Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Softwareprojekte zu planen und umzusetzen, während du Theorie an der Hochschule erwirbst.
- Arbeitgeber: Opta Data ist ein Familienunternehmen im Gesundheitswesen mit einem starken Fokus auf IT.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Ausstattung, Zuschüsse für das Young Ticket und Übernahme der Studiengebühren warten auf dich!
- Warum dieser Job: Sichere Zukunft mit hoher Übernahmechance und spannende Events für Young Talents.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, Teamplayer mit Eigeninitiative und hoher Lernbereitschaft.
- Andere Informationen: Interne Gesundheitsangebote und Workshops für deine persönliche Entwicklung sind inklusive.
Hochschule und Betrieb: Im Rahmen des 20/20 Modells verbringst du 20 Stunden pro Woche in der Hochschule (HRW) und 20 Stunden pro Woche innerhalb des Betriebs. Wochenenden sind frei und du musst nicht am Wochenende arbeiten!
Deine Zeit bei uns im Betrieb:
- Softwareprojekte: Lerne die Planung, Steuerung und Umsetzung von Softwareprojekten.
- Rundläufe: Erhalte Einblicke in unsere verschiedenen IT-Fachbereiche und erweitere dein Wissen in unterschiedlichen Bereichen.
Deine Zeit in der Hochschule:
- Informatik-Problemlösungen: Beschäftige dich mit der Lösung von Problemen in verschiedenen Anwendungsbereichen mithilfe von Methoden und Verfahren der Informatik.
- Theorie: Dir werden die Grundlagen der Informatik, Softwaretechnik, Programmiersprachen, IT-Projekt- und Servicemanagement sowie Netze und Datenintegrität vermittelt.
Deine Hochschule: Hochschule Ruhr-West in Bottrop
Das bekommst du:
- Sichere Zukunft: Hohe Übernahmechance bei guter Leistung und ein sicherer Arbeitsplatz in einem Familienunternehmen im Gesundheitswesen.
- Moderne Ausstattung: Moderner Laptop zur Nutzung während deiner gesamten Zeit als Young Talent.
- Vergütung und Zusatzleistung: Zuschuss für das Young Ticket und weitere Vergünstigungen über Corporate Benefits.
- Sorgenfrei durch das Studium: Übernahme deiner Studiengebühren.
- Betreuung auf Augenhöhe: Feste Ansprechpartner:innen während deiner gesamten Studienzeit.
- Young Talents-Events: Einführungswoche, Ausflüge, Weihnachtsfeiern, Messen und vieles mehr.
- Weiterbildungsangebote: Workshops und Schulungen für deine persönliche Entwicklung als fester Bestandteil.
- Fit in der Ausbildung: Interne Gesundheitsangebote – darunter unser neues Fitnessstudio, ein vielfältiges Kursangebot und der EGym Wellpass.
Das bist du:
- Du hast die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die Fachhochschulreife abgeschlossen.
- Du liebst Teamwork und überzeugst uns durch deine Eigeninitiative und Flexibilität.
- Du verfügst über eine hohe Lern- und Leistungsbereitschaft und kannst dich selbst sehr gut organisieren.
Unabhängig von den Texten in unseren Stellenanzeigen betonen wir, dass bei opta data alle Menschen gleichermaßen willkommen sind.
Duales Studium Angewandte Informatik (m/w/d) Arbeitgeber: opta data Gruppe
Kontaktperson:
opta data Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Angewandte Informatik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Informatik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Informatik. Zeige in Gesprächen, dass du dich für neue Technologien und Entwicklungen interessierst. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Informatik und Softwareentwicklung beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen wie uns ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten übst. Zeige, dass du flexibel und lernbereit bist, was besonders wichtig für das duale Studium ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Angewandte Informatik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu dem dualen Studium passen, insbesondere im Bereich Informatik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium Angewandte Informatik interessierst und was dich an der Hochschule Ruhr-West reizt. Betone deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei opta data Gruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium in Angewandter Informatik handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmiersprachen und Softwareentwicklung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil des Studiums und der Arbeit im Betrieb. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Unternehmenswerte, die Branche und aktuelle Projekte. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Stelle sowie an der Unternehmenskultur. Fragen zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder den nächsten Schritten im Auswahlprozess sind immer gut.