Auf einen Blick
- Aufgaben: Rechtsberatung, Prozessführung und Vertragsgestaltung in Bau- und Umweltrecht.
- Arbeitgeber: Das Generalsekretariat koordiniert die Bau- und Umweltschutzdirektion mit verschiedenen Fachabteilungen.
- Mitarbeitervorteile: Arbeiten in einem kleinen Team mit abwechslungsreichen Aufgaben und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte rechtliche Entscheidungen mit und trage zur Umwelt- und Baupolitik bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Jura, idealerweise mit Advokaturexamen und Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Du wirst Teil eines kollegialen Teams mit vielfältigen Themen und Ansprechpartnern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
80 % per sofort oder nach Vereinbarung
Ihre Verantwortung
- In den Fachbereichen des Bau-, Planungs-, Umwelt- und Beschaffungsrechts erwarten Sie folgende Aufgaben:
- Rechtsberatung
- Prozessführung
- Vorbereiten von Entscheiden
- Redigieren von Gesetzestexten
- Vertragsgestaltung
Ihr Hintergrund
- guter juristischer Abschluss einer schweizerischen Hochschule auf Stufe Master
- idealerweise ein Advokaturexamen
- einige Jahre Berufserfahrung
- sehr gute Deutschkenntnisse
- selbstständige sowie sorgfältige Arbeitsweise
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
Für Fragen zur Stelle
Herr Andres Rohner
Leiter der Rechtsabteilung
Bau- und Umweltschutzdirektion
061 552 54 05
Für Fragen zum Bewerbungsprozess
Frau Claudia Frey
Personalverantwortliche
Bau- und Umweltschutzdirektion
061 552 37 77
Generalsekretariat
Das Generalsekretariat koordiniert die Tätigkeiten innerhalb der Bau- und Umweltschutzdirektion und umfasst verschiedene Stabsstellen, insbesondere die Rechts-, Personal-, Informatik- und Kommunikationsabteilung sowie die Abteilung Wirtschaft und Finanzen. Es stellt die Führungsinstrumente der Direktion sicher, berät die Direktion und die Dienststellen sowie die Regierung in Fragen ihrer Aufgabenbereiche und erarbeitet hierzu Entscheidungsgrundlagen. Zudem stellt es den optimalen Ablauf der Geschäfte sicher.
Was Sie sonst noch wissen sollten
Sie werden Teil eines kleinen kollegialen Teams. Die abwechslungsreichen Aufgaben sind durch die vielfältigen Themen und die unterschiedlichen Ansprechpersonen geprägt.
Juristin/Jurist Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Juristin/Jurist
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Juristen und Fachleuten im Bau- und Umweltrecht zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für die Bewerbung.
✨Informiere dich über aktuelle Themen
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Bau-, Planungs- und Umweltrecht auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Interesse und deine Expertise in diesen Bereichen während des Vorstellungsgesprächs.
✨Bereite dich auf Verhandlungen vor
Da Verhandlungsgeschick eine wichtige Anforderung ist, übe deine Verhandlungsfähigkeiten. Simuliere Gespräche mit Freunden oder Kollegen, um sicherer aufzutreten und deine Argumentation zu schärfen.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite gezielte Fragen für das Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die spezifischen Herausforderungen und Aufgaben in der Rechtsabteilung beziehen. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Juristin/Jurist
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über die Bau- und Umweltschutzdirektion. Verstehe ihre Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast: deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deinen juristischen Abschluss und eventuell dein Advokaturexamen. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bau-, Planungs- und Umweltrecht darstellst. Betone deine Verhandlungskompetenz und deine sorgfältige Arbeitsweise.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Rechtsfragen vor
Da die Position im Bau-, Planungs-, Umwelt- und Beschaffungsrecht angesiedelt ist, solltest du dich mit aktuellen Themen und Herausforderungen in diesen Bereichen vertraut machen. Überlege dir, wie du deine juristischen Kenntnisse in diesen Kontexten anwenden kannst.
✨Präsentiere deine Verhandlungskompetenz
Verhandlungsgeschick ist ein wichtiger Bestandteil der Rolle. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du erfolgreich verhandelt hast. Zeige, wie du Konflikte gelöst und Ergebnisse erzielt hast.
✨Demonstriere deine Sorgfalt und Selbstständigkeit
Die Stelle erfordert eine sorgfältige Arbeitsweise. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, bei denen du selbstständig gearbeitet hast und dabei auf Details geachtet hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Da du Teil eines kleinen, kollegialen Teams wirst, ist es wichtig, die Teamdynamik zu verstehen. Frage während des Interviews nach der Zusammenarbeit im Team und wie Entscheidungen getroffen werden. Das zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung.