Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne kaufmännische Prozesse in verschiedenen Abteilungen und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil der XOX-Familie und gestalte genussvolle Snackerlebnisse.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, faire Vergütung und ein iPad für deine Ausbildung.
- Warum dieser Job: Entwickle dich in einem motivierten Team und schreibe deine persönliche Wachstumsgeschichte.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder Abitur sowie Interesse an kaufmännischen Themen.
- Andere Informationen: Nimm an regelmäßigen Events und Betriebssportaktivitäten teil.
Du hast die Schule geschafft – und nun? Jetzt heißt es für dich herauszufinden, welcher Beruf für dich der Richtige ist. Wichtig für die Wahl deines Ausbildungsberufes sind nicht nur deine Lieblingsfächer in der Schule oder Hobbys, sondern auch deine persönlichen Stärken und Interessen. Denn nur wenn dir deine Arbeit Spaß macht, kannst du mit ihr wachsen und kontinuierlich gut sein.
Was wir Dir bieten?
- Impact: Gestalte und ermögliche in einer zukunftsweisenden Branche unseren Endverbrauchern genussvolle Snackerlebnisse mit Freunden.
- Teamwork: Arbeite in einem hochmotivierten, kompetenten Team mit Deinen neuen Lieblingskolleginnen. Lerne die XOX-Familie bei unseren regelmäßigen Events kennen und werde Teil unserer Drachenboot-Betriebssportmannschaft.
- Career: Schreibe mit uns Deine Wachstumsgeschichte und gestalte Deinen individuellen Karriereweg mit Trainings, Entwicklungsmöglichkeiten und Coaching on-the-job, sowie vielfältigen Übernahmemöglichkeiten.
- Cash: Profitiere von einer fairen Vergütung und einem leistungsgerechten Prämiensystem, sowie einem iPad mit Stift und Tastatur für kaufmännische Ausbildungen und duale Studiengänge.
- Balance: Nutze flexible Arbeitszeiten, um den Themen nachzugehen, die in Deinem Leben auch wichtig sind.
Was dich erwartet:
- Eine dreijährige praxis- und zukunftsorientierte Ausbildung im dualen System.
- Kennenlernen, Verstehen und Anwenden der kaufmännischen Prozesse in den verschiedenen Abteilungen.
- Rotation durch verschiedene administrative Bereiche wie Einkauf, Vertrieb, Produktionsplanung, Finanzbuchhaltung und Logistik.
- Besuch der Berufsschule in Hameln.
- Ein freundliches, offenes, konstruktives Arbeitsklima.
Das solltest du mitbringen:
- Einen guten Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur.
- Interesse an kaufmännischen Fragestellungen.
- Sehr gute Deutsch-, Englisch- und Mathematikkenntnisse.
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und ein freundliches, offenes Wesen.
Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V.
Kontaktperson:
Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den kaufmännischen Prozessen hast und bereit bist, in jedem Bereich zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden von uns in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder deinem Alltag, die zeigen, wie du im Team gearbeitet hast und Verantwortung übernommen hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Branche und unser Unternehmen. Informiere dich über unsere Produkte und Dienstleistungen, damit du im Gespräch gezielt Fragen stellen und dein Interesse unter Beweis stellen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die XOX-Familie und deren Werte informieren. Verstehe, was das Unternehmen ausmacht und welche Rolle die Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau spielt.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone, warum du dich für diesen Beruf interessierst und wie deine Stärken und Interessen mit den Anforderungen der Ausbildung übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder relevante Hobbys hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich über das Unternehmen und die Branche, in der es tätig ist. Verstehe die Produkte und Dienstleistungen, die angeboten werden, und überlege dir, wie du dazu beitragen kannst, die Snackerlebnisse für die Endverbraucher zu verbessern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist, solltest du Beispiele aus der Schule oder deinen Hobbys bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du in Gruppen gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Hebe deine Stärken hervor
Identifiziere deine persönlichen Stärken und Interessen, die zu den Anforderungen der Ausbildung passen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die zeigen, wie du diese Stärken in der Praxis eingesetzt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten, den Herausforderungen in der Ausbildung oder den Teamaktivitäten.