Administrativer Koordinator (m/w/d) in Teilzeit (max. 29,63 Std./Woche)
Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist das größte biomedizinische Forschungszentrum Deutschlands. Mit über 3.000 Beschäftigten betreiben wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm auf dem Gebiet der Krebsforschung.
Für den Partnerstandort Essen / Düsseldorf suchen wir im Forschungsmanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Administrative:n Koordinator:in (m/w/d) in Teilzeit (max. 29,63 Std./Woche) .
Kennziffer: 2025-0072
Aufgaben
Folgende Aufgaben umfassen die Tätigkeit im Umfang einer 50 % Stelle:
- Übernahme der administrativen Koordination am DKTK-Partnerstandort Essen / Düsseldorf, einschließlich strategischer und operativer Aufgaben.
- Budgetverantwortung für den Standort (Finanzplanung und deren Umsetzung sowie Überwachung der haushalts- und zuwendungsrechtlichen Mittel) und Personalmanagement.
- Beteiligung an der Erstellung von Berichten, der Organisation von Gremiensitzungen sowie der Umsetzung von Beschlüssen.
- Mitwirkung an der Entwicklung und Optimierung administrativer Strukturen und Prozesse, zur nachhaltigen Förderung der Forschungsarbeit am DKFZ.
- Bindeglied zwischen DKTK-Standort, Zentraladministration am DKFZ und den DKTK Partnerinstitutionen am Standort Essen / Düsseldorf.
- Enge Zusammenarbeit mit DKFZ-Fachabteilungen und der DKTK-Koordinierungsstelle in Heidelberg, sowie anderen Forschungsverbünden, z.B. dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT).
Bei entsprechender fachlicher Eignung kann der Tätigkeitsumfang auf bis zu 75 % erhöht werden und umfasst dann zusätzlich folgende Aufgaben:
- Unterstützung des Standortsprechers sowie des lokalen Lenkungsausschusses in allen wissenschaftlichen Belangen des Standortes.
- Inhaltlich-koordinierende und organisatorische Aufgaben bezüglich der Abstimmung der Forschungsarbeit des Standortes.
- Erstellung und Konsolidierung wissenschaftlicher Berichte für das wissenschaftliche Monitoring und die Vor- und Nachbereitung von wiss. Standorttreffen.
Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium / Diplom (vorzugsweise in Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften oder Naturwissenschaften mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen); Promotion von Vorteil.
- Erste Berufserfahrung, insbesondere in akademischen Einrichtungen von Vorteil.
- Sicherer Umgang mit administrativen Software-Tools (MS Office).
- Grundsätzliches Verständnis für das Regelwerk öffentlicher Forschungseinrichtungen.
- Kommunikative Persönlichkeit mit selbstsicherem Auftreten.
- Konzeptionelles Denkvermögen.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Zuverlässige, effiziente und selbstständige Arbeitsweise.
- Hohe Flexibilität und Einsatzfreude bei täglichen Aufgaben.
- Bereitschaft und Motivation, sich in biomedizinische Forschungsthemen einzuarbeiten.
- Regelmäßige Reisebereitschaft nach Heidelberg.
- Quereinsteiger:innen sind herzlich willkommen.
Wir bieten
- Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste State-of-the-Art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau.
- 30 Tage Urlaub.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen.
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit und Teilzeitarbeit.
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld.
- Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket.
- Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente.
- Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden.
Important note: Please be advised that a valid work permit for Germany is required for non-EU citizens. Unfortunately, applications without a valid work permit and sufficient German language skills may not be considered.
Karrierestufe
- Berufseinstieg
Beschäftigungsverhältnis
- Vollzeit
Tätigkeitsbereich
- Verwaltung
Branchen
- Strategieberatung
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
DKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum HR Team