Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Unterstützung von psychisch beeinträchtigten Menschen im Alltag.
- Arbeitgeber: AWO bietet ein engagiertes Team in einer Wohnstätte für chronisch-psychisch beeinträchtigte Menschen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmaßnahmen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden, kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Pflegefachkraft oder vergleichbar, Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeiterevents und individuelle Einarbeitung inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Wohnstätte für chronisch-psychisch beeinträchtigte Menschen in Seelow suchen wir Pflegefachkräfte im Betreuungsdienst (m/w/d). In unserer Einrichtung wohnen 16 psychisch beeinträchtigte Menschen. Die zu betreuenden Personen weisen unterschiedliche Formen der Psychosen, Depressionen und Persönlichkeitsstörungen auf. Die Aufgabe der Einrichtung besteht in der Unterstützung bei der Integration der Bewohner in "normale" gesellschaftliche Abläufe.
Stellenbeschreibung
- Betreuung und Unterstützung der Leistungsberechtigten im alltäglichen Leben
- Unterstützung der Leistungsberechtigten bei der Umsetzung ihrer persönlichen Ziele im Alltag
- Erarbeiten von Hilfeplänen und deren Umsetzung gemeinsam mit den Leistungsberechtigten
- Krisenintervention
- Dokumentation
Sie bringen mit
- Ausbildung als Pflegefachkraft, Heilerziehungspflegerin oder vergleichbare Ausbildung
- Bereitschaft zum Schichtdienst
- Führerschein Klasse B zwingend erforderlich
- Teamfähigkeit, Engagement, Belastbarkeit, Empathie und Flexibilität
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- Achtsamkeit und Wertschätzung gegenüber den individuellen Lebenssituationen der Menschen
Wir bieten Ihnen
- Vergütung nach Tarif AGV Wohlfahrt in Brandenburg
- Jahressonderzahlung
- 30 Urlaubstage, Zusatzurlaub für geleistete Nachtarbeit
- individuelle und ausführliche Einarbeitung
- abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum und ein engagiertes Team
- flexible Arbeitszeiten nach den Bedürfnissen der Mitarbeitenden
- Unterstützung bei der Kita-Platz-Suche
- Finanzierung vielfältiger Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten, Supervisionen
- Mitarbeiterevents (Teamtage, Frühlingsfest, Weihnachtsfest)
- betriebliche Krankenversicherung mit einem flexiblen Jahresbudget
- Benefits für besondere Leistungen
- Zuwendungen zu besonderen familiären Anlässen
Ihre Vorteile
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebsarzt
- Finanzierte Fort- und Weiterbildung
- Flexible Arbeitszeiten
- Gesundheits-Maßnahmen
- Kostenlose Parkplätze
- Mitarbeiterinnen-Events
Pflegefachkraft Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt (AWO)

Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt (AWO) HR Team
geschaeftsfuehrung@awomol.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft
✨Tip Number 1
Zeige dein Engagement für die Arbeit mit psychisch beeinträchtigten Menschen. Teile in Gesprächen oder bei Networking-Events deine Erfahrungen und deine Motivation, um in diesem Bereich zu arbeiten. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Number 2
Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Pflegebranche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen und Entwicklungen in der Branche zu erhalten.
✨Tip Number 3
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Bewohner in Einrichtungen für psychisch beeinträchtigte Menschen. Zeige in Gesprächen, dass du die Fähigkeit zur Krisenintervention und Empathie besitzt, um das Vertrauen der Arbeitgeber zu gewinnen.
✨Tip Number 4
Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit psychischer Gesundheit und Pflege beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und hilft dir, wertvolle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche nützlich sein können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar hervorhebst.
Betone deine Erfahrung: Hebe relevante Erfahrungen in der Pflege oder Betreuung von psychisch beeinträchtigten Menschen hervor. Zeige, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Deine Empathie und Teamfähigkeit sollten deutlich werden.
Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie deinen Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und eventuell Referenzen beifügst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt (AWO) vorbereitest
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit psychisch beeinträchtigten Menschen gearbeitet hast und wie du ihre individuellen Bedürfnisse respektierst.
✨Bereite dich auf Krisensituationen vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in Kriseninterventionen zu sprechen. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und welche Strategien du anwendest, um den Betroffenen zu helfen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in deiner bisherigen Karriere parat haben. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Fragen zur Einarbeitung stellen
Zeige dein Interesse an der individuellen Einarbeitung, indem du Fragen dazu stellst. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und die Unterstützung der Einrichtung schätzt.