Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Institutsleitung in der Wissenschaftskommunikation und strategischen Planung.
- Arbeitgeber: Das ILM ist eine innovative Forschungseinrichtung in Baden-Württemberg mit Fokus auf wirtschaftliche Relevanz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Kommunikation von Forschungsergebnissen und trage zur gesellschaftlichen Relevanz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Kommunikation, Wissenschaft oder verwandten Fächern; Kreativität und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet spannende Einblicke in die Wissenschaft und deren Vermittlung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das ILM ist eine wirtschaftsnahe außeruniversitäre Forschungseinrichtung des Landes Baden-Württemberg, die 1985 als Stiftung bürgerlichen Rechts gegründet wurde. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle einer Referentin /eines Referenten für Wissenschaftskommunikation (m/w/d) zur Unterstützung der Institutsleitung zu besetzen.
Aufgaben:
- Strategische Kommunikation
Referent/in Wissenschaftskommunikation (m/w/d) Arbeitgeber: Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Meßtechnik
Kontaktperson:
Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Meßtechnik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent/in Wissenschaftskommunikation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte in der Wissenschaftskommunikation zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit diesem Thema beschäftigen, und nimm aktiv daran teil.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Wissenschaftskommunikation. Lies Fachartikel, Blogs oder höre Podcasts, um dein Wissen zu erweitern und interessante Gesprächsthemen für das Vorstellungsgespräch zu haben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du komplexe wissenschaftliche Inhalte verständlich vermittelt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Institution und ihrer Arbeit. Recherchiere das ILM gründlich und finde heraus, welche Projekte oder Initiativen sie aktuell verfolgen. Dies wird dir helfen, im Gespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/in Wissenschaftskommunikation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Referent/in für Wissenschaftskommunikation gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Bedürfnisse des ILM eingeht. Hebe deine Erfahrungen in der Wissenschaftskommunikation hervor und erkläre, wie du zur strategischen Ausrichtung des Instituts beitragen kannst.
Betone relevante Erfahrungen: Füge deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen hinzu, die deine Fähigkeiten in der Wissenschaftskommunikation unter Beweis stellen. Dazu gehören Praktika, Projekte oder Veröffentlichungen, die deine Eignung für die Stelle unterstützen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lies alle Dokumente gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Meßtechnik vorbereitest
✨Informiere dich über das ILM
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das ILM und seine Forschungsprojekte informieren. Zeige, dass du die Mission und die Werte der Institution verstehst und wie deine Rolle zur Erreichung dieser Ziele beitragen kann.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit in der Wissenschaftskommunikation, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position in der Wissenschaftskommunikation ist, achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu kommunizieren. Deine Fähigkeit, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln, wird entscheidend sein.