Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich erweiterte Pflegekompetenzen mit Fokus auf Psychiatrie.
- Arbeitgeber: Katholische Hochschule Mainz, spezialisiert auf soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung und ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einer renommierten Hochschule.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit und trage zur Verbesserung der psychischen Gesundheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind einschlägige akademische Abschlüsse und Erfahrung in der Pflege oder Psychiatrie.
- Andere Informationen: Die Stelle beginnt am 1. September 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
An der Katholischen Hochschule Mainz, Hochschule für Soziale Arbeit und Sozialwissenschaften, Praktische Theologie sowie Gesundheit und Pflege, ist zum 1. September 2025 im Fachbereich Gesundheit und Pflege folgende Stelle (m/w/d) zu besetzen:
Die Anstellung erfolgt im Angestelltenverhältnis, die Vergütung in Anlehnung an Bes.-Gruppe W2 LBesG Rheinland-Pfalz.
Nähere Informationen unter:
Stiftungsprofessur Erweiterte Pflegekompetenzen bei langfristigem Versorgungsbedarf (Schwerpunkt Psychiatrie) Arbeitgeber: Katholische Hochschule Mainz
Kontaktperson:
Katholische Hochschule Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stiftungsprofessur Erweiterte Pflegekompetenzen bei langfristigem Versorgungsbedarf (Schwerpunkt Psychiatrie)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten im Bereich Pflege und Psychiatrie, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Stiftungsprofessur zu erfahren. Besuche relevante Konferenzen oder Veranstaltungen, um dich mit anderen auszutauschen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflegewissenschaft, insbesondere im Bereich Psychiatrie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Forschungsergebnisse und Praktiken informiert bist und wie du diese in deine zukünftige Rolle integrieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehr- und Forschungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Lehre sowie in der praktischen Anwendung von Pflegekompetenzen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Hochschule und deren Werte. Informiere dich über die Katholische Hochschule Mainz und ihre Programme, um in Gesprächen zu demonstrieren, dass du gut zur Institution passt und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stiftungsprofessur Erweiterte Pflegekompetenzen bei langfristigem Versorgungsbedarf (Schwerpunkt Psychiatrie)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Katholischen Hochschule Mainz gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Stiftungsprofessur gefordert werden.
Motivationsschreiben verfassen: Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich Pflege und Psychiatrie darlegst. Betone, warum du für diese Professur geeignet bist und welche Beiträge du leisten kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Publikationen hervor, die deine Eignung für die Professur unterstreichen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachlichen Qualifikationen und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, dass sie kontaktiert werden könnten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Hochschule Mainz vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Stiftungsprofessur, insbesondere im Bereich erweiterte Pflegekompetenzen und Psychiatrie. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit langfristigem Versorgungsbedarf und psychiatrischen Themen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen zur Hochschule und deren Werten
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Katholischen Hochschule Mainz und deren Werten zeigen. Dies könnte Fragen zu den Lehrmethoden, interdisziplinären Ansätzen oder der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen umfassen.
✨Präsentiere deine Vision für die Professur
Überlege dir, wie du die Professur gestalten möchtest und welche innovativen Ansätze du einbringen kannst. Teile deine Vision im Interview, um zu zeigen, dass du proaktiv und zukunftsorientiert denkst.