Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden und verkaufe Augenoptikprodukte mit Leidenschaft.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen, das sich auf Augenoptik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein tolles Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte emotionale Verkaufserlebnisse und arbeite in einem freundlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Augenoptiker oder Optometrist erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind jederzeit willkommen, kontaktiere unseren Talent Acquisition Manager für Fragen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Sie sind aufgeschlossen, flexibel, teamfähig und haben Freude am täglichen Kundenkontakt. Sie sind talentiert im Verkauf und affin für das emotionale Verkaufserlebnis.
Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung:
- Dipl. Augenoptiker / in
- Optometrist / in
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte sende diese an die untenstehende E-Mail Adresse. Für Fragen steht Dir unser Senior Talent Acquisition Manager - Herr Marcel Ferk - jederzeit gerne zur Verfügung.
Augenoptiker • / Optometrist • Oder Dipl. Augenoptiker • Arbeitgeber: Mc Optik (Schweiz) AG
Kontaktperson:
Mc Optik (Schweiz) AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Augenoptiker • / Optometrist • Oder Dipl. Augenoptiker •
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Augenoptikbranche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Messen oder Veranstaltungen im Bereich Augenoptik. Dort kannst du direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für den Beruf! Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele zu nennen, wie du Kunden begeistert hast oder welche Verkaufserfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Augenoptik. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du auf dem neuesten Stand bist, wird das deine Chancen erhöhen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Augenoptiker • / Optometrist • Oder Dipl. Augenoptiker •
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Kundenorientierung: Da der Job viel Kundenkontakt erfordert, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele anführen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kunden und deine Verkaufserfahrung verdeutlichen.
Persönliche Note: Zeige deine Persönlichkeit! Verwende eine freundliche und aufgeschlossene Sprache in deinem Anschreiben, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt und Freude am Kundenkontakt hast.
Schlussfolgerung und Kontakt: Beende dein Anschreiben mit einer positiven Note und einem Hinweis darauf, dass du dich auf die Möglichkeit eines persönlichen Gesprächs freust. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten klar anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mc Optik (Schweiz) AG vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen im Verkauf und den Kundenkontakt beziehen. Zeige, wie du emotionale Verkaufserlebnisse geschaffen hast.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige deine Flexibilität
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast. Dies könnte in Bezug auf Arbeitszeiten oder Kundenbedürfnisse sein.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Erwartungen an die Rolle oder den Teamdynamiken.