Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Kindern während Ferien oder an Wochenenden in einem liebevollen Zuhause.
- Arbeitgeber: Kovive ist eine NGO, die sozial benachteiligte Kinder in der Schweiz unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Betreuungszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben eines Kindes zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte unvergessliche Kindheitsmomente und erlebe die Freude, ein Kind zu unterstützen.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Empathie für Kinder sind wichtig; Erfahrung in der Betreuung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Anmeldung und stehen bei Fragen zur Verfügung!
Das Schweizer Kinderhilfswerk Kovive ist eine NGO mit Sitz in Luzern. Seit 1954 setzen wir uns für armutsbetroffene und sozial benachteiligte Kinder in der Schweiz ein. Mit unseren Betreuungs- und Ferienlagerangeboten unterstützen, begleiten und fördern wir jährlich rund 300 Kinder und ermöglichen ihnen unbeschwerte Kindheitsmomente.
Für unser Betreuungsangebot suchen wir engagierte Einzelpersonen und Familien, die bereit sind, einem Kind während den Ferien, an Wochenenden oder über eine längerfristige Dauer ein zweites Zuhause zu bieten:
- Ferien-/Wochenendbetreuung: Sie betreuen ein Kind bei sich zuhause während den Ferien oder regelmässig an Wochenenden. Möglich ist auch eine Kombination von Ferien- und Wochenendbetreuung.
- Pflegeplatz: Sie nehmen ein Kind über einen längeren Zeitraum bei sich auf und übernehmen dessen Betreuung inkl. Erziehung. Die Aufenthaltszeit richtet sich nach der individuellen Situation des Kindes.
Detaillierte Informationen zum Engagement als Kovive-Betreuungspartner*in und zum Anmeldeprozess finden Sie auf unserer Webseite. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Betreuungsangebote-Team: 041 249 20 80. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Betreuungspartner*innen Arbeitgeber: Transition Buelach
Kontaktperson:
Transition Buelach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungspartner*innen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und Mission von Kovive. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung der Unterstützung für armutsbetroffene Kinder verstehst und bereit bist, dich dafür einzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deinem Leben vor, die deine Eignung als Betreuungspartner*in unterstreichen. Ob es sich um Erfahrungen mit Kindern oder ehrenamtliche Tätigkeiten handelt, konkrete Geschichten helfen, deine Motivation zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen, die bereits bei Kovive tätig sind oder ähnliche Rollen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Sei offen und ehrlich über deine Verfügbarkeit und die Art der Betreuung, die du anbieten kannst. Flexibilität kann ein entscheidender Faktor sein, um die richtige Übereinstimmung mit einem Kind zu finden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungspartner*innen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Kovive: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Schweizer Kinderhilfswerk Kovive. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Rolle als Betreuungspartner*in.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Betreuungspartner machen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere solche, die mit der Betreuung von Kindern oder sozialen Engagements zu tun haben.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe dein Motivationsschreiben und deinen Lebenslauf auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Transition Buelach vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Motivation, mit Kindern zu arbeiten. Das Schweizer Kinderhilfswerk Kovive sucht nach Menschen, die sich wirklich für das Wohl von Kindern einsetzen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Herausforderungen zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zu den Betreuungsangeboten und der Unternehmenskultur stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Mission von Kovive identifizierst.
✨Sei authentisch und offen
Es ist wichtig, während des Interviews du selbst zu sein. Teile deine Gedanken und Gefühle ehrlich, um eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen und zu zeigen, dass du ein guter Fit für die Rolle bist.