Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte unvergessliche Erlebnisse für Gäste in Restaurants und bei Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams, das kreative Events organisiert und Gäste begeistert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Events und die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen.
- Warum dieser Job: Erlebe Abwechslung, lerne neue Leute kennen und entwickle deine Servicefähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Begeisterung für Gastronomie und Kundenservice.
- Andere Informationen: Du erhältst eine umfassende Ausbildung und kannst an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen.
Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie decken und dekorieren Tische, empfangen die Gäste und geben Empfehlungen für die Speise- und Getränkeauswahl. Des Weiteren nehmen sie Bestellungen entgegen, servieren Speisen und Getränke, erstellen die Rechnung und kassieren. Häufig arbeiten sie auch an der Bar und am Getränkebüffet, bereiten dort Getränke zu und schenken diese aus.
Darüber hinaus organisieren sie die verschiedensten Veranstaltungen, wie Tagungen oder Bankette, aber auch Hochzeiten, Geburtstage, Beerdigungen und viele mehr und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Dabei gehen sie auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Gäste ein. Weiter erlernen sie die Tätigkeiten an der Bar und als Barista! Insgesamt ist dieser Beruf sehr abwechslungsreich und es kommt nie Langeweile auf!
Ausbildung Fachfrau/-mann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d) Arbeitgeber: A.A.W. Ausbildung Arbeit Weiterbildung GmbH
Kontaktperson:
A.A.W. Ausbildung Arbeit Weiterbildung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachfrau/-mann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen in der Gastronomie zu sammeln. Praktika oder Nebenjobs in Restaurants oder bei Veranstaltungen helfen dir, die nötigen Fähigkeiten zu entwickeln und dein Netzwerk auszubauen.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, die mit Gastronomie zu tun haben. Dort kannst du nicht nur wertvolle Kontakte knüpfen, sondern auch mehr über die Branche erfahren und dich inspirieren lassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie in persönlichen Gesprächen. Wenn du dich mit Fachleuten austauschst, sei offen für Fragen und teile deine Begeisterung für den Beruf, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends in der Gastronomie, wie z.B. nachhaltige Praktiken oder innovative Cocktailrezepte. Dieses Wissen kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und zeigt dein Engagement für die Branche.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachfrau/-mann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen eines Fachmanns für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie. So kannst du gezielt auf deine Fähigkeiten eingehen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt benannt und in der richtigen Reihenfolge angeordnet sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei A.A.W. Ausbildung Arbeit Weiterbildung GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen in der Gastronomie, wie z.B. deine Erfahrungen im Kundenservice oder wie du mit schwierigen Gästen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, dass du angemessen gekleidet bist. In der Gastronomie ist ein gepflegtes Erscheinungsbild wichtig. Wähle Kleidung, die sowohl professionell als auch bequem ist, da du möglicherweise auch während des Interviews stehen oder dich bewegen musst.
✨Kenntnis der Speisen und Getränke
Zeige dein Interesse an der Gastronomie, indem du dich über die Speisen- und Getränkekarten des Unternehmens informierst. Sei bereit, Empfehlungen abzugeben oder Fragen zu beantworten, um dein Wissen und deine Leidenschaft für die Branche zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit in der Gastronomie oft Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Veranstaltungen oder den Service zu optimieren.