Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Unfallschäden zu beheben und Fahrzeuge in Top-Zustand zu bringen.
- Arbeitgeber: FFG ist Teil der Hamburger Hochbahn AG und sorgt für nachhaltige Mobilität in Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliches Gehalt, kostenlose Deutschlandtickets und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Starte in einem zukunftssicheren Beruf mit intensiver Betreuung und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife, Interesse an Technik und handwerklichem Geschick.
- Andere Informationen: 100% Übernahmegarantie bei guten Leistungen und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wenn rund 1100 HOCHBAHN-Busse täglich in Hamburg und Umgebung auf immer nachhaltigere Weise Fahrgäste von A nach B befördern – dann ist das auch unser Verdienst! Denn als Tochterunternehmen der Hamburger Hochbahn AG leisten wir von der FFG eine perfekte technische und ingenieurseitige Betreuung der Fahrzeuge. Und halten so die gesamte Stadt in Bewegung.
Dabei können wir uns immer auf den Einsatz unserer rund 320 Mitarbeitenden verlassen: In einer familiären Atmosphäre und an modernen Arbeitsplätzen geben unsere starken Teams täglich ihr Bestes, um die Mobilitätskonzepte der Zukunft auf die Straße zu bringen.
Unfallschäden beheben und unsere Kraftomnibusse und weitere Fahrzeuge im Handumdrehen wieder in einen Top-Zustand versetzen: Das ist nur eine der zahlreichen Herausforderungen, die Sie in diesem spannenden Beruf erwarten – und wir helfen Ihnen dabei, sie perfekt zu meistern. Denn bei uns lernen Sie, Metalle und Kunststoffe zu bearbeiten und unsere Kraftfahrzeuge optimal für spezielle Einsatzgebiete auszurüsten. Natürlich zeigen wir Ihnen, wie Sie mit modernen Klebetechniken an Karosserieteilen und Scheiben arbeiten. Fehlerbehebung, Wartungs- und Einstellarbeiten? Auch hier bleiben schon bald keine Fragen mehr offen!
Mit einem sehr guten Hauptschulabschluss, einer guten mittleren Reife oder Abitur bringen Sie sich in die perfekte Startposition, um in diesem spannenden Beruf richtig durchzustarten. Auch Ihre guten Kenntnisse in Chemie, Mathematik und Physik können Sie bei uns in die Praxis umsetzen. Sie brennen darauf, die Feinheiten der Fahrzeugtechnik kennenzulernen und uns mit Ihrem technischen Verständnis und handwerklichen Geschick zu verstärken. Dass Sie dabei immer zuverlässig, gewissenhaft und verantwortungsbewusst ans Werk gehen, versteht sich von selbst, oder? Und nicht zuletzt punkten Sie mit Ihrem hohen Engagement und freuen sich auf die Arbeit im Team.
- Intensive Betreuung: Durch unsere erfahrenen Ausbilder (m/w/d), die jederzeit ein Ohr für Ihre Anliegen haben.
- Ausbildung mit Aussicht: Mit unserer 100%igen Übernahmegarantie bei guten Leistungen.
- Hohe Ausbildungsqualität: Bestätigt durch die zahlreichen Landessieger und Jahrgangsbesten unter unseren Auszubildenden.
- Verdienen, was Sie verdienen: Mit einem überdurchschnittlichen Gehalt.
- Unser Beitrag zu Gesundheit und Vorsorge: Mit einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge nach Übernahme und betrieblichem Gesundheitsmanagement.
- Kontinuierlich wachsen: Dank vielfältiger Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten (z. B. zahlen wir Ihnen nach Ihrer Übernahme den LKW-Führerschein, Klasse C).
- Mobil bleiben: Sie erhalten ein kostenloses Deutschlandticket.
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: FFG Fahrzeug werkstätten Falkenried GmbH
Kontaktperson:
FFG Fahrzeug werkstätten Falkenried GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Fahrzeugtechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Automobilbranche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests oder Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige dein handwerkliches Geschick und deine technischen Fähigkeiten, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deinem Engagement und Teamarbeit zu beantworten. Betone deine Erfahrungen in Gruppenprojekten oder ähnlichen Situationen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die FFG und ihre Rolle innerhalb der Hamburger Hochbahn AG. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Chemie, Mathematik und Physik sowie dein handwerkliches Geschick.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Fahrzeugtechnik fasziniert und wie du zum Team beitragen möchtest.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den allgemeinen Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FFG Fahrzeug werkstätten Falkenried GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hamburger Hochbahn AG und deren Tochterunternehmen FFG informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker technische Fähigkeiten erfordert, bereite einige Beispiele vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis demonstrieren. Vielleicht hast du schon einmal an einem Projekt gearbeitet oder ein Hobby, das deine Eignung unter Beweis stellt.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsabläufen oder zu den Weiterbildungsangeboten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist und mehr über die Möglichkeiten erfahren möchtest.
✨Zeige Teamgeist
Da die Arbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.