Energiemanager in (m/w/d)

Energiemanager in (m/w/d)

Frankfurt am Main Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte die Weiterentwicklung und Betreuung des Energiemanagementsystems.
  • Arbeitgeber: Die Goethe-Universität Frankfurt ist eine der größten Hochschulen Deutschlands mit über 48.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein breites Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Energieeffizienz in einer modernen Universität und arbeite in einem kollegialen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Ingenieurswissenschaften, Kenntnisse im Energiemanagement und Teamfähigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Der Arbeitsplatz befindet sich auf dem schönen Campus Westend in Frankfurt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit etwa 48.000 Studierenden und rund 5.000 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. Im Bereich Immobilienmanagement, Abteilung Energiemanagement, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Energiemanager in (m/w/d) (E 12 TV-G-U) zu besetzen.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Weiterentwicklung, Initiierung und Betreuung der Prozesse des Energiemanagementsystems (extern/intern)
  • Erfassung und Analyse der benötigten Daten
  • Weiterführung des zertifizierten Energiemanagementsystems
  • Erarbeitung von Empfehlungen zu Verbesserungen des Energiemanagementsystems
  • Erstellung und Aktualisierung des Energiemanagementhandbuchs sowie anderer notwendiger Vorgabedokumente
  • Erstellung und jährliche Fortschreibung des Energieberichts
  • Erstellung und regelmäßige Aktualisierung des Rechtskatasters zu Energiethemen
  • Mitarbeit bei der Festlegung von Energiezielen und des Aktionsplans
  • Ermittlung und Auswertung von Energieleistungskennzahlen
  • Planung und Durchführung interner Audits sowie Archivierung der Auditberichte
  • Festlegung und Verfolgung der Wirksamkeit von Korrekturmaßnahmen
  • Schulungen im Zusammenhang mit dem Energiemanagementsystem
  • Organisation von Energieteamtreffen mit den verantwortlichen Energiemanagern an den Standorten
  • Überprüfung, ob bei Um- und Neubauten durch das Immobilienmanagement, der Fachbereiche oder durch das LBIH veranlasst, die Planvorgaben des Zählerkonzeptes eingehalten werden/wurden
  • Umsetzung und Weiterentwicklung der Planvorgabe Zählerkonzept
  • Auswahl der geeigneten Zählerhardware und Mitwirkung der Umsetzung
  • Organisation und Bestandaufnahme der Zähler (Strom/Gas/Wasser/Wärme)
  • Aufbau und Weiterentwicklung unserer Energiecontrollingsoftware
  • Erfassung und Analyse der für das Energiecontrolling benötigten Daten
  • Ermittlung und Auswertung von Energieleistungskennzahlen
  • Erstellung von Analysen und Konzepten zur Steigerung der Energieeffizienz, Abstimmung mit dem Energiemanagement und Implementierung in Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung Betrieb und Service
  • Beantragung von Fördermitteln für Maßnahmen im Bereich Energie

Was wir von Ihnen erwarten:

  • abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im Bereich der Ingenieurswissenschaften, vorzugsweise der Energietechnik, Umwelttechnik oder Gebäude- oder Anlagentechnik
  • Kenntnisse im Bereich Energie-, Umwelt-, Ressourcenschonung und -management
  • sehr gute Kenntnisse der für das Energiemanagementsystem notwendigen Anforderungskataloge (DIN EN ISO 50001, etc.)
  • Kenntnis der einschlägigen energiewirtschaftlichen Gesetze; Energiewirtschaftsgesetz (EnWG); Eichordnung; Gebäude Energiegesetz (GEG); Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG); Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG)
  • Kenntnisse im Bereich Förderprogramme (BAFA, etc.)
  • fundierte IT-Anwenderkenntnisse MS Office, Kenntnisse in InterWatt wünschenswert
  • verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Teamfähigkeit

Die Goethe-Universität bietet Ihnen ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet und als familienfreundlicher Arbeitgeber u. a. flexible Arbeitszeitmodelle sowie einen eigenen Tarifvertrag. Der Arbeitsplatz ist angesiedelt auf dem Campus Westend, einem der modernsten und schönsten Campusstandorte Deutschlands, im Herzen der Stadt Frankfurt am Main, mit einem parkähnlichen Umfeld sowie einer guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.

Wenn Sie sich durch diese Anzeige angesprochen fühlen, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, ausschließlich in elektronischer Form (alle Anlagen zusammengefasst zu einer pdf-Datei, max. 10 MB), bis zum 06.04.2025 unter Angabe der Kennziffer 2025-EnM-01 an die Goethe-Universität, E-Mail-Adresse: E-Mails ohne Referenznummer im Betreff werden aus IT-Sicherheitsgründen gelöscht.

Energiemanager in (m/w/d) Arbeitgeber: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Die Goethe-Universität Frankfurt am Main ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Energiemanager (m/w/d) ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einer der größten Hochschulen Deutschlands bietet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, einem tariflich geregelten Gehalt und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Der moderne Campus Westend, umgeben von einem parkähnlichen Umfeld und optimal an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, schafft zudem eine angenehme Arbeitsatmosphäre, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützt.
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Kontaktperson:

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Energiemanager in (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Energiebranche zu knüpfen. Suche nach Alumni der Goethe-Universität oder anderen Fachleuten, die bereits im Energiemanagement tätig sind, und tausche dich mit ihnen aus.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Energiemanagement und relevante Gesetze auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Energiemanagementsystemen und relevanten Normen wie DIN EN ISO 50001. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams verdeutlichen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Energiemanager in (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im Energiemanagement
Kenntnisse der relevanten Normen (DIN EN ISO 50001)
Vertrautheit mit energiewirtschaftlichen Gesetzen (EnWG, GEG, EEG, KWKG)
Erfahrung in der Erstellung von Energieberichten
Fähigkeit zur Datenanalyse
IT-Anwenderkenntnisse (MS Office, InterWatt)
Teamfähigkeit
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse
Projektmanagementfähigkeiten
Kenntnisse über Förderprogramme (BAFA, etc.)
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Energiemanager eingeht. Hebe deine Kenntnisse im Bereich Energiemanagement und relevante Erfahrungen hervor.

Fachliche Qualifikationen betonen: Gehe in deiner Bewerbung besonders auf deine Kenntnisse in den relevanten Normen (z.B. DIN EN ISO 50001) und Gesetzen (z.B. EnWG, GEG) ein. Zeige, wie diese Kenntnisse dich für die Position qualifizieren.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum angegebenen Stichtag einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt vorbereitest

Kenntnisse über Energiemanagementsysteme

Stelle sicher, dass du die Anforderungen und Standards des Energiemanagementsystems, insbesondere DIN EN ISO 50001, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese Standards in der Vergangenheit angewendet hast.

Vertrautheit mit relevanten Gesetzen

Informiere dich über die einschlägigen energiewirtschaftlichen Gesetze wie das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und das Gebäudeenergiegesetz (GEG). Sei bereit, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, wie du diese Kenntnisse in deiner Arbeit nutzen kannst.

Präsentation von Projekten

Bereite eine kurze Präsentation über ein Projekt vor, an dem du gearbeitet hast, das mit Energieeffizienz oder Energiemanagement zu tun hat. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement für das Thema.

Teamarbeit betonen

Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team verdeutlichen. Zeige, wie du Konflikte gelöst und zum Teamerfolg beigetragen hast.

Energiemanager in (m/w/d)
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>