Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und implementiere Netzstrukturen für die Automatisierung in der Holzverarbeitung.
- Arbeitgeber: LINCK ist Europas größter Hersteller von Sägewerksystemen mit fast 200 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten sind nur einige unserer Vorteile.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und forme die digitale Zukunft der IT-Sicherheit mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in IT-Systemelektronik oder als IT-Spezialist mit Erfahrung in Netzwerksicherheit.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Verantwortung übernehmen und gerne im Team arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Als Europas größter Hersteller von Sägewerksystemen mit fast 200 Jahren Erfahrung ist LINCK der richtige Partner, wenn es um maßgeschneiderte Komplettlösungen für die Holzverarbeitungsindustrie geht. 19 der 20 größten Sägewerke verlassen sich auf die präzise und innovative Technologie unserer Maschinen und Systeme.
Die digitale Transformation schreitet unaufhaltsam voran: Künstliche Intelligenz, Industrie 4.0 und zunehmende Vernetzung revolutionieren Geschäftsprozesse und Technologien. Doch mit diesen Fortschritten wachsen auch die Herausforderungen im Bereich der IT-Sicherheit.
Um unsere IT-Sicherheitsabteilung zu stärken, suchen wir einen IT Security Specialist (m/w/d).
Ihre Aufgaben
- Entwurf und Implementierung geeigneter Netzwerkstrukturen im Bereich der Anlagenautomatisierung (LAN, VLAN, Ethernet, Profinet)
- Berücksichtigung der Anforderungen der NIS-2, des Cyber Resilience Act und der neuen Maschinenverordnung
- Kommunikation und Koordination mit internen und externen Stakeholdern zur Sicherheit im industriellen Umfeld
- Analyse, Entwurf und Implementierung von Firewalls und Netzwerkinfrastrukturen
- Sicherstellung der Netzwerksicherheit und Überwachung industrieller Systeme
- Unterstützung bei Audits und Zertifizierungen im Kontext der IT-Sicherheitsanforderungen
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung als IT-Systemelektroniker oder IT-Fachkraft (m/w/d) mit relevanten Zusatzqualifikationen in IT-Sicherheit und Netzwerktechnologien
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Planung und Sicherung von Netzwerken, idealerweise in einem industriellen Umfeld wünschenswert
- Fundierte Kenntnisse der aktuellen Sicherheitsstandards und gesetzlichen Anforderungen (z.B. NIS-2, Maschinenverordnung)
- Erfahrung im Umgang mit Firewallsystemen und Netzwerktechnologien wie VLAN, VPN und Intrusion Detection
- Problemlösungsfähigkeiten sowie eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
Wir bieten Ihnen
- Attraktive Vergütung
- Tarifvertrag
- Flexible Arbeitszeiten
- Mobiles Arbeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebsarzt
Wenn Sie leidenschaftlich an IT-Sicherheit interessiert sind, gerne Verantwortung übernehmen und ein dynamisches Umfeld mitgestalten möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig. Werden Sie Teil unseres Teams und helfen Sie uns, die digitale Zukunft sicher zu gestalten!
Wenn Sie interessiert sind, senden Sie bitte Ihre Bewerbung an unser HR-Team.
LINCK Holzverarbeitungstechnik GmbH
Personalabteilung
Appenweierer Straße 46
77704 Oberkirch
Haben Sie Fragen? Daniel Gaus
Leiter HR
+49 7802 933-221
Aus Gründen der Lesbarkeit unterscheiden wir in unseren Texten nicht zwischen den Geschlechtern. Wir beziehen uns immer auf alle Geschlechter.
IT Security Specialist (m/f/d) Arbeitgeber: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Kontaktperson:
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Security Specialist (m/f/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der IT-Sicherheitsbranche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Bleibe über aktuelle Trends und Entwicklungen in der IT-Sicherheit informiert. Besuche Webinare, Konferenzen oder lokale Meetups, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du gängige Fragen zu Netzwerksicherheit, Firewalls und aktuellen Sicherheitsstandards übst. Zeige dein Fachwissen und deine Problemlösungsfähigkeiten, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für IT-Sicherheit in Gesprächen. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und welche Projekte oder Herausforderungen dich motivieren. Authentizität kann oft den Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Security Specialist (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des IT Security Specialist gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die IT-Sicherheitsposition wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Netzwerksicherheit, Firewall-Systemen und relevanten gesetzlichen Anforderungen wie NIS-2.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für IT-Sicherheit und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie du zur digitalen Sicherheit des Unternehmens beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut, insbesondere mit den Themen NIS-2, Cyber Resilience Act und der Maschinenverordnung. Zeige im Interview, dass du diese Standards verstehst und wie du sie in der Praxis umsetzen kannst.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn vor, die deine Fähigkeiten in der Planung und Sicherung von Netzwerken demonstrieren. Betone deine Erfahrungen mit Firewall-Systemen und Netzwerktechnologien wie VLAN und VPN.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele nennen, bei denen du erfolgreich mit interdisziplinären Teams zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikativ bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich IT-Sicherheit oder nach den Technologien, die im Unternehmen verwendet werden.