Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, komplexe mechatronische Systeme aus mechanischen und elektrischen Komponenten zu bauen.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer marktführenden Unternehmensgruppe mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße faire Vergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Corporate Benefits und Firmenfitness.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung in einem innovativen Umfeld mit modernster Technik und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder höher, gute Noten in Mathe und Physik sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Duale Ausbildung mit Wechsel zwischen Betrieb und Berufsschule, Start am 01. August.
Was dich erwartet
Du lernst unseren hochmodernen Maschinen- und Anlagenpark kennen und baust bei uns aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Bestandteilen komplexe mechatronische Systeme. Mit Hilfe von Schaltplänen, Werkzeug oder auch mal mit dem Laptop analysierst du Störungen und behebst sie – denn im schlimmsten Fall kann sonst die Produktion nicht weiterlaufen.
Eckdaten
- Duale Ausbildung (Wechsel zwischen Betrieb & Berufsschule)
- 3,5-jährige Ausbildung (Verkürzung möglich)
- Start: 01. August jeden Jahres
Wir bieten dir
- Die Mitarbeit in einer marktführenden wachsenden Unternehmensgruppe mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten
- Neben einer fairen Vergütung erhältst du jährlich Urlaubs- und Weihnachtsgeld (Weihnachtsgeld ab dem zweiten Lehrjahr)
- Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
- Corporate Benefits / Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Anbietern
- Firmenfitness (EGYM Wellpass)
- E-Bike-Leasing und kostenfreier Parkplatz
- Kostengünstige Verpflegung durch unsere Kantine
Das bringst du mit
- Realschulabschluss, Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife oder gleichwertigen Abschluss
- Gute Noten in Mathe und Physik helfen dir beim Aufbau von Bauteilen oder dem Berechnen von Widerständen
- Du bist handwerklich geschickt, um Baugruppen zu montieren und Bauteile anzufertigen
- Computer und Programmierung findest du spannend, denn in den Anlagen steckt moderne Technik
- Du arbeitest sauber und ordentlich, denn wir stellen Lebensmittel her
- Du erledigst deine Aufgaben geduldig und sorgfältig und magst es, mit Kollegen zusammen zu arbeiten
Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: zur Mühlen ApS & Co. KG
Kontaktperson:
zur Mühlen ApS & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Mechatronik-Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bei uns.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du grundlegende Konzepte der Mechatronik und relevante Softwarekenntnisse auffrischst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die Herausforderungen der Ausbildung zu meistern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Da die Arbeit oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Mechatroniker/in wichtig sind, wie z.B. gute Noten in Mathe und Physik oder handwerkliche Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Mechatronik fasziniert. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Interessen zu dieser Ausbildung passen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den Gesamteindruck. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt, dass du sorgfältig arbeitest und Wert auf Details legst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei zur Mühlen ApS & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die sich auf Mechatronik, Elektronik und Mechanik beziehen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Wenn möglich, bringe ein Portfolio oder Beispiele von Projekten mit, an denen du gearbeitet hast. Dies könnte eine gute Gelegenheit sein, deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zu zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Ausbildung viel Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in Gruppenprojekten zu sprechen. Betone, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Rolle du in einem Team spielst.
✨Interesse an Technologie zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an moderner Technik und Programmierung. Sprich darüber, was dich an der Mechatronik fasziniert und wie du dich in diesem Bereich weiterentwickeln möchtest.