BL Ambulante Therapien / Integrierte Beratung; Resp. Thérapies ambulatoires et du conseil intégré
BL Ambulante Therapien / Integrierte Beratung; Resp. Thérapies ambulatoires et du conseil intégré

BL Ambulante Therapien / Integrierte Beratung; Resp. Thérapies ambulatoires et du conseil intégré

Köniz Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Lungenliga Schweiz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und entwickle ambulante Therapien und integrierte Beratung mit deinem Team.
  • Arbeitgeber: Die Lungenliga Schweiz ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Gesundheit einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeite in einem sinnvollen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du hast Erfahrung in der Gesundheitswirtschaft und Führungskompetenzen.
  • Andere Informationen: Büros in Köniz, direkt neben dem Bahnhof.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Die Lungenliga Schweiz ist eine gemeinnützige Organisation, die im Gesundheitsbereich auf nationaler Ebene tätig ist. In der Schweiz beraten 16 regionale Lungenligen Menschen mit Atemwegserkrankungen, um ihnen ein möglichst autonomes und symptomfreies Leben zu ermöglichen. Die Lungenliga Schweiz, die Dachorganisation, beschäftigt 30 Mitarbeitende in Köniz, koordiniert die Aktivitäten der Ligen und engagiert sich in der Gesundheitsförderung und Prävention. Sie vertritt die Organisation und ihre Mitglieder, insbesondere gegenüber Fachärzten, Krankenkassen und Behörden.

Dank deiner Erfahrung und deinen Fähigkeiten trägst du aktiv zur Gestaltung der Zukunft der Lungenliga Schweiz bei. Wir suchen eine erfahrene Person mit Führungskompetenzen und beruflicher Expertise als Verantwortliche/r für den Bereich der ambulanten Therapien und des integrierten Beratungsdienstes, Mitglied der Geschäftsleitung, 80-100 %.

Dein Tätigkeitsfeld:

  • Du leitest und entwickelst strategisch und operativ den Fachbereich sowie die damit verbundenen nationalen Projekte mit deinem Team.
  • Du entwickelst bestehende Tätigkeitsfelder und Geschäftsmodelle weiter.
  • Du verhandelst nationale Tarife und Verträge für ambulante Leistungen.
  • Du erstellst wirtschaftliche und vertragliche Entscheidungsgrundlagen, führst Sitzungen durch und verfasst Protokolle.
  • Du überwachst regulatorische Entwicklungen (LAMal, OAMal, OPAS usw.) und leitest daraus relevante Maßnahmen ab.
  • Dank deiner Kommunikationsfähigkeiten pflegst du effektive Beziehungen zu den kantonalen Lungenligen, externen Stakeholdern und Kooperationspartnern.
  • Als Mitglied der Geschäftsleitung engagierst du dich auch in der Verbandsarbeit.

Dein Profil:

  • Du bist eine offene und integrative Persönlichkeit mit positivem Geist, Innovationssinn, hoher Umsetzungsfähigkeit und Pragmatismus.
  • Du hast eine fundierte Ausbildung in Betriebswirtschaft oder Gesundheitsökonomie (Universität/HES) sowie nachweisliche berufliche und managementbezogene Erfahrung im Bereich Management, Gesundheitssystem oder ambulante Pflege.
  • Du hast einen hervorragenden Hintergrund in strategischer und konzeptioneller Arbeit sowie im Projektmanagement und bringst dich auch in operative Aufgaben ein.
  • Dank deiner diplomatischen Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick und überzeugenden Persönlichkeit vereinst du unterschiedliche Interessen und findest nachhaltige Lösungen.
  • Du beherrschst die LAMal und die ambulanten Tarifsysteme und bewegst dich sicher in föderalistischen Strukturen.
  • Deine Muttersprache ist Deutsch oder Französisch, mit sehr guten Kenntnissen der anderen Sprache (C1); Italienisch ist von Vorteil.

Deine Perspektiven:

Du hast die Möglichkeit, eine sinnstiftende Rolle in einer vielfältigen gemeinnützigen Organisation zu übernehmen. Du wirst spannende und abwechslungsreiche Aufgaben mit großem Handlungsspielraum, ein engagiertes und wohlwollendes Team, eine offene Kultur sowie moderne und zukunftsorientierte Arbeitsbedingungen genießen. Zudem hast du die Möglichkeit, dich sowohl beruflich als auch persönlich weiterzuentwickeln und aktiv zur Evolution unserer Dachorganisation beizutragen. Unsere modernen Büros befinden sich direkt neben dem Bahnhof Köniz.

Haben wir dein Interesse geweckt? Bis zum 13.4.2025 freuen wir uns auf deine Bewerbung mit einem kurzen Motivationsschreiben, das zwei Fragen beantwortet: Warum möchtest du zu uns kommen? Was benötigst du, um deine Stärken und Talente in deiner Arbeit einzubringen?

Bewirb dich jetzt! Hast du Fragen? Monika Hänni, HR Business Partner, beantwortet sie gerne unter 079 625 35 80 oder per E-Mail.

Die Lungenliga Schweiz respektiert die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebens Erfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Chancengleichheit hat höchste Priorität.

BL Ambulante Therapien / Integrierte Beratung; Resp. Thérapies ambulatoires et du conseil intégré Arbeitgeber: Lungenliga Schweiz

Die Lungenliga Schweiz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine sinnstiftende Tätigkeit in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld bietet. Mit modernen Büros in Köniz, nur wenige Schritte von der Bahn entfernt, profitieren Mitarbeiter von flexiblen Arbeitsbedingungen, einer offenen Unternehmenskultur und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Hier hast du die Chance, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Atemwegserkrankungen beizutragen und gleichzeitig deine beruflichen Fähigkeiten in einem engagierten Team weiterzuentwickeln.
Lungenliga Schweiz

Kontaktperson:

Lungenliga Schweiz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: BL Ambulante Therapien / Integrierte Beratung; Resp. Thérapies ambulatoires et du conseil intégré

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen und der Lungenliga in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und zeige dein Interesse an der Organisation, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen

Halte dich über die neuesten Trends und Änderungen im Gesundheitswesen, insbesondere in Bezug auf die LAMal und ambulante Therapien, auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs.

Bereite dich auf Verhandlungen vor

Da die Position auch Vertragsverhandlungen umfasst, solltest du dich mit den gängigen Tarifsystemen und Verhandlungstechniken vertraut machen. Übe, wie du deine Argumente klar und überzeugend präsentieren kannst.

Zeige deine Führungsqualitäten

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Bereich Teamführung und strategische Planung demonstrieren. Betone, wie du erfolgreich Projekte geleitet und Teams motiviert hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: BL Ambulante Therapien / Integrierte Beratung; Resp. Thérapies ambulatoires et du conseil intégré

Führungskompetenz
Strategisches Denken
Projektmanagement
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse im Gesundheitswesen
Ökonomisches Verständnis
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Pragmatisches Handeln
Kenntnis der LAMal und ambulanten Tarifsysteme
Erfahrung in der Entwicklung von Geschäftsmodellen
Fähigkeit zur Überwachung regulatorischer Entwicklungen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch (C1)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Lungenliga Schweiz. Informiere dich über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt zu gestalten.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Gesundheitswirtschaft, im Management und in der ambulanten Versorgung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das die beiden geforderten Fragen beantwortet: Warum möchtest du Teil der Lungenliga Schweiz werden? Was benötigst du, um deine Stärken und Talente optimal einzubringen?

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lungenliga Schweiz vorbereitest

Verstehe die Organisation

Informiere dich gründlich über die Lungenliga Schweiz und ihre Mission. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Führungsqualitäten oder deine Fähigkeit zur strategischen Planung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten demonstrierst. Übe, klar und präzise zu sprechen und auf Fragen einzugehen.

Frage nach den Herausforderungen

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die aktuellen Herausforderungen der Lungenliga beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung von Problemen beizutragen.

BL Ambulante Therapien / Integrierte Beratung; Resp. Thérapies ambulatoires et du conseil intégré
Lungenliga Schweiz
Lungenliga Schweiz
  • BL Ambulante Therapien / Integrierte Beratung; Resp. Thérapies ambulatoires et du conseil intégré

    Köniz
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-15

  • Lungenliga Schweiz

    Lungenliga Schweiz

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>