Werkstudent*in (w/m/d) im Bereich Naturschutz und Biologische Vielfalt
Werkstudent*in (w/m/d) im Bereich Naturschutz und Biologische Vielfalt

Werkstudent*in (w/m/d) im Bereich Naturschutz und Biologische Vielfalt

Hannover Werkstudent Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei Projekten zum Naturschutz und organisiere Veranstaltungen.
  • Arbeitgeber: Die Deutsche Umwelthilfe e.V. ist eine führende Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Fahrtkostenzuschuss für das Deutschlandticket.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und setze dich für lebendige Flüsse und Biodiversität ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Immatrikulation in einem naturwissenschaftlichen oder interdisziplinären Studium und gute PC-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet auf ein Jahr mit der Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung.

Die Stelle soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden, umfasst zwischen 12 - 16 Wochenstunden und ist für ein Jahr befristet; eine anschließende Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Arbeitsort ist unsere Geschäftsstelle in Berlin oder Hannover.

Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) ist eine der schlagkräftigsten und bekanntesten Umwelt- und Verbraucherschutzorganisationen Deutschlands. In starken Kampagnen, Projekten und Netzwerken setzen wir uns für ökologische und zukunftsfähige Strategien in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ein.

Ihr neues Team: Unser Team „Lebendige Flüsse“ im Fachbereich Naturschutz und Biologische Vielfalt engagiert sich für lebendige Flüsse, den Schutz des Fischotters, den Biotopverbund im Bereich Gewässer und Auen sowie den Wasserrückhalt in der Landschaft. Wir wollen die naturnahe Beweidung in Natur-, Klima- und Hochwasserschutz- sowie Gewässerentwicklungsvorhaben integrieren und setzen uns für die Förderung der „Wilden Wasserweiden“ als Instrument für die Wiedervernässung und Renaturierung von Auen ein.

Unsere Feuchtgrünländer und Auen liegen Ihnen ganz besonders am Herzen? Dann bereichern Sie unser kollegiales und interdisziplinäres Team!

Wir bieten Ihnen:

  • eine spannende Aufgabe in einer der führenden Umweltorganisationen Deutschlands
  • ein kollegiales und motiviertes Team
  • einen Fahrtkostenzuschuss zum Deutschlandticket
  • mind. 30 Tage Urlaub
  • einen Arbeitsplatz im Herzen von Berlin oder Hannover sowie die Möglichkeit, mobil zu arbeiten
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit einer gezielten Einarbeitung

Ihr neues Tätigkeitsfeld:

  • Unterstützung bei der Planung, Koordinierung und Umsetzung unserer Projekte
  • Unterstützung der Projektleitung und der Verantwortlichen für den Wissenstransfer
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen, Netzwerktreffen, Konferenzen, Presseterminen u.ä.
  • Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit, bei der Erstellung von Pressematerial, Leitfäden und Positionspapieren
  • Unterstützung in der Recherchearbeit und bei der Dokumentation und Ablage von Projektergebnissen

Ihr Profil:

  • Immatrikulation an einer (Fach-)Hochschule für ein naturwissenschaftliches oder interdisziplinäres Studium (z.B. Landschaftsökologie, Umweltwissenschaften, Agrarwissenschaften, Biologie oder Geoökologie)
  • Interesse an den Themen Beweidung, Gewässer- und Auenschutz
  • Interesse an und erste Erfahrungen im Bereich Kommunikation und/oder Veranstaltungen
  • strukturiertes Arbeiten, gute Organisationsfähigkeit
  • Teamarbeit, Sorgfältigkeit und Zuverlässigkeit sowie freundliches Auftreten
  • gute PC-Kenntnisse (Microsoft Office, insb. Word, Excel, Outlook, PowerPoint und Teams)
  • Bereitschaft zur gelegentlichen Teilnahme an Projektveranstaltungen in anderen Bundesländern

Unser Bewerbungsverfahren: Unsere Recruiterinnen Anne-Kristin Runewitz und Vera Böck freuen sich auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Arbeitszeugnissen bis spätestens 13.04.2025. Die ersten Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich bereits vor Ablauf der Bewerbungsfrist statt (KW 15). Bei Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte ebenfalls an unser o.g. Recruitingteam.

Werkstudent*in (w/m/d) im Bereich Naturschutz und Biologische Vielfalt Arbeitgeber: DUH

Die Deutsche Umwelthilfe e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten und interdisziplinären Team an bedeutenden Umweltprojekten zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem attraktiven Arbeitsplatz in Berlin oder Hannover und mindestens 30 Tagen Urlaub fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und unterstützen Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Werden Sie Teil einer der führenden Umweltorganisationen Deutschlands und tragen Sie aktiv zum Schutz unserer natürlichen Ressourcen bei!
D

Kontaktperson:

DUH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent*in (w/m/d) im Bereich Naturschutz und Biologische Vielfalt

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Kampagnen der Deutschen Umwelthilfe e.V. und bringe diese Informationen in Gespräche ein. Zeige dein Interesse und deine Leidenschaft für Naturschutz und biologische Vielfalt, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine bisherigen Erfahrungen und Studieninhalte mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke während des gesamten Bewerbungsprozesses. Dies kann durch aktives Zuhören und gezielte Fragen im Gespräch geschehen. Ein freundliches Auftreten und Engagement sind entscheidend, um im Team gut anzukommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in (w/m/d) im Bereich Naturschutz und Biologische Vielfalt

Interesse an Naturschutz und biologischer Vielfalt
Kenntnisse in Landschaftsökologie oder Umweltwissenschaften
Erfahrungen in der Projektplanung und -koordination
Fähigkeit zur Erstellung von Pressematerial und Leitfäden
Organisationsfähigkeit
Teamarbeit und Zuverlässigkeit
Sorgfalt bei der Dokumentation
Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung in der Durchführung von Veranstaltungen
PC-Kenntnisse (Microsoft Office, insbesondere Word, Excel, Outlook, PowerPoint, Teams)
Bereitschaft zur Teilnahme an Veranstaltungen in anderen Bundesländern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben der Position zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Interessen im Bereich Naturschutz und biologische Vielfalt.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für die Deutsche Umwelthilfe e.V. interessierst und wie deine Erfahrungen und Interessen mit den Zielen des Teams „Lebendige Flüsse“ übereinstimmen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Studienrichtung, Praktika oder Projekte im Bereich Naturschutz, Umweltwissenschaften oder verwandten Themen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und Arbeitszeugnissen, vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass die Formatierung einheitlich ist und keine Rechtschreibfehler enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DUH vorbereitest

Informiere dich über die Deutsche Umwelthilfe

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über die Deutsche Umwelthilfe und ihre Projekte informieren. Verstehe die Ziele der Organisation, insbesondere im Bereich Naturschutz und biologische Vielfalt, um gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Sorgfalt unter Beweis stellen. Zeige, wie du in einem Team erfolgreich gearbeitet hast.

Zeige dein Interesse an Naturschutzthemen

Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Naturschutz und biologische Vielfalt zu sprechen. Erkläre, warum dir Themen wie Gewässer- und Auenschutz am Herzen liegen und wie du dich in diesem Bereich engagieren möchtest.

Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten

Da die Stelle auch Aufgaben in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen umfasst, solltest du Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Eventplanung bereit haben. Dies könnte durch Praktika, Studienprojekte oder ehrenamtliche Tätigkeiten geschehen.

Werkstudent*in (w/m/d) im Bereich Naturschutz und Biologische Vielfalt
DUH
D
  • Werkstudent*in (w/m/d) im Bereich Naturschutz und Biologische Vielfalt

    Hannover
    Werkstudent

    Bewerbungsfrist: 2027-03-31

  • D

    DUH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>