Auf einen Blick
- Aufgaben: Du hilfst Menschen mit Fragen zur Rente und Sozialversicherung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein moderner Dienstleister in der gesetzlichen Rentenversicherung in Rheinland-Pfalz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und eine betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Rente von morgen und arbeite in einem sinnvollen Job für die Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife mit guten Noten in Mathe und Deutsch sowie Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Verdiene ab dem ersten Jahr über 1.200 Euro brutto pro Monat.
Für den Standort Andernach nehmen wir für 2025 noch Bewerbungen entgegen. Das Auswahlverfahren für den Beginn 2025 am Standort Speyer ist bereits abgeschlossen. Ab dem Frühjahr kannst du dich für den Beginn am 01.08.2026 bewerben.
Für die Rente bist Du nie zu jung. Warum an die Rente denken, wenn man dort auch arbeiten kann? Profitiere von einem sinnhaft-sicheren Job und sichere Dir hervorragende Perspektiven. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Rente von morgen mit!
Darum geht’s in Deiner Ausbildung:
- Reha, Rente, Altersvorsorge – unsere Versicherten haben viele Anliegen und Fragen an uns und Du bist mittendrin.
- Von Tag 1 an hilfst Du aktiv mit und kümmerst Dich um die Menschen und ihre Schicksale.
- Während Deinen Theoriephasen an der Berufsbildenden Schule Speyer erarbeitest Du Dir wichtige Grundlagen rund um Recht, Wirtschaft, Sozialversicherung und noch vieles mehr.
- Du arbeitest an echten Fällen und vertiefst in Workshops das Spezialwissen, was Du brauchst, um den Menschen zu helfen.
- Du bearbeitest Anträge, ermittelst Versicherungszahlen und wirst später auch am Telefon die passenden Antworten geben.
Das bringst Du mit:
- Mittlere Reife mit guten Noten in Mathe und Deutsch.
- Keine Angst vor Gesetzestexten und Zahlen.
- Eine feste Struktur und Regeln sind für Dich ein Pluspunkt.
- Du kannst offen kommunizieren, gut zuhören und Verständnis zeigen.
- Für die beste Lösung bleibst Du gewissenhaft dran, übernimmst Verantwortung und willst immer Neues lernen.
- Du arbeitest gerne im Team.
Deine Arbeitsorte:
- Praxis gibt’s an unserem Hauptstandort in Speyer oder in unserer Zweigstelle in Andernach.
- Theorie gemeinsam am Standort Speyer und an der Berufsbildenden Schule direkt gegenüber.
Und die Bezahlung? Schon ab dem ersten Jahr verdienst Du über 1.200 Euro brutto pro Monat. Zusätzlich zur Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und gesetzlichen Rentenversicherung gibt’s bei uns eine betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
Und danach? Wir wissen talentierten Nachwuchs wie Dich zu schätzen. Deshalb hast Du die größten Chancen, direkt bei uns übernommen zu werden.
Wer wir sind:
Wir sind ein großer, moderner, öffentlicher Dienstleister und Teil der gesetzlichen Rentenversicherung. In Rheinland-Pfalz sorgen wir dafür, dass die Menschen sich auch künftig auf die gesetzliche Rentenversicherung verlassen können. Unsere rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen rund 1,6 Millionen Versicherte, 642.000 Rentnerinnen und Rentner und 80.000 Arbeitgeber.
Es gibt viele gute Gründe, für die Rente zu arbeiten:
- Leiste eine sinnvolle Tätigkeit für die Gesellschaft.
- Vereinbare berufliche und private Ziele – mit unseren flexiblen Arbeitszeiten, Angeboten zu mobilem Arbeiten und vielem mehr.
- Gib Dir Sicherheit: Die Rente ist ein beständiger Arbeitgeber, der Dir einen krisensicheren Arbeitsplatz bietet.
- Nutze die Vorteile des öffentlichen Dienstes.
- Geh fit und gesund in die Zukunft – mit unseren Workshops, Veranstaltungen und Kursen.
Du hast noch Fragen? Zur Ausbildung, zu uns, oder zur Bewerbung? Kontaktiere Markus Bucher (Ausbildungsleiter) und sein Team: Telefon: 06232 17-2031 E-Mail: ausbildung@drv-rlp
Weitere Informationen über uns im Internet: .drv-rlp/nachwuchs
Lerne uns kennen: Ob auf Berufs- oder Ausbildungsmessen, bei einem Besuch Deiner Klasse bei uns, oder durch einen Besuch von uns in Deiner Schule – die Möglichkeiten, uns kennenzulernen, sind vielfältig. Und eines ist klar: Wir sind genauso gespannt wie Du!
Hier geht's zu unseren News und Terminen für Dich: https://utsche-rentenversicherung/RheinlandPfalz/DE/Arbeitgebermarke/03_Nachwuchs/04_News-Veranstaltungen/veranstaltungen_node.html
Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) 2025 in Andernach Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
Kontaktperson:
Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) 2025 in Andernach
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, an Berufs- oder Ausbildungsmessen teilzunehmen. Dort kannst du direkt mit unseren Ausbildern und Mitarbeitern sprechen, Fragen stellen und einen ersten Eindruck von uns gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die gesetzlichen Rahmenbedingungen und aktuellen Themen der Sozialversicherung. Ein gutes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, im Auswahlprozess zu glänzen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen oder bei Veranstaltungen. Diese Eigenschaften sind für die Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten besonders wichtig.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich über unsere Organisation und die Ausbildung zu informieren. Folge uns auf Plattformen wie LinkedIn oder Facebook, um aktuelle Neuigkeiten und Veranstaltungen nicht zu verpassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) 2025 in Andernach
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv mit der Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten auseinandersetzen. Verstehe die Inhalte und Anforderungen der Ausbildung, um in Deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das Deine Motivation für die Ausbildung und Deine Eignung unterstreicht. Gehe auf Deine Stärken ein, wie z.B. Deine guten Noten in Mathe und Deutsch sowie Deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstützen. Achte darauf, dass alle Angaben aktuell sind.
Unterlagen sorgfältig prüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz vorbereitest
✨Informiere Dich über die gesetzliche Rentenversicherung
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gut über die gesetzliche Rentenversicherung und deren Aufgaben informieren. Zeige, dass Du ein echtes Interesse an der Materie hast und verstehst, wie wichtig diese Institution für die Gesellschaft ist.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung eine große Rolle spielt, solltest Du konkrete Beispiele aus Deiner Vergangenheit parat haben, die Deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege Dir, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige Deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Sozialversicherungsbranche ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Übe, wie Du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst. Dies wird Dir helfen, im Interview zu überzeugen.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Erwartungen an die Auszubildenden vor. Das zeigt Dein Interesse und Engagement. Fragen zu den praktischen Phasen oder den Workshops sind besonders relevant.