Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne in einer modernen Umgebung, Menschen zu helfen und mobil zu bleiben.
- Arbeitgeber: VIDACTA Schulen sind unter Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben für Pflegefachkräfte.
- Mitarbeitervorteile: Kostenfreies iPad, schulgeldfreie Ausbildung und gute Übernahmechancen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Spannende Einblicke in Anatomie, Psychologie und interdisziplinäres Arbeiten im Gesundheitswesen.
- Gewünschte Qualifikationen: Empathie, gute Kommunikationsfähigkeiten und Interesse an Herausforderungen sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewirb dich einfach mit deinem Lebenslauf und Schulzeugnis!
Ausbildung zur Pflegefachkraft Diversity leben und in der Gemeinschaft lernen. Nach einer aktuellen Studie des Magazins "Capital" gehören wir zu Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben. Bunt, modern und digital präsentieren sich unsere modernisierten Schulungs- und Funktionsräume an unserem Standort in Duisburg. Wir haben eine Umgebung geschaffen, die Lehren und Lernen bestmöglich fördern.
Du willst Menschen helfen, mobil zu bleiben? Dann bewirb Dich jetzt für eine 3-jährige Ausbildung als Auszubildende Pflegefachkraft (m/w/d) bei den VIDACTA Schulen mit einem Abschluss als staatlich geprüfte Pflegefachkraft.
Deine Benefits, auf die Du Dich freuen kannst:
- kostenfreies iPad inkl. Cover und Pen für die gesamte Ausbildungsdauer
- für Dich ist die Ausbildung "Schulgeldfrei"
- vielseitiges und digitales Lernen an einer modernen Schule
- zukunftssichere Ausbildung
- sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung bei einem unserer Kooperationspartner (in Praxen, Krankenhäusern und Fachkrankenhäusern, Behinderteneinrichtungen, im Fitnessbereich und im häuslichen Bereich)
Deine Ausbildungsschwerpunkte mit spannenden Einblicken in:
- Anatomie und Physiologie
- allgemeine und spezielle Krankheitslehre
- Psychologie und physiotherapeutische Behandlungstechniken
- Kommunikationsformen und Pädagogik
- Berufskunde
Für einen optimalen Start bei uns solltest Du folgendes mitbringen:
- keine Angst vor körperlicher Nähe, Empathie und Einfühlungsvermögen
- gute Sozialkompetenzen und Kommunikationsfähigkeiten
- emotionale und psychische Stabilität, Durchhaltevermögen und Verantwortungsbewusstsein
- Interesse an Herausforderungen und Reflektionsfähigkeit
- Lust auf interdisziplinäres Arbeiten und an der Arbeit im Gesundheitswesen
Dein Interesse ist geweckt? Dann freuen wir uns auf Dich und Deine Bewerbung. Bewirb Dich mit nur wenigen Klicks und mit Deinem aktuellen Lebenslauf, Deinem letzten Schulzeugnis und/oder Praktikumsnachweis.
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) Arbeitgeber: Vidacta Schulen GmbH
Kontaktperson:
Vidacta Schulen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die VIDACTA Schulen und deren Ausbildungsangebot. Besuche unsere Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Schwerpunkte zu erfahren. Zeige in Deinem Gespräch, dass Du Dich mit unserer Philosophie und den Werten identifizieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke, um Kontakte zu aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern der VIDACTA Schulen zu knüpfen. Frage nach ihren Erfahrungen und Tipps, um einen persönlichen Einblick in die Ausbildung zu bekommen. Dies kann Dir helfen, Dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Empathie und soziale Kompetenzen beziehen. Überlege Dir Beispiele aus Deinem Leben, die Deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen. So kannst Du Deine Eignung für die Ausbildung überzeugend darlegen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Deine Motivation für die Pflegebranche, indem Du Dich über aktuelle Themen und Herausforderungen informierst. Diskutiere diese Aspekte im Gespräch, um Dein Interesse und Engagement zu unterstreichen. Das zeigt, dass Du bereit bist, Dich aktiv in die Ausbildung einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die VIDACTA Schulen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die VIDACTA Schulen und deren Ausbildungsangebot informieren. Schau Dir die Webseite an, um mehr über die Ausbildung zur Pflegefachkraft und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone Deine sozialen Kompetenzen, Kommunikationsfähigkeiten und Dein Interesse am Gesundheitswesen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung zur Pflegefachkraft interessierst. Gehe auf Deine Empathie, Deine Teamfähigkeit und Deine Motivation ein, Menschen zu helfen.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Unterlagen wie Deinen aktuellen Lebenslauf, das letzte Schulzeugnis und eventuelle Praktikumsnachweise bereit hast. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vidacta Schulen GmbH vorbereitest
✨Bereite Dich auf typische Fragen vor
Überlege Dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegeberufe gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu Deiner Motivation, warum Du in der Pflege arbeiten möchtest, und wie Du mit stressigen Situationen umgehst.
✨Zeige Deine Empathie
Da Empathie eine wichtige Eigenschaft in der Pflege ist, solltest Du während des Interviews Beispiele aus Deinem Leben oder Praktika nennen, die Deine Fähigkeit zeigen, Dich in andere Menschen hineinzuversetzen.
✨Informiere Dich über die VIDACTA Schulen
Recherchiere im Vorfeld über die VIDACTA Schulen und deren Ausbildungsangebot. Zeige im Gespräch, dass Du Dich mit der Institution identifizierst und deren Werte teilst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und hilft Dir, mehr über die Schule und die Ausbildung zu erfahren.