen für die Bewerbung.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium der Bewegungspädagogik und Sportpädagogik interessierst. Betone deine Leidenschaft für Sport und Erziehung sowie deine Motivation, in diesen Bereichen zu arbeiten.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für das Studium und die spätere Berufstätigkeit wichtig sind. Achte darauf, Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere relevante Erfahrungen im Bereich Sport und Pädagogik zu erwähnen.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Europäische Sportakademie Land Brandenburg gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über häufige Interviewfragen im Bereich Bewegungspädagogik und Sportpädagogik. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf die Inhalte des dualen Studiums präsentieren kannst.

Zeige deine Leidenschaft für Bewegung und Sport

Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Begeisterung für Bewegung und Sport verdeutlichen. Dies kann helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen und dein Engagement zu zeigen.

Kenntnisse über die Institution

Recherchiere die ESAB Fachhochschule für Sport und Management Potsdam und deren spezifische Programme. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit heterogenen Gruppen und deine Kompetenz in der Planung und Durchführung von Bewegungsangeboten demonstrieren.

Duales Studium Bewegungspädagogik und Sportpädagogik (Bachelor)
Europäische Sportakademie Land Brandenburg gGmbH
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>