Sportpsychologische*n Expert*in (m/w/d)

Sportpsychologische*n Expert*in (m/w/d)

Frankfurt am Main Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und koordiniere psychologische Inhalte für DFB-Trainer*innenausbildungen.
  • Arbeitgeber: Die DFB-Akademie fördert die Entwicklung von Trainern im deutschen Fußball.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein dynamisches Team und spannende Projekte am DFB-Campus.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Sportpsychologie im Fußball und arbeite mit Experten zusammen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Sportpsychologie oder verwandten Bereichen und Erfahrung mit Hochleistungsteams.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 04.04.2025 sind willkommen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (20 Std./Woche) eine*n sportpsychologische*n Expert*in (m/w/d) in der Abteilung Trainer*innen-Entwicklung. Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet.

Ihre Aufgaben:

  • Konzeptionelle (Mit-)gestaltung, Koordination und Steuerung der psychologischen Inhalte sämtlicher DFB-Trainer*innenlizenzausbildungsstufen sowie weiterer Bildungsangebote der DFB-Trainer*innen-Ausbildung
  • Aktive Umsetzung und Koordination (u. a. in Form von Referierendentätigkeit) der psychologischen Inhalte im Rahmen der o. g. Angebote
  • Konzeptionelle Begleitung und Umsetzung weiterführender Bildungsangebote mit sportpsychologischem Schwerpunkt innerhalb der DFB-Akademie
  • Unterstützung in der inhaltlich-konzeptionellen Weiterentwicklung verschiedener Anwendungsfelder der Sportpsychologie im Performancebereich der DFB-Akademie
  • Aktive Begleitung und praxisbezogenes Sparring von wissenschaftlichen Projekten im Bereich der Fußballpsychologie
  • Ansprechperson für die Sportpsychologie innerhalb der Leistungszentren

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sportpsychologie (Master) oder der Psychologie/Sportwissenschaften (Master) mit sportpsychologischer Qualifikation/Weiterbildung (asp-Curriculum)
  • Umfangreiche Erfahrung in der sportpsychologischen Arbeit mit Hochleistungsteams im Sport
  • Erfahrung im Bereich des Trainer*innen-/Führungskräfte-Coachings von Vorteil
  • Lösungs- und ergebnisorientierte Arbeitsweise als proaktive/r Teamplayer*in in der DFB-Akademie
  • Spaß an der täglichen Zusammenarbeit im Team mit Menschen unterschiedlichster Hintergründe, Expertisen und Erfahrungen
  • Sehr hohe Empathie- und Kommunikationsfähigkeit
  • Selbständiges und strukturiertes Arbeiten – auch in digitalen Umgebungen
  • Proaktive Kommunikationsfähigkeiten auf Deutsch und Englisch
  • Gern gesehen ist eine hohe Fußballaffinität, z.B. durch fußballfachliche Kenntnisse und Praxiserfahrung als Spieler*in/Trainer*in
  • Affinität zum Einsatz von anwendungsorientierten Innovationen im Sport
  • Hohes Maß an Kreativität und Spaß, neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen

WIR BIETEN DIR:

  • Spannende Aufgaben und anspruchsvolle Arbeitsgebiete in einer wachsenden und dynamischen Abteilung
  • Ein Team mit vielfältigen Hintergründen und Erfahrungen
  • Eine wertschätzende, offene und vertrauensbasierte Teamkultur
  • Die Gelegenheit, den psychologischen inhaltlichen Aufbau der Trainer*innen-Ausbildung und die Unterstützung sportpsychologischer Themen innerhalb der DFB-Akademie aktiv mitzugestalten und umzusetzen
  • Die direkte Zusammenarbeit mit den Trainer*innen und Expert*innen sowie vielfältige Schnittstellen mit dem deutschen und internationalen Spitzenfußball
  • Spannende Transferprojekte am neuen DFB-Campus und mit den Nationalmannschaften
  • Verschiedenste Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch über unser großes Netzwerk
  • Den neuen DFB-Campus in Frankfurt am Main als Arbeitsort mit besten Rahmenbedingungen und idealer Verkehrsanbindung
  • Eine repräsentative Stelle für Sportpsychologie im Ausbildungskontext für Trainer*innen des deutschen Fußballs

Bewirb Dich gerne mit Angabe deiner Gehaltsvorstellungen bis zum 04.04.2025. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Sportpsychologische*n Expert*in (m/w/d) Arbeitgeber: Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB)

Die DFB-Akademie bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für sportpsychologische Expert*innen, die ihre Leidenschaft für den Fußball und die Entwicklung von Trainer*innen in einem dynamischen Team einbringen möchten. Mit spannenden Aufgaben, einer wertschätzenden Teamkultur und der Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung innovativer Bildungsangebote mitzuwirken, fördern wir nicht nur die persönliche und fachliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden, sondern bieten auch einen modernen Arbeitsplatz am neuen DFB-Campus in Frankfurt am Main mit hervorragender Verkehrsanbindung.
Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB)

Kontaktperson:

Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sportpsychologische*n Expert*in (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Sportpsychologie und dem Fußball zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Zeige deine Leidenschaft für den Fußball

Betone in Gesprächen und Netzwerken deine Affinität zum Fußball. Teile Erfahrungen als Spieler*in oder Trainer*in, um zu zeigen, dass du die Sportart verstehst und dich mit den Herausforderungen im Leistungssport identifizieren kannst.

Bereite dich auf Interviews vor

Informiere dich über die DFB-Akademie und deren aktuelle Projekte. Überlege dir, wie du deine sportpsychologischen Kenntnisse konkret in die Trainer*innen-Ausbildung einbringen kannst und sei bereit, diese Ideen im Interview zu präsentieren.

Sei proaktiv in der Kommunikation

Nutze jede Gelegenheit, um deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Sei aktiv in Diskussionen und bringe deine Ideen ein, sowohl online als auch in persönlichen Gesprächen, um dein Engagement und deine Teamfähigkeit zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sportpsychologische*n Expert*in (m/w/d)

Abgeschlossenes Studium der Sportpsychologie oder Psychologie/Sportwissenschaften
Erfahrung in der sportpsychologischen Arbeit mit Hochleistungsteams
Kenntnisse im Trainer*innen-/Führungskräfte-Coaching
Empathie- und Kommunikationsfähigkeit
Selbständiges und strukturiertes Arbeiten
Proaktive Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Fußballaffinität und praktische Erfahrung im Fußball
Kreativität und Innovationsfreude
Teamfähigkeit und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Bildungsangeboten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Sportpsychologie und deine Erfahrungen mit Hochleistungsteams hervorhebt. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung der DFB-Trainer*innen-Ausbildung beitragen kannst.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine sportpsychologischen Qualifikationen und relevanten Erfahrungen klar darstellt. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit, da diese für die Stelle wichtig sind.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Sportpsychologie bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB) vorbereitest

Bereite Dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu Deiner Erfahrung in der Sportpsychologie, insbesondere im Umgang mit Hochleistungsteams. Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Arbeit, die Deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige Deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Trainer*innen und anderen Expert*innen erfordert, ist es wichtig, Deine Teamplayer-Qualitäten zu betonen. Bereite Beispiele vor, die Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team zeigen.

Hebe Deine Kreativität hervor

Die DFB-Akademie sucht nach innovativen Ansätzen in der Sportpsychologie. Sei bereit, Ideen zu präsentieren, wie Du kreative Lösungen für Herausforderungen im Bereich der Trainer*innen-Ausbildung entwickeln würdest.

Demonstriere Deine Leidenschaft für Fußball

Eine hohe Affinität zum Fußball ist von Vorteil. Teile Deine Erfahrungen als Spieler*in oder Trainer*in und erkläre, wie diese Deine Perspektive auf die Sportpsychologie beeinflusst haben.

Sportpsychologische*n Expert*in (m/w/d)
Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB)
Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>