Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Daten und unterstütze bei der Entwicklung von Brennstoffzellen.
- Arbeitgeber: Schaeffler ist ein internationaler Technologiekonzern mit familiärer Unternehmenskultur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Projekten und vernetze dich am KIT.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Ingenieur- oder Naturwissenschaften, Kenntnisse in MATLAB/Python erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort verfügbar und ideal für Studierende.
Karlsruhe, DE, 76131
ID Stellenanforderung: 31459
Schaeffler – das ist die Faszination eines internationalen Technologie-Konzerns, verbunden mit der Kultur eines Familienunternehmens. Als Partner aller bedeutenden Automobilhersteller sowie zahlreicher Kunden im Industriebereich bieten wir Ihnen viel Raum für Ihre persönliche Entfaltung. Grundvoraussetzung einer Werkstudierendentätigkeit bei Schaeffler ist der Nachweis einer Immatrikulation zum Zeitpunkt der Tätigkeit. Diese Stelle ist ab sofort zu besetzen.
Allgemeine Informationen
Der Einsatz erfolgt vor Ort in unserem Kooperationsbüro SHARE am KIT (Schaeffler Hub for Advanced Research) in Karlsruhe. Durch unser Company on Campus-Konzept bieten wir Ihnen die einzigartige Gelegenheit, sich in der Schaeffler-Gruppe zu integrieren, zu vernetzen und gleichzeitig das KIT von einer anderen Seite kennenzulernen. Somit haben Sie die Möglichkeit, im spannenden Umfeld zwischen industrieller Entwicklung und universitärer Forschung zu arbeiten. Da sich unser Büro direkt auf dem Campus des KIT befindet, sind Studium und Werkstudierendentätigkeit ideal miteinander kombinierbar.
Ihre Aufgaben
- Auswertung und Interpretation von verfahrenstechnischen Informationen, Mikroskop-Bildern und elektrochemischen Messdaten
- Erstellung von Skripten für die Datenprozessierung und -analyse
- Simulation von Betriebspunkten zur Unterstützung der Testauslegung von Brennstoffzellmessungen
- Literaturrecherche zu relevanten Themenfeldern
- Erstellen technischer Berichte, Grafiken und Präsentationen
Ihr Profil
- Studium im ingenieurwissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Bereich oder ein vergleichbarer Studiengang
- Erweiterte Kenntnisse in MATLAB/Python
- Vorkenntnisse in der Brennstoffzellentechnologie hinsichtlich (Elektro-)Chemie, Materialwissenschaft, Verfahrenstechnik und/oder Elektrotechnik erforderlich
- Kenntnisse in Programmiersprachen wie SQL, C++ und Azure Cloud / PowerBI von Vorteil
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit MS Office
- Hohe Motivation und Interesse technische Fragestellungen zu bearbeiten
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie eine gute Kommunikationsfähigkeit
Unser Angebot
- Attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten
- Vielfältiges Weiterentwicklungsangebot über die Schaeffler Academy
- Gesundheits- und Sportangebote, z. B. durch die Schaeffler Health Coach App
- Wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Viele weitere Mitarbeitenden-Vorteile, u.a. im Rahmen von Corporate Benefits
Spannende Aufgaben und hervorragende Entwicklungsperspektiven warten auf Sie, denn wir gestalten die Zukunft mit Innovationen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Werkstudent*in im Bereich F&E-Datenanalyse Brennstoffzelle (m/w/d) Arbeitgeber: Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Kontaktperson:
Schaeffler Technologies AG & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in im Bereich F&E-Datenanalyse Brennstoffzelle (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen bei Schaeffler oder im Bereich der Brennstoffzellentechnologie zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Vorteil im Bewerbungsprozess verschaffen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Brennstoffzellentechnologie und bereite dich darauf vor, in einem Gespräch darüber zu diskutieren. Zeige dein Interesse und deine Kenntnisse, um zu zeigen, dass du gut in das Team passt.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf MATLAB, Python und andere relevante Programmiersprachen beziehen könnten. Praktische Beispiele aus deinem Studium oder Projekten können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses eine proaktive Haltung. Stelle Fragen über die Projekte, an denen du arbeiten würdest, und zeige dein Engagement für die Arbeit im interdisziplinären Umfeld zwischen Industrie und Forschung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in im Bereich F&E-Datenanalyse Brennstoffzelle (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studiere die Stellenanzeige: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in MATLAB/Python und deine Vorkenntnisse in der Brennstoffzellentechnologie.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Schaeffler-Gruppe passen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch und Englisch fehlerfrei sind, da gute Sprachkenntnisse gefordert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schaeffler Technologies AG & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Brennstoffzellentechnologie. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Möglichkeiten in diesem Bereich hast.
✨Kenntnisse in Programmiersprachen
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in MATLAB, Python und anderen relevanten Programmiersprachen zu demonstrieren. Möglicherweise wirst du gebeten, spezifische Probleme zu lösen oder Beispiele deiner bisherigen Arbeiten zu präsentieren.
✨Technische Fragestellungen
Sei bereit, technische Fragen zu beantworten, die sich auf Verfahrenstechnik, Chemie oder Materialwissenschaft beziehen. Überlege dir im Voraus, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen kannst.
✨Präsentationsfähigkeiten
Da das Erstellen von technischen Berichten und Präsentationen Teil der Stelle ist, übe deine Fähigkeit, komplexe Informationen klar und verständlich zu kommunizieren. Bereite eine kurze Präsentation über ein relevantes Thema vor, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen.