Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Rettungswache und sorge für reibungslose Abläufe im Dienstbetrieb.
- Arbeitgeber: BRK Kreisverband Nürnberger Land ist ein angesehener Anbieter im Rettungsdienst.
- Mitarbeitervorteile: Tarifvertragliche Vergütung, Jahressonderzahlungen, Dienstrad-Leasing und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv neue Ideen in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld mit Entscheidungskompetenz.
- Gewünschte Qualifikationen: Notfallsanitäter/in oder Rettungssanitäter/in, Führerschein Klasse C1 und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Fort- und Weiterbildungen werden angeboten, um deine Karriere voranzutreiben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir bieten:
- Tarifvertraglich garantierte Vergütung
- Jahressonderzahlungen
- Automatische Gehaltserhöhungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Bonussystem
- Dienstrad-Leasing
- Eine verantwortungsvolle Führungsaufgabe mit Entscheidungskompetenz
- Ein vielfältiges, abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld
- Gestaltungsmöglichkeiten für die Umsetzung neuer Ideen
- Fort- und Weiterbildungen
Ihre Aufgaben:
- Sicherstellung der Betriebsabläufe sowie des gesamten Dienstbetriebes
- Ansprechpartner/in in allen Belangen die Rettungswache betreffend
- Einbindung in den Schichtbetrieb und Teilnahme am mobilen Rettungsdienst
Unsere Anforderungen:
- Qualifikation als Notfallsanitäter/in oder Rettungssanitäter/in
- Ausbildung zum Wachleiter wünschenswert (kann nachgeholt werden)
- Führerschein Klasse C1
- Beherrschung der gängigen Office-Anwendungen
- Kenntnisse in der Dienstplansoftware Geocon wünschenswert
- Kommunikationsfähigkeit, Bereitschaft zur Teamarbeit
- Soziale Kompetenz im Umgang mit Menschen
- Objektives Urteilsvermögen
- Organisationstalent und Planungsfähigkeit
- Strukturierte Arbeitsweise, Sie verstehen es Prioritäten zu setzen
- Sie sind zuverlässig, loyal und flexibel
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bitten wir um Übersendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbung bis zum 30.04.2025.
Wachleiter/in Rettungswache Altdorf (m/w/d) Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuzes

Kontaktperson:
Bayerisches Rotes Kreuzes HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wachleiter/in Rettungswache Altdorf (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Herausforderungen in der Rettungswache Altdorf. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokalen Gegebenheiten kennst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des BRK Kreisverbands Nürnberger Land. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen zu Führungsqualitäten und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeit und dein Organisationstalent unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über mögliche Fort- und Weiterbildungen, die du anstreben möchtest, um deine Qualifikationen als Wachleiter/in weiter auszubauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wachleiter/in Rettungswache Altdorf (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Wachleiter/in wichtig sind. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Rettungsdienst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Ideen du zur Verbesserung der Betriebsabläufe einbringen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuzes vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deiner Erfahrung als Notfallsanitäter/in oder Rettungssanitäter/in gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine verantwortungsvolle Führungsaufgabe beinhaltet, solltest du während des Interviews Beispiele für deine Führungserfahrung und Entscheidungsfähigkeit bereit haben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet und Herausforderungen gemeistert hast.
✨Betone deine Teamarbeit
Die Fähigkeit zur Teamarbeit ist entscheidend in dieser Rolle. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Zeige, dass du ein guter Teamplayer bist.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere den BRK Kreisverband Nürnberger Land und seine Werte. Zeige im Interview, dass du dich mit der Mission und den Zielen der Organisation identifizieren kannst. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.