Auszubildende*r zur*m Pflegefachhelfer*in
Auszubildende*r zur*m Pflegefachhelfer*in

Auszubildende*r zur*m Pflegefachhelfer*in

Gerolzhofen Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die vielfältigen Aufgaben in der Altenpflege und unterstütze dein Team täglich.
  • Arbeitgeber: Die AWO Unterfranken setzt sich für Gerechtigkeit und Chancengleichheit ein.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Ausbildungszeiten und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Erlebe Dankbarkeit und persönliche Entwicklung in einem erfüllenden Berufsfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an der Altenpflege sind die Hauptqualifikationen.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung kann in Teilzeit über 2 Jahre absolviert werden.

Wir stehen füreinander ein, geben Jeder*m die gleichen Möglichkeiten. Bei uns zeigt sich Gerechtigkeit sowohl auf dem Gehaltszettel als auch zwischen den Geschlechtern. Wir tun alles, damit Du Dich bei uns frei entfalten kannst. Deine Stärken sind uns bewusst, Deine Potenziale fördern wir. In unseren Einrichtungen erwarten Dich Kolleg*innen, mit denen der Arbeitsalltag zu einem Freudentag werden kann.

Die AWO Unterfranken schreibt sich Werte nicht nur auf die Fahne, sondern lebt sie jeden Tag. Das schätzen unsere über 2.900 Mitarbeiter*innen, die ihrem Herzen gefolgt sind und sich bewusst für uns entschieden haben! Erinnern, erzählen, bewegen, versorgen, lachen und weinen: Kaum ein Berufsfeld ist so vielfältig wie die Altenpflege. Du wirst hier ungeahnte Dankbarkeit kennenlernen und sicher auch mal an deine Grenzen kommen. Dann ist dein Team immer für dich da!

Die reguläre Ausbildungszeit beträgt ein Jahr. Einige Pflegeeinrichtungen bieten an, die Ausbildung in Teilzeit mit 2 Jahren zu absolvieren. Praktische Ausbildung (850 Stunden) und theoretischer Unterricht (700 Stunden) sind aufeinander abgestimmt und wechseln sich meist in mehrwöchigen Blöcken ab. Auch in der Schule gibt es viele praktische Übungen. Nach der 1-jährigen Ausbildung und entsprechender Eignung kannst du direkt in das 2. Ausbildungsjahr zur Ausbildung Pflegefachfrau*mann einsteigen.

Auszubildende*r zur*m Pflegefachhelfer*in Arbeitgeber: AWO care gGmbH

Die AWO Unterfranken ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Vielfalt und Chancengleichheit in den Mittelpunkt stellt. Unsere wertschätzende Arbeitskultur fördert nicht nur deine persönlichen Stärken, sondern bietet auch zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. In einem unterstützenden Team erlebst du die erfüllende Vielfalt der Altenpflege und kannst dich auf eine praxisnahe Ausbildung freuen, die dir hilft, deine Potenziale voll auszuschöpfen.
A

Kontaktperson:

AWO care gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende*r zur*m Pflegefachhelfer*in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die AWO Unterfranken und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und schätzt. Das hilft dir, eine Verbindung zu den Werten herzustellen, die sie leben.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da der Beruf in der Altenpflege stark teamorientiert ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Herausforderungen zeigen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für die Altenpflege. Erkläre, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich an der Arbeit mit älteren Menschen begeistert. Authentizität kann einen großen Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Informiere dich über die Ausbildungsstruktur und die Unterstützung, die dir während deiner Ausbildung geboten wird. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende*r zur*m Pflegefachhelfer*in

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Belastbarkeit
Organisationstalent
Pflegekenntnisse
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Zeitmanagement
Interkulturelle Kompetenz
Problemlösungsfähigkeiten
Einfühlungsvermögen
Grundkenntnisse in der Medizin
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die AWO Unterfranken: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die AWO Unterfranken und ihre Werte informieren. Verstehe, was das Unternehmen ausmacht und welche Erwartungen an die Auszubildenden gestellt werden.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zur Pflegefachhelfer*in klar darlegen. Betone, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder andere relevante Unterlagen vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO care gGmbH vorbereitest

Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft

In der Altenpflege ist es wichtig, dass du deine Leidenschaft für den Beruf zeigst. Sei ehrlich über deine Motivation und warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast. Das wird den Interviewern helfen, deine Eignung für die Stelle besser zu verstehen.

Bereite dich auf typische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen, insbesondere in stressigen Situationen. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Fähigkeiten und deine Empathie zeigen. Das hilft dir, selbstbewusst zu antworten.

Informiere dich über die AWO Unterfranken

Zeige, dass du dich mit der Organisation auseinandergesetzt hast. Informiere dich über ihre Werte, die Arbeitsweise und die Kultur. Wenn du spezifische Punkte ansprichst, die dir gefallen, zeigt das dein Interesse und Engagement.

Stelle eigene Fragen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Einrichtung. Frage nach den Herausforderungen in der Ausbildung oder wie das Team zusammenarbeitet. So kannst du auch herausfinden, ob die Einrichtung gut zu dir passt.

Auszubildende*r zur*m Pflegefachhelfer*in
AWO care gGmbH
A
  • Auszubildende*r zur*m Pflegefachhelfer*in

    Gerolzhofen
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-31

  • A

    AWO care gGmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>