Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, komplexe IT-Systeme zu planen, installieren und konfigurieren.
- Arbeitgeber: Das Studierendenwerk Bielefeld unterstützt 40.000 Studierende mit vielfältigen Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Lernmittelzuschuss von 50 € jährlich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine IT-Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Fachoberschulreife, erste IT-Erfahrungen sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 01.09.2026, Dauer beträgt 3 Jahre.
Wir bilden aus! Logisches Denken ist eine Eurer Stärken? Ihr habt ein gutes technisches Grundverständnis? PC Systeme sind für Euch nicht nur Briefbeschwerer? Dann seid Ihr richtig beim Studierendenwerk Bielefeld!
Was machen die denn? Wir sind als hochschulübergreifendes Dienstleistungsunternehmen zuständig für die wirtschaftliche und soziale Betreuung von rund 40.000 Studierenden. An den Hochschulstandorten in Bielefeld, Detmold, Lemgo, Minden und Höxter betreibt das Studierendenwerk 17 gastronomische Einrichtungen, 23 Wohnanlagen für Studierende und 3 Kindertagesstätten. Aktuell erbringen ca. 400 Mitarbeiter/-innen sowie 11 Auszubildende beim Studierendenwerk Bielefeld Service rund ums Studium.
Ausbildungsinhalte:
- Während der Ausbildung durchlaufen unsere Auszubildenden alle Bereiche unserer IT-Abteilung und für die IT-Arbeit relevante Bereiche unserer Hauptverwaltung wie z.B. das Rechnungswesen, Datenschutz und Arbeitssicherheit.
- Zu Euren Aufgaben gehören im Detail:
- das Planen, Installieren und Konfigurieren von komplexen IT-Systemen
- die Annahme und Bearbeitung von Störungsmeldungen
- die kaufmännische Steuerung und Kontrolle von IT-Projekten
- das Organisieren und Bearbeiten IT-technischer Aufgaben
- die Wartung und Pflege von IT-Netzwerken
- die Überwachung sicherheitsrelevanter Technik (Firewall, Virenscanner, etc.)
Voraussetzungen:
- mindestens Fachoberschulreife mit gutem Notendurchschnitt
- gerne auch Fach- bzw. Hochschulreife
- erste Erfahrungen im IT-Bereich (z.B. durch Praktika) wünschenswert
Das bieten wir Euch:
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Urlaubsanspruch: 30 Tage
- Ausbildungsentgelt nach dem TVAöD: 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
- Jahressonderzahlung: 90% des Ausbildungsentgelts
- wöchentliche Arbeitszeit: 39,- Stunden
- Lernmittelzuschuss: 50,- € je Ausbildungsjahr
- betriebliche Altersvorsorge
- Abschlussprämie: bei erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung
- Sonderurlaub: 5 Tage, um sich auf die Abschlussprüfung vorzubereiten
Ausbildungsbeginn ist der 01.09.2026.
Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d) Arbeitgeber: Studierendenwerk Bielefeld Aör
Kontaktperson:
Studierendenwerk Bielefeld Aör HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Besuche lokale IT-Events oder Messen, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Systemintegration. Zeige in Gesprächen dein Interesse an neuen Entwicklungen und wie du diese in deiner Ausbildung anwenden möchtest.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum in einem IT-Bereich zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu erweitern und deinen Lebenslauf zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur IT-Systemintegration recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du uns stellen möchtest, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Studierendenwerk Bielefeld. Verstehe ihre Dienstleistungen und die Rolle der IT-Abteilung, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone deine technischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf dein technisches Grundverständnis und logisches Denken eingehen. Nenne konkrete Beispiele aus Praktika oder Projekten, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Ausbildung zum Fachinformatiker/in für Systemintegration zugeschnitten sein. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Bielefeld Aör vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der IT-Systeme und Netzwerke gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu gängigen Technologien und deren Anwendungen zu beantworten.
✨Logisches Denken demonstrieren
Da logisches Denken eine gefragte Stärke ist, übe, wie du Probleme strukturiert angehen kannst. Sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu nennen, in denen du analytisch gedacht hast.
✨Praktische Erfahrungen teilen
Wenn du Praktika oder Projekte im IT-Bereich hattest, bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen. Zeige, was du gelernt hast und wie du diese Erfahrungen in die Ausbildung einbringen kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.