Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und entwickle Unternehmenspartnerschaften für eine bessere Zukunft von Kindern.
- Arbeitgeber: Wir setzen uns leidenschaftlich für Kinder in Not ein und fördern familiäre Umgebungen.
- Mitarbeitervorteile: Hybrides Arbeiten, 5 Wochen Ferien, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Büro-Hund!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und bringe deine Ideen für eine sinnvolle Aufgabe ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Vertrieb, Fundraising und starke Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 31. August 2024 – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Weltweit wächst jedes zehnte Kind ohne Eltern auf oder ist in Gefahr, diese zu verlieren. Wir bei [Unternehmensname] sorgen dafür, dass jedes Kind in einem familienähnlichen Umfeld aufwächst – geliebt, geachtet und behütet – und ermöglichen ihm eine selbstbestimmte Zukunft. Engagement, Leidenschaft und der Ehrgeiz, gemeinsam die Welt ein bisschen besser zu machen, zeichnen uns aus.
Für unser 7-köpfiges Philanthropie-Team suchen wir dich als Verantwortliche:r für das Segment Unternehmenspartnerschaften. So sieht deine neue Herausforderung aus:
- In dieser Funktion bist du verantwortlich für die nachhaltige Betreuung und Weiterentwicklung unserer bestehenden Unternehmenspartnerschaften sowie die Gewinnung neuer Partner in der Deutschschweiz.
- Du koordinierst die Gruppe Unternehmenspartnerschaften gesamtschweizerisch.
- Zusammen mit deinem Vorgesetzten entwickelst du die Strategie für die Unternehmenspartnerschaften weiter und bist verantwortlich für deren Umsetzung sowie für die Budgetplanung, den Mitteleinsatz und die Budgetkontrolle im Segment.
- Zu deinen Hauptaufgaben gehören die Recherche, die Potentialanalyse sowie der Aufbau relevanter Netzwerke und Partnerschaften.
- Für die Bewältigung aller Herausforderungen pflegst du einen regelmäßigen Austausch und eine enge Zusammenarbeit mit dem ganzen Team Philanthropie & Partnerschaften und auch bereichsübergreifend in der Organisation.
- Zudem sorgst du dafür, dass die Arbeitsabläufe im Segment fortlaufend optimiert werden.
Worauf du dich freuen kannst:
- Du bist Teil eines ehrgeizigen Teams, das sich unkompliziert und mit viel Freude für Kinder in Not einsetzt.
- Du kannst dich mit neuen Ideen einbringen und deine Eigenverantwortung ausleben.
- Du setzt deine Fähigkeiten für eine sinnstiftende Aufgabe ein.
- Du profitierst von kurzen Kommunikations- und Entscheidungswegen sowie einer schlanken Unternehmensstruktur.
- Wir fördern Mitarbeitende und unterstützen Weiterbildungen.
- Hybrides Arbeiten: Office mit SharedDesk-Lösung und Home-Office (bis 50% des Pensums).
- 40 Stundenwoche, 5 Wochen Ferien, Zeiterfassung mit Zeit-Kompensation.
- Unser Büro-Hund ist jeweils montags und teilweise freitags im Haus.
Was wir uns wünschen:
- Fundierte Ausbildung in Vertrieb / Marketing / Fundraising.
- Idealerweise Berufserfahrung im Fundraising einer NGO sowie Erfahrung in der Privatwirtschaft.
- Ausgeprägte Kompetenzen im Vermitteln von Botschaften.
- Sicheres, gewinnendes und überzeugendes Auftreten; Verhandlungsgeschick.
- Ausgezeichnete sprachliche Fähigkeiten im Verfassen von zielgruppengerechten Anträgen, Berichten und Dankesschreiben.
- Ausgeprägte Kompetenzen im Bereich Prozess-Management.
- Unternehmerische, bereichsübergreifende Arbeitsweise.
- Vernetztes Denken und analytische Fähigkeiten.
- Organisationstalent.
- Selbständiges und strukturiertes Arbeiten.
- Deutsch auf Niveau Muttersprache; gute Kenntnisse in Englisch und Französisch, Italienischkenntnisse von Vorteil.
Antrittstermin nach Vereinbarung; Bewerbungsfrist: 31. August 2024. Wir freuen uns auf neue Gesichter, Ideen und Impulse und sind neugierig auf DEINE Bewerbung!
Bei inhaltlichen Fragen kannst du dich gerne an mich wenden: Marc Kempe, Leiter Philanthropie und Partnerschaften, 031 979 60 73.
Verantwortliche : r Unternehmenspartnerschaften 80 % Arbeitgeber: Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz
Kontaktperson:
Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verantwortliche : r Unternehmenspartnerschaften 80 %
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um gezielt Kontakte zu Unternehmen in der Deutschschweiz zu knüpfen. Suche nach Personen, die bereits in der NGO-Branche tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Engagiere dich in relevanten Veranstaltungen
Besuche Konferenzen, Workshops oder Webinare, die sich mit Unternehmenspartnerschaften und Fundraising beschäftigen. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Partner kennenlernen.
✨Zeige deine Leidenschaft
Bereite dich darauf vor, in Gesprächen deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern in Not zu kommunizieren. Authentizität und Engagement sind entscheidend, um andere von deiner Vision zu überzeugen.
✨Analytische Fähigkeiten unter Beweis stellen
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Potentialanalyse und strategischen Planung zeigen. Dies könnte durch frühere Projekte oder Initiativen geschehen, bei denen du erfolgreich Netzwerke aufgebaut hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verantwortliche : r Unternehmenspartnerschaften 80 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission: Informiere dich über die Organisation und ihre Ziele. Verstehe, wie wichtig es ist, dass jedes Kind in einem liebevollen Umfeld aufwächst, und reflektiere, wie deine Werte mit dieser Mission übereinstimmen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Vertrieb, Marketing oder Fundraising hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Rolle der Verantwortlichen für Unternehmenspartnerschaften vorbereiten.
Schreibe zielgruppengerechte Anträge: Da ausgezeichnete sprachliche Fähigkeiten gefordert sind, achte darauf, dass deine Anträge und Berichte klar, überzeugend und ansprechend formuliert sind. Verwende eine Sprache, die die Zielgruppe anspricht und deine Botschaft effektiv vermittelt.
Zeige deine Teamfähigkeit: Betone in deiner Bewerbung, wie wichtig dir der Austausch und die Zusammenarbeit im Team sind. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte der Organisation. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst und wie deine Rolle zur Erreichung dieser Ziele beiträgt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Fundraising und in der Netzwerkbildung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen überzeugend zu präsentieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position stark auf Kommunikation angewiesen ist, solltest du während des Interviews klar und überzeugend sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert und prägnant zu formulieren.
✨Frage nach der Teamdynamik
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Philanthropie-Team. Stelle Fragen zur Teamkultur und wie die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen funktioniert, um dein Engagement für eine gute Teamarbeit zu unterstreichen.