Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Bildungsräume und begleite Lernprozesse von Schulkindern in der ESB.
- Arbeitgeber: Wir sind ein anerkannter Träger von Kindertagesstätten in Frankfurt mit über 3.000 Kindern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, attraktive Vergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Bringe deine Ideen ein und arbeite in einem wertschätzenden Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Qualifizierte pädagogische Ausbildung und Erfahrung in der Betreuung von Schulkindern erforderlich.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und enge Zusammenarbeit mit Lehrern und Eltern.
Erzieher / Pädagogische Fachkraft (m / w / d) für unsere Erweiterte Schulische Betreuung (ESB) „JaClara“ für 20 Std. / Woche bei Sozialpädagogischer Verein zur familienergänzenden Erziehung e.V. Teilzeit Heddernheimer Kirchstraße 13, 60439, Frankfurt am Main.
Du liebst deinen Beruf? Dir liegt der Umgang mit Schulkindern? Du lebst Mitbestimmung, möchtest dich gerne mit deinen eigenen Vorstellungen in die pädagogische Arbeit einbringen und suchst einen gleichberechtigten Platz im Team? Außerdem ist dir eine enge Zusammenarbeit mit Lehrer:innen und Eltern wichtig? Dann brauchen wir genau dich!
Als berufserfahrene Kraft gestaltest du Bildungsräume und begleitest Lernprozesse von Kindern der Klassen 1-4. Dabei planst und leitest du eigenständig altersgerechte Projekte und machst Angebote in den Betreuungsräumen und auf dem Schulhof. In den hessischen Schulferien und an besonderen Schließtagen der Schule bist du ganztägig im Einsatz.
Wenn du außerdem neue Ideen mitbringst und Lust an der Weiterentwicklung und Umsetzung des pädagogischen Konzepts unserer ESB hast, sollten wir uns kennenlernen.
Du startest bei uns mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag und sechsmonatiger Probezeit mit einer umfassenden Probezeitbegleitung, die dir eine intensive Einarbeitung in dein neues Wirkungsfeld ermöglicht, dir viele Möglichkeiten zum Austausch bietet und dir persönliche Sicherheit gibt.
Wir erwarten dich in unserer Einrichtung für 25 Kinder im Alter von 6-10 Jahren mit einer guten Begleitung durch eine engagierte Leitung mit einem freundlichen Team, das eine wertschätzende Zusammenarbeit pflegt und dich mit offenen Armen empfängt in den Räumen der Grundschule Robert-Schumann-Schule und einer engen Kooperation mit der Schule.
- Frühbetreuung von 7:30-9:00 Uhr
- (Nach-)Mittagsbetreuung von 11:30-17:00 Uhr
Wir bieten flache Hierarchien und eine Kultur, in der deine Ideen und Anregungen geschätzt werden mit regelmäßigen Teamsitzungen, Supervision, Teilnahme an Konzepttagen, attraktiven Fortbildungsangeboten, Arbeitskreisen und Qualitätsentwicklung im Dialog mit einer guten ÖPNV-Anbindung.
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), Jahressonderzahlung, 30 Tagen Jahresurlaub, anteilige Übernahme des Deutschlandtickets, Zuschuss zu Vermögenswirksamen Leistungen (VWL) und Betrieblicher Altersvorsorge.
Für diese Position benötigst du:
- eine qualifizierte pädagogische Ausbildung mit Fachkraftstatus gemäß §25 b HKJGB (z.B. Erzieher:in, Kinderpfleger:in, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften, Heilpädagogik, Heilerziehungspflege)
- Erfahrung in der Betreuung von Schulkindern, der Elementarpädagogik und entsprechender Eingewöhnungsmodelle
- sichere Kenntnisse des Bildungs- und Erziehungsauftrages, des HBEP und relevanter gesetzlicher Grundlagen
- die Bereitschaft, an Ausflügen, Ferienspielen und Festen teilzunehmen
Das klingt gut? Dann sind wir gespannt auf deine Ideen und Erfahrungen! Bitte sende uns deine Bewerbung unter der Referenz Erzieher / Pädagogische Fachkraft (m / w / d) „JaClara“ über unser Jobportal.
Der Sozialpädagogische Verein zur familienergänzenden Erziehung e.V. ist ein anerkannter freier Träger von Kindertagesstätten in Frankfurt am Main. Mit ca. 90 Einrichtungen für ca. 3.000 Kinder bieten wir über 1.100 Mitarbeitenden ein berufliches Zuhause.
Nach dem 01.01.1971 geborene Bewerber:innen müssen laut Masernschutzgesetz vor Aufnahme ihrer Tätigkeit mindestens zwei Masernschutzimpfungen oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern nachweisen. Eine Beschäftigung ist ohne diesen Nachweis nicht möglich.
Bitte habe Verständnis dafür, dass wir keine Kosten übernehmen, die während des Bewerbungsprozesses anfallen können. Dazu gehören Fahrt-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten.
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell Arbeitgeber: Sozialpädagogischer Verein zur familienergänzenden Erziehung e.V.
Kontaktperson:
Sozialpädagogischer Verein zur familienergänzenden Erziehung e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte und Ansätze, die in der Einrichtung verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Konzepte verstehst und bereit bist, deine eigenen Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit Schulkindern gearbeitet hast. Dies kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamdynamik und zur Zusammenarbeit mit Lehrern und Eltern zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer engen Kooperation und deinem Engagement für die pädagogische Arbeit.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Ideen zur Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts zu sprechen. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und einen wertvollen Beitrag zur Einrichtung leisten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du dich für die Position als Erzieher/Pädagogische Fachkraft interessierst und was dich an der Arbeit mit Schulkindern begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Betreuung von Schulkindern sowie deine pädagogische Ausbildung. Nenne konkrete Beispiele, wie du Bildungsräume gestaltet und Lernprozesse begleitet hast.
Zeige Teamfähigkeit und Zusammenarbeit: Da die enge Zusammenarbeit mit Lehrer:innen und Eltern wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Beschreibe Situationen, in denen du deine Ideen eingebracht und zur Weiterentwicklung eines Projekts beigetragen hast.
Achte auf eine klare Struktur: Gestalte deine Bewerbung übersichtlich und strukturiert. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte darauf, dass deine Kontaktdaten, der Betreff und die Anrede klar erkennbar sind. Ein gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialpädagogischer Verein zur familienergänzenden Erziehung e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner pädagogischen Ausbildung, deinen Erfahrungen in der Betreuung von Schulkindern und deinen Ideen zur Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Schulkindern durchscheinen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Kinder unterstützt und förderst, und wie wichtig dir eine enge Zusammenarbeit mit Lehrer:innen und Eltern ist.
✨Präsentiere eigene Ideen
Bereite einige kreative Ideen oder Projekte vor, die du in die Einrichtung einbringen möchtest. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Fähigkeit, eigenständig zu planen und zu leiten.
✨Frage nach der Teamkultur
Zeige Interesse an der Teamdynamik und der Kultur der Einrichtung. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet, welche Fortbildungsangebote es gibt und wie neue Ideen in den Arbeitsalltag integriert werden. Das zeigt, dass du Wert auf eine wertschätzende Zusammenarbeit legst.