Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Lehrgang «Informatiker HF» und arbeite eng mit Experten zusammen.
- Arbeitgeber: Die IFA ist führend in der höheren Berufsbildung im ICT-Bereich in der Deutschschweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Erweiterung auf 100 % durch Unterrichtstätigkeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und entwickle innovative Programme für die digitale Wirtschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im ICT-Bereich und Erfahrung in der Weiterbildung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsplatz in Zürich, Teil eines dynamischen und innovativen Teams.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir bieten Chancen und schaffen Perspektiven. ipso, aus dem Lateinischen «eo ipso» bedeutet übersetzt «von sich aus» oder «durch sich selbst». Das ist der Ausgangspunkt unserer Mission: Wir sind überzeugt, dass das eigene persönliche und berufliche Weiterkommen immer bei sich selbst beginnt. ipso! zählt mit acht Schulen zu den bedeutendsten Bildungsunternehmen der Deutschschweiz. Das umfassende Angebot in ausgewählten Wissens- und Kompetenzbereichen spricht die Bedürfnisse unserer Kunden gezielt an – und zwar auf allen Bildungsstufen. Die IFA gehört zu ipso! Gemeinsam mit allen weiteren Teil- und Partnerschulen steht ipso! für Chancen und Perspektiven und will durch Vielfalt und Innovation im Schweizer Bildungsmarkt der führende private Anbieter sein. Die IFA ist die führende Anbieterin höherer Berufsbildung im Bereich ICT in der Deutschschweiz. Die Bildungsprogramme orientieren sich konsequent an den dynamischen Bedürfnissen der digitalen Wirtschaft.
Wir suchen dich per sofort oder nach Vereinbarung als Lehrgangsleitung 30 % (m/w/d) – erweiterbar durch Unterrichtstätigkeit (100 %) mit Arbeitsplatz in Zürich.
Deine Aufgaben:
- Operative Leitung des Lehrgangs «Informatiker HF» in enger Zusammenarbeit mit Fachexperten, Dozierenden und unserem Betreuungsteam.
- Verantwortlich für die fachliche Führung der Fachexpert/-innen und Dozierenden.
- Planung und Durchführung von Bildungsprogrammen, inklusive Betreuung von Zulassungs- und Promotionsverfahren.
- Qualitätssicherung sowie stetige Optimierung und Weiterentwicklung des Lehrgangs.
- Durchführung von Marktrecherchen und -analysen zur strategischen Ausrichtung.
- Repräsentation bei Informationsveranstaltungen sowie Betreuung von Interessierten und externen Organisationen.
Deine Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium (HF oder FH) und mehrjährige Berufserfahrung im ICT-Bereich.
- Bevorzugt Erfahrung in der Weiterbildung und didaktische Ausbildung.
- Solide betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie unternehmerisches Denken und Handeln.
- Starke Netzwerk- und Kommunikationsfähigkeiten.
Deine Bewerbung:
Du bist bereit für diese Herausforderung? Schicke deine Bewerbungsunterlagen an . Du hast Fragen zur Stelle? Wende dich bitte an Matthias Fritschi, Schulleiter IFA. Du erreichst ihn telefonisch unter +41 43 211 51 15. Du hast Fragen zum Bewerbungsprozess? Wende dich bitte an Marcel Kux, Leiter Human Resources. Du erreichst ihn telefonisch unter +41 61 202 19 66.
Lehrgangsleitung 30 % (m/w/d) – erweiterbar durch... Arbeitgeber: ipso Bildung AG
Kontaktperson:
ipso Bildung AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrgangsleitung 30 % (m/w/d) – erweiterbar durch...
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem ICT-Bereich in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit ehemaligen Kollegen oder Dozenten, die dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben können.
✨Informiere dich über die Institution
Recherchiere gründlich über ipso! und die IFA. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu zeigen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Interviewfragen, die speziell auf die Lehrgangsleitung und das Bildungswesen abzielen. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen im ICT-Bereich und in der Weiterbildung am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für Bildung
Sei bereit, deine Motivation für die Rolle und deine Vision für die Weiterentwicklung des Lehrgangs darzulegen. Deine Begeisterung für die Förderung von Lernenden wird einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrgangsleitung 30 % (m/w/d) – erweiterbar durch...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen der ipso! passen.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Lehrgangsleitung darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen im ICT-Bereich und deine Fähigkeiten in der Weiterbildung.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell ist.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ipso Bildung AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich gründlich über die Aufgaben der Lehrgangsleitung und die spezifischen Anforderungen im ICT-Bereich. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Da die Rolle eine operative Leitung beinhaltet, sei bereit, Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Führung von Teams oder Projekten zu teilen. Betone deine Fähigkeit, Fachexperten und Dozierende effektiv zu leiten.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In dieser Position ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, sei es bei Informationsveranstaltungen oder in der Zusammenarbeit mit externen Organisationen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.