Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Mandanten, koordiniere Termine und führe Korrespondenz.
- Arbeitgeber: Einzelkanzlei spezialisiert auf Familien-, Sozial- und Strafrecht.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Kanzlei mit direktem Mandantenkontakt und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte:r und Erfahrung mit Anwaltssoftware.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die in einem spannenden Umfeld wachsen möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Ich betreibe eine Einzelkanzlei mit den Schwerpunkten Familienrecht, Sozialrecht und Strafrecht.
Aufgaben:
- Mandanten telefonisch und persönlich betreuen
- Fristen und Termine überwachen und koordinieren
- Korrespondenz mit Gerichten, Behörden und Mandanten führen
- Aktenführung und Dokumentenmanagement organisieren
- Unterstützung bei der Vorbereitung von Schriftsätzen
Qualifikation:
- Abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte:r
- Erfahrung im Umgang mit Anwaltssoftware und gängigen MS Office-Anwendungen
- Gute Kommunikationsfähigkeiten und sicheres Auftreten im Mandantenkontakt
- Organisationsgeschick und die Fähigkeit, auch in stressigen Situationen den Überblick zu behalten
- Eine selbstständige, sorgfältige Arbeitsweise
Ich freue mich über Ihre Bewerbung.
Rechtsanwaltsfachangestellte:r Arbeitgeber: Kanzlei Vock-Weber
Kontaktperson:
Kanzlei Vock-Weber HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsanwaltsfachangestellte:r
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die Kanzlei informierst. Kenne die Schwerpunkte und aktuelle Themen im Familienrecht, Sozialrecht und Strafrecht, um gezielt Fragen stellen zu können und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten bereits im ersten Kontakt. Sei freundlich und professionell, wenn du anrufst oder eine E-Mail schreibst. Ein positiver erster Eindruck kann entscheidend sein.
✨Tip Nummer 4
Falls möglich, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit, die deine Organisationsfähigkeiten und dein Geschick im Umgang mit Anwaltssoftware demonstrieren. Praktische Erfahrungen können oft mehr überzeugen als theoretisches Wissen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsanwaltsfachangestellte:r
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Anzeige genannt werden, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Rechtsanwaltsfachangestellte:r relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung, relevante Praktika und Kenntnisse in Anwaltssoftware sowie MS Office.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Kanzlei passen. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Organisationsgeschick ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Formulierungen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanzlei Vock-Weber vorbereitest
✨Vorbereitung auf typische Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Rechtsanwaltsfachangestellte. Bereite Antworten vor, die deine Erfahrungen im Familienrecht, Sozialrecht und Strafrecht hervorheben.
✨Kenntnis der Anwaltssoftware
Stelle sicher, dass du mit der gängigen Anwaltssoftware vertraut bist. Zeige im Interview, dass du in der Lage bist, diese Programme effizient zu nutzen und wie sie dir bei der Aktenführung helfen können.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Übe, klar und präzise zu kommunizieren. Im Interview solltest du deine Fähigkeit zeigen, sowohl telefonisch als auch persönlich professionell mit Mandanten umzugehen.
✨Organisationsgeschick betonen
Bereite Beispiele vor, die dein Organisationsgeschick unter Beweis stellen. Erkläre, wie du Fristen und Termine überwacht hast und wie du in stressigen Situationen den Überblick behalten konntest.