Fachliche, didaktische und methodische Neu- und Weiterentwicklung des Lehrgangs.
Kontaktpflege und fachliches Sparring zu den Lehrpersonen und Expertengremien.
Frühzeitiges Erkennen von Marktchancen und Trends in der Gebäudeautomation sowie Ableiten gezielter Bildungsmassnahmen und deren didaktisch sinnvolle Umsetzung.
Aktive Rolle bei der Umsetzung der Wachstumsstrategie des Lehrgangs.
Minimum Anforderungen:
- Abschluss eines technischen Studiums (Fachhochschule, höher oder vergleichbar).
- Berufserfahrung im Bildungsbereich (z.B. als Ausbildner / -in, Lehrperson) sowie Kenntnisse der Schweizerischen Bildungslandschaft sind erwünscht.
- Dank Ihrer Erfahrung in der Umsetzung technischer Fragestellungen bringen Sie ein breites Netzwerk in der Industrie mit.
- Durch Ihre Begeisterung für Gebäudetechnik und Gebäudeeffizienz sind Sie mit Simulationstechniken, Bussystemen / Netzwerk und IoT vertraut (z.B. IDA ICE, POLYSUN, BACnet, KNX).
- Als kommunikative / -r und empathische / -r Teamplayer / in macht es Ihnen Spass, Spezialisten zu führen und gemeinsam kreative Lösungen zu entwickeln und diese umzusetzen.
- Französische Sprachkenntnisse sind ein Plus.
Dank Ihren organisatorischen Fähigkeiten, Ihrem Pragmatismus und Ihrer Offenheit für Veränderungen, tragen Sie massgeblich zur Weiterentwicklung der sfb bei.
Eine spannende Rolle mit viel Eigenverantwortung, einem motivierten Team, flexiblen Arbeitszeiten, einer modernen Arbeitsumgebung und interessanten Weiterbildungsmöglichkeiten.
Interessiert?
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per Mail an (emailprotected). Weitere Informationen über unsere Schule finden Sie unter sfb.ch.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
sfb Bildungszentrum HR Team