Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Intensivmedizin und unterstütze das Team bei der Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Das Cellitinnen-Krankenhaus St. Vinzenz bietet moderne medizinische Versorgung in Köln.
- Mitarbeitervorteile: Erstklassige Ausbildung, Übernahmechance, Alterszusatzversorgung und ein tolles Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wachsenden Branche mit positiven Zukunftsperspektiven und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder höher, Teamfähigkeit und Interesse an der Arbeit mit Patienten sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind ab sofort möglich, Beginn der Ausbildung ist am 01. Juli 2025.
Lernen Sie uns kennen! Unsere Pflege: ca. 15.500 stationäre und 32.500 ambulante Patienten. Arbeiten im Organisationsprinzip der Primären Pflege interdisziplinäre Belegung.
Fachabteilungen:
- Allgemein- und Visceralchirurgie
- Anästhesie
- Intensivmedizin und Schmerztherapie
- Diabetologie und Endokrinologie
- Gastroenterologie
- Gefäßchirurgie
- Hämatologie und Onkologie
- Kardiologie
- Zentrum für Notfallmedizin
- Palliativmedizin
- Plastische- und Ästhetische Chirurgie
- Diagnostische und interventionelle Radiologie
- Thoraxchirurgie
- Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
- Handchirurgie
- Orthopädie
Hochmoderne Intensivstation; IMC (Intermediate Care) und CPU (Chest Pain Unit), modernste Beatmungsgeräte, Nierenersatzverfahren, hämodynamisches Monitoring, PICCO, ECMO, ILA und Impella Pumpe. OP-Bereich umfasst 7 OP-Säle, ca. 11.000 Eingriffe p.a.
Wir freuen uns auf Sie! Als zukünftiger Mitarbeiter (m/w/d) unseres Hauses sind Sie bereit, sich mit den christlichen Werten der Stiftung der Cellitinnen zu identifizieren. Bitte beachten Sie, dass eine Einstellung nur erfolgen kann, wenn bis zum Dienstantritt der notwendige Immunitätsnachweis (Masern, gemäß Infektions- bzw. Masernschutzgesetz) erbracht ist.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, so bewerben Sie sich - unter Angabe der Kennziffer prx-36588 - über unser Stellenportal. Für den Standort Köln-Nippes suchen wir zum 01. Juli 2025 einen Auszubildenden (m/w/d) zum Intensivmedizinisch-Technischen-Assistenten.
In Kooperation mit der Medical School academia chirurgica bilden wir Sie in unserem Cellitinnen-Krankenhaus St. Vinzenz in 3 Jahren aus.
Sie haben folgendes Profil:
- erfolgreich abgeschlossener Hauptschulabschluss, Qualifizierender Hauptschulabschluss, Fachoberschulreife oder Fachabitur
- Freude an einer interdisziplinären Zusammenarbeit
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Engagement
- positive Grundeinstellung zur Arbeit mit pflegebedürftigen und schwerstkranken Patienten
- Interesse an medizinischen Zusammenhängen
Wir bieten Ihnen:
- eine erstklassige Ausbildung mit guten Zukunftsperspektiven in einer wachsenden Branche
- eine strukturierte Einarbeitung und Unterstützung
- eine offene und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre in einem modernen Unternehmen
- Perspektive auf Übernahme nach Ausbildungsende
- eine Ausbildungsvergütung gemäß den Allgemeinen Vertragsrichtlinien des Deutschen Caritas-Verbandes (AVR)
- eine Alterszusatzversorgung (KZVK)
Cellitinnen-Krankenhaus St. Vinzenz
Pflegedirektorin Charlotte Schwedes
Merheimer Str. 221-223 · 50733 Köln
Tel.: 0221 7712-4031
Auszubildenden (m/w/d) zum Intensivmedizinisch-Technischen-Assistenten Arbeitgeber: Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria
Kontaktperson:
Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildenden (m/w/d) zum Intensivmedizinisch-Technischen-Assistenten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fachabteilungen, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Bereichen wie Anästhesie oder Intensivmedizin hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu den christlichen Werten der Stiftung der Cellitinnen zu beantworten. Überlege dir, wie diese Werte mit deiner eigenen Einstellung zur Pflege und zum Umgang mit Patienten übereinstimmen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zu betonen. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Intensivmedizin, wie ECMO oder hämodynamisches Monitoring. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in einem modernen Umfeld zu lernen und zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildenden (m/w/d) zum Intensivmedizinisch-Technischen-Assistenten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Cellitinnen-Krankenhaus St. Vinzenz informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die Anforderungen der Stelle als Auszubildender zum Intensivmedizinisch-Technischen-Assistenten widerspiegelt. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und deine Motivation für den medizinischen Bereich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und dein Interesse an der Arbeit mit pflegebedürftigen Patienten ein.
Einhaltung der Bewerbungsrichtlinien: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen gemäß den Vorgaben im Stellenportal einreichst. Vergiss nicht, die Kennziffer prx-36588 in deiner Bewerbung anzugeben, um sicherzustellen, dass deine Unterlagen korrekt zugeordnet werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Cellitinnen-Krankenhaus St. Vinzenz informieren. Verstehe die Werte und die Philosophie des Unternehmens, insbesondere die christlichen Werte, mit denen du dich identifizieren sollst.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die verschiedenen Fachabteilungen zu erfahren.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Intensivmedizinisch-Technischen-Assistenten entschieden hast. Betone deine Freude an der Arbeit mit pflegebedürftigen und schwerstkranken Patienten sowie dein Interesse an medizinischen Zusammenhängen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Pflege entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, die deine Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.