Duales Studium Bachelor Fitnesswissenschaft & Fitnessökonomie (m/w/d) *Fitness/Sport/Ernährung/Gesundheit*
Duales Studium Bachelor Fitnesswissenschaft & Fitnessökonomie (m/w/d) *Fitness/Sport/Ernährung/Gesundheit*

Duales Studium Bachelor Fitnesswissenschaft & Fitnessökonomie (m/w/d) *Fitness/Sport/Ernährung/Gesundheit*

München Duales Studium Kein Home Office möglich
IST-Hochschule für Management GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe die perfekte Kombination aus Theorie und Praxis im Fitnessbereich.
  • Arbeitgeber: IST-Hochschule bietet einen anerkannten Bachelor in Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Fernstudium, zahlreiche Lizenzen und ein Ausbildungsgehalt warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere im Fitnessmanagement mit einzigartigen Lehrinhalten und praktischen Erfahrungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Fitness, (Fach-)Abitur oder abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Studienstart zweimal jährlich; Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb.

Faktencheck Staatlich anerkannter akademischer Bachelor-Abschluss „Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie“.

DU zählst bei der Bewerbung! Kein Numerus Clausus Studium auch ohne Abitur möglich.

Dual Studieren bedeutet bei uns: Theorie und Praxis sinnvoll verknüpfen, zeitlich und örtlich flexibel im Fernstudium mit Präsenzphasen.

Hohe Branchenexpertise in der Lehre und begehrte Kooperationspartner. Start des Studiums jeweils zweimal jährlich zum 01.April und 01.Oktober.

Selbstständige Suche des passenden Ausbildungsbetriebes, bei Wunsch durch die Unterstützung der Hochschule.

Qualifizierte Studieninhalte: Der Lehrplan zielt darauf ab, Deine Berufserfahrung im Fitness- und Gesundheitsbereich mit fundierten Management-Skills und Fachexpertise der Branche zu verknüpfen. Die Kombination der vielfältigen Lehrinhalte der IST-Hochschule ist dabei einzigartig in Deutschland!

Die Lehrinhalte bereiten Dich u.a. auf eine führende Position im Fitnessmanagement vor, in dem Du z.B. Einblicke in die Entwicklung der Branche erhältst und lernst erfolgreiche Konzepte und Businesspläne zu erstellen. Du erwirbst fundiertes Know-how in der Sportmedizin, dem Gesundheitsmanagement und der Trainingswissenschaft, um sowohl die Gesundheit und Sicherheit Deiner Kunden zu gewährleisten als auch eine Leistungssteigerung zu erzielen.

Auch die Trainingspraxis wird in dem dualen Bachelor „Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie“ großgeschrieben! Mithilfe zahlreicher Lizenzen, wie z.B. in den Bereichen „Fitnesstraining“, „Leistungs- und Gesundheitsdiagnostik“ und „Sporternährung“, kannst Du bereits während Deines dualen Studiums auf der Trainingsfläche aktiv werden.

Anbei findest Du eine Übersicht der verschiedenen Module:

  • In Grundlagenmodulen des General Managements belegst Du u.a. folgende Module: Wissenschaftliches Arbeiten und Statistik, BWL, Vertriebsmanagement, Marketing, Wirtschaftsrecht.
  • In Spezialisierungsfächern wirst Du für Deine zukünftigen fachspezifischen Aufgaben vorbereitet. Folgende Module gehören z.B. zu Deinem Studienverlaufsplan: Gesundheitsmanagement, Training und Diagnostik, Ausdauer/Kraft, Functional Training, Medizinisches Fitnesstraining und Gruppentraining, Diagnostik und Trainingswissenschaften.
  • Wahlmodule runden Dein persönliches Profil ab. Du hast die Auswahl zwischen Modulen wie: Personal Training, Angewandte Sportpsychologie, Athletiktraining, Digitale Fitness & EMS.

Studium & Lehrmethoden: Fernstudium parallel zu einer praktischen Tätigkeit in dem von Dir gesuchten Ausbildungsbetrieb (wir unterstützen Dich gerne!). Wissensvermittlung mithilfe von digitalen und gedruckten Studienheften, Online-Vorlesungen, Online-Tutorien, Online-Seminaren und Web-Tests. Bis zu 12 verschiedene Lizenzen/Zertifikate parallel zum dualen Bachelor. Ausgewählte Präsenzphasen für die tiefe Vermittlung von Praxiswissen und den persönlichen Austausch mit Kommilitonen und Dozenten. Flexibilität in der Wahl von Prüfungsterminen- und orten (zu Verfügung stehen in Deutschland: Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Berlin, München, Weil am Rhein und der Raum Stuttgart; in Österreich: Innsbruck).

Dein Profil: VOR dem Beginn Deines dualen Studiums solltest Du Interesse an fitnessspezifischen Inhalten haben, aktiv arbeiten wollen und Dich für die Fitness- & Gesundheitsbranche begeistern. (Fach-)Abitur oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mitbringen. Einen fitness- oder gesundheitsbezogenen Ausbildungsbetrieb finden, der Dir die Praxis parallel zum Studium an der IST-Hochschule ermöglicht (hier helfen wir Dir gerne bei der Suche!).

NACH dem dualen Bachelor: Erkennst Du ökonomische Zusammenhänge in Fitness- und Gesundheitsunternehmen und kannst auf diese zielgenau reagieren. Kannst Du fitness- und gesundheitsorientierte Betreuungskonzepte und Trainingsprogramme entwickeln, abgestimmt auf persönliche Bedürfnisse. Bieten sich Dir zahlreiche Einsatzfelder, in denen Du aktiv auf der Trainingsfläche arbeiten kannst und/oder Führungspositionen wahrnimmst.

Anerkennung und Karrierechancen: Ein international anerkanntes Studium, Berufserfahrung, zahlreiche Lizenzen und Managementqualitäten - was will man mehr? Nach dem Abschluss kannst Du für Fitnessclubs und Gesundheitszentren oder Sportvereine arbeiten. Alternativ sind aber auch Wellness- und Sporthotels oder Kureinrichtungen der ideale Arbeitgeber. Zusätzlich bist Du mit dem Studium ebenfalls für die eigene Selbstständigkeit gerüstet.

Kosten: Bei dualen Studiengängen übernehmen i.d.R. die Ausbildungsbetriebe die Studienkosten! Sprich Dich deshalb am besten vor der Anmeldung zum dualen Studium mit Deinem Ausbildungsbetrieb ab oder melde Dich bei uns, wenn Du noch Unterstützung bei der Suche eines Ausbildungsbetriebes benötigst. Zusätzlich ermöglicht Dir ein duales Studium die finanzielle Unabhängigkeit, in dem Dir i.d.R. ein Ausbildungsgehalt gezahlt wird!

Bei Fragen melde Dich bei uns!

Deine Bewerbung - so klappt`s! Nachdem du auf den Button „Bewerbung starten“ geklickt hast, gelangst du auf die Webseite der IST-Hochschule und erhältst weitere Informationen zum dualen Studium „Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie“. Über das Anmeldeformular kannst du dich für den dualen Studiengang anmelden oder dich durch deinen ausgewählten dualen Arbeitgeber zum dualen Studium anmelden lassen. Solltest du noch keinen dualen Ausbildungsbetrieb haben, kontaktiere direkt die IST-Hochschule. Wir helfen gerne weiter.

Duales Studium Bachelor Fitnesswissenschaft & Fitnessökonomie (m/w/d) *Fitness/Sport/Ernährung/Gesundheit* Arbeitgeber: IST-Hochschule für Management GmbH

Die IST-Hochschule bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung für Studierende im dualen Studium der Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie. Mit einem praxisnahen Lehransatz, flexiblen Studienmodellen und der Möglichkeit, zahlreiche Lizenzen zu erwerben, fördert die Hochschule nicht nur die akademische Ausbildung, sondern auch die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Studierenden. Zudem profitieren die Studierenden von einer starken Vernetzung mit renommierten Kooperationspartnern in der Fitness- und Gesundheitsbranche, was den Einstieg ins Berufsleben erheblich erleichtert.
IST-Hochschule für Management GmbH

Kontaktperson:

IST-Hochschule für Management GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Bachelor Fitnesswissenschaft & Fitnessökonomie (m/w/d) *Fitness/Sport/Ernährung/Gesundheit*

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Ausbildungsbetriebe in der Fitness- und Gesundheitsbranche. Nutze Netzwerke wie LinkedIn oder lokale Fitnessstudios, um Kontakte zu knüpfen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Tip Nummer 2

Besuche Messen oder Veranstaltungen im Bereich Fitness und Gesundheit. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen und mehr über deren Anforderungen und Erwartungen an duale Studenten erfahren.

Tip Nummer 3

Nutze Social Media, um dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Fitnessbranche zu informieren. Dies kann dir helfen, in Gesprächen mit potenziellen Ausbildungsbetrieben kompetent aufzutreten.

Tip Nummer 4

Erwäge, ein Praktikum oder eine Aushilfstätigkeit in einem Fitnessstudio oder Gesundheitszentrum zu machen. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrung, sondern auch die Möglichkeit, dich für eine duale Studienstelle zu empfehlen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bachelor Fitnesswissenschaft & Fitnessökonomie (m/w/d) *Fitness/Sport/Ernährung/Gesundheit*

Interesse an Fitness und Gesundheit
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Selbstorganisation
Zeitmanagement
Kenntnisse in Sportmedizin
Fähigkeit zur Entwicklung von Trainingsprogrammen
Verständnis für ökonomische Zusammenhänge
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kenntnisse in Marketing und Vertriebsmanagement
Wissenschaftliches Arbeiten
Erfahrung im Personal Training
Kenntnisse in digitaler Fitness und EMS

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Studium: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem dualen Studium 'Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie' auseinandersetzen. Verstehe die Inhalte, Ziele und Anforderungen des Studiengangs, um deine Motivation klar darzustellen.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Fitness- und Gesundheitsbranche betonen. Erkläre, warum du dich für dieses Studium entschieden hast und welche beruflichen Ziele du verfolgst. Zeige auf, wie deine bisherigen Erfahrungen und Interessen zu diesem Studiengang passen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen im Bereich Fitness, Sport oder Gesundheit hervorhebt. Achte darauf, Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere relevante Qualifikationen einzufügen, die deine Eignung für das Studium unterstreichen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IST-Hochschule für Management GmbH vorbereitest

Bereite dich auf branchenspezifische Fragen vor

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Fitness- und Gesundheitsbranche. Sei bereit, deine Meinungen zu Themen wie Fitnessmanagement, Gesundheitstraining und Ernährung zu teilen.

Präsentiere deine Motivation und Leidenschaft

Zeige während des Interviews, warum du dich für das duale Studium interessierst und was dich an der Fitness- und Gesundheitsbranche begeistert. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Stelle Fragen zur Studienstruktur

Bereite einige Fragen zur Struktur des dualen Studiums vor, insbesondere zu den Präsenzphasen und den praktischen Inhalten. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv am Studium teilzunehmen.

Hebe deine praktischen Erfahrungen hervor

Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Fitnessbereich hast, sei es durch Praktika oder Nebenjobs, teile diese im Interview. Konkrete Beispiele können deine Eignung für das Studium unterstreichen.

Duales Studium Bachelor Fitnesswissenschaft & Fitnessökonomie (m/w/d) *Fitness/Sport/Ernährung/Gesundheit*
IST-Hochschule für Management GmbH
IST-Hochschule für Management GmbH
  • Duales Studium Bachelor Fitnesswissenschaft & Fitnessökonomie (m/w/d) *Fitness/Sport/Ernährung/Gesundheit*

    München
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-03-31

  • IST-Hochschule für Management GmbH

    IST-Hochschule für Management GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>