Freiwilligendienst (FSJ/BFD) für die Malteser Jugend
Freiwilligendienst (FSJ/BFD) für die Malteser Jugend

Freiwilligendienst (FSJ/BFD) für die Malteser Jugend

Hoyerswerda Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
Malteser Hilfsdienst e.V.

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Planung und Durchführung von Jugendveranstaltungen und Erste-Hilfe-Maßnahmen.
  • Arbeitgeber: Die Malteser Jugend ist eine lebendige Gemeinschaft im Malteser Hilfsdienst e.V., die soziale Dienste leistet.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliches Taschengeld, Zuschüsse für Verpflegung, flexible Arbeitszeiten und 26 Tage Urlaub.
  • Warum dieser Job: Erlebe soziales Engagement in einem motivierten Team und entwickle deine sozialpädagogischen Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Jugendlichen, Empathie und idealerweise erste pädagogische Erfahrungen.
  • Andere Informationen: Regelmäßige Fort- und Weiterbildung sowie Einblicke in verschiedene Praxisfelder der Malteser.

Standorte:

Hoyerswerda

Erlebe soziales Engagement in einer begeisternden Gemeinschaft. Unterstütze uns im Rahmen eines FSJ oder des BFD! Arbeite bei Planung, Verwaltung und Durchführung von Jugendveranstaltungen mit. Nutze und vertiefe deine sozialpädagogischen Fähigkeiten bei zahlreichen Veranstaltungen. Die Malteser Jugend sind eine lebendige, selbstorganisierte Gemeinschaft von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Malteser Hilfsdienst e.V.

Für die Arbeit mit jungen Menschen suchen wir am Standort Hoyerswerda ab sofort Verstärkung.

Deine Aufgaben:

  • Du unterstützt bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen, Angeboten und Gruppenstunden in der Jugendverbandsarbeit und im Schulsanitätsdienst und führst diese auch eigenständig durch.
  • Du vermittelst zielgruppengerecht Dein bei uns erworbenes Wissen u. a. über lebensrettende Sofortmaßnahmen sowie Erste-Hilfe-Maßnahmen.
  • Du kommunizierst die Werte der Malteser Jugend und des Schulsanitätsdienstes.

Das bieten wir:

  • Ein monatliches Taschengeld von 550 € im Monat.
  • Zuschüsse für Verpflegung und Unterkunft und eine Sozialversicherung im Rahmen des FSJ.
  • Eine ehrenamtliche Beschäftigung in Voll- (FSJ) oder Teilzeit (BFD).
  • Flexible Arbeitszeiten, 26 Tage Urlaub bei Vollzeittätigkeit.
  • Eine Aufgabe mit Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum.
  • Eine Anbindung an ein motiviertes Team und an eine bundesweit agierende Hilfsorganisation.
  • Ein kreatives Arbeitsfeld und praktische Erfahrungen im sozialpädagogischen und notfallmedizinischen Bereich.
  • Anleitung und Begleitung in Deinen Aufgaben.
  • Regelmäßige fachbezogene und persönliche Fort- und Weiterbildung z.B. zum/zur Ausbilderin für Erste Hilfe und zum/zur Jugendgruppenleiter*in.
  • Einblicke in die Arbeits- und Organisationsabläufe eines Jugendreferats, anderer Dienste des Malteserverbunds und die Gelegenheit zur späteren beruflichen Orientierung im Malteser Hilfsdienst e.V.
  • 25 Seminaretage, in denen Du Dich mit anderen gleichaltrigen FSJlern austauschen kannst.
  • Ein qualifiziertes Arbeitszeugnis.

Was wir uns vorstellen:

  • Du hast Freude an der Vermittlung von Lerninhalten und bringst im besten Falle schon erste pädagogische Erfahrungen in der Anleitung von Gruppen mit.
  • Du gestaltest und begleitest Kinder- und Jugendgruppen inhaltlich.
  • Du bist empathisch und traust Dir einen respekt- und vertrauensvollen Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu.
  • Du hast Interesse daran, verschiedene Praxisfelder der Malteser kennen zu lernen sowie an Erste-Hilfe-Themen.
  • Du arbeitest gerne zeitlich und organisatorisch flexibel und eigenständig.
  • Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit sind für Dich selbstverständlich.
  • Du bist volljährig.
  • Idealerweise besitzt Du einen Führerschein der Klasse B.
  • Du bist offen gegenüber den christlichen Werten der Malteser Jugend.

Deine Ansprechpartnerin:

Jasmin Siegert, Diözesanjugendreferentin Görlitz, Tel.: 03571 407070

Haben wir Dein Interesse geweckt? Sende uns Deine Bewerbung über das Online-Formular!

Freiwilligendienst (FSJ/BFD) für die Malteser Jugend Arbeitgeber: Malteser Hilfsdienst e.V.

Die Malteser Jugend in Hoyerswerda bietet dir die Möglichkeit, in einer engagierten Gemeinschaft aktiv zu werden und deine sozialpädagogischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem monatlichen Taschengeld sowie umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, unterstützt der Malteser Hilfsdienst e.V. deine persönliche und berufliche Entwicklung in einem kreativen und verantwortungsvollen Arbeitsumfeld. Werde Teil eines motivierten Teams und erlebe, wie erfüllend es ist, junge Menschen zu begleiten und zu fördern.
Malteser Hilfsdienst e.V.

Kontaktperson:

Malteser Hilfsdienst e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Freiwilligendienst (FSJ/BFD) für die Malteser Jugend

Tip Number 1

Zeige dein Engagement! Informiere dich über die Malteser Jugend und deren Werte. Wenn du in deinem Gespräch oder bei der Vorstellung deiner Motivation deutlich machst, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und teilst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Number 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im sozialen Bereich tätig sind oder Erfahrungen mit der Malteser Jugend haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar Kontakte herstellen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Tip Number 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor! Da die Rolle viel mit der Arbeit mit Jugendlichen zu tun hat, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, wie du Gruppen geleitet oder mit jungen Menschen gearbeitet hast. Das zeigt deine Eignung für die Position.

Tip Number 4

Sei authentisch! Die Malteser suchen nach Menschen, die empathisch und teamfähig sind. Zeige in deinem Gespräch, wer du wirklich bist und warum du dich für diese Aufgabe begeisterst. Authentizität kann oft den entscheidenden Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilligendienst (FSJ/BFD) für die Malteser Jugend

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Organisationsgeschick
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Erfahrung in der Gruppenleitung
Interesse an sozialpädagogischen Themen
Eigenverantwortung
Respektvoller Umgang mit Jugendlichen
Offenheit gegenüber christlichen Werten
Zuverlässigkeit
Einsatzbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Aufgaben und Anforderungen. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Malteser Jugend passen.

Betone deine pädagogischen Fähigkeiten: Wenn du bereits Erfahrung in der Arbeit mit Gruppen oder in der Vermittlung von Lerninhalten hast, hebe diese in deinem Anschreiben hervor. Zeige, dass du empathisch bist und einen respektvollen Umgang mit Kindern und Jugendlichen pflegen kannst.

Sei kreativ und persönlich: Nutze dein Anschreiben, um deine Motivation für die Bewerbung auszudrücken. Erkläre, warum du dich für die Malteser Jugend interessierst und was du dir von dem Freiwilligendienst erhoffst. Eine persönliche Note kann den Unterschied machen!

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über das Online-Formular einreichst, stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben ist ebenfalls wichtig!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser Hilfsdienst e.V. vorbereitest

Zeige deine Begeisterung für soziale Arbeit

Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen im sozialen Bereich und warum du dich für die Malteser Jugend engagieren möchtest. Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wird positiv wahrgenommen.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Da du bei der Durchführung von Veranstaltungen und Gruppenstunden helfen wirst, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du solche Aktivitäten planen und durchführen würdest. Überlege dir auch, wie du Erste-Hilfe-Maßnahmen vermitteln kannst.

Verstehe die Werte der Malteser Jugend

Informiere dich über die christlichen Werte und die Mission der Malteser Jugend. Zeige im Gespräch, dass du diese Werte respektierst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu leben.

Sei offen für Feedback und Weiterentwicklung

Betone deine Bereitschaft zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Die Malteser bieten zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an, also zeige, dass du daran interessiert bist, deine Fähigkeiten auszubauen.

Freiwilligendienst (FSJ/BFD) für die Malteser Jugend
Malteser Hilfsdienst e.V.
Malteser Hilfsdienst e.V.
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>