Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte in der Lebensmitteltechnologie und übernehme Führungsaufgaben.
- Arbeitgeber: Werde Teil von AUGUST STORCK, einem innovativen Unternehmen in der Lebensmittelbranche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Vergütung, Zuschüsse und 29 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit echten Entwicklungsmöglichkeiten und einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst die Fachhochschulreife und Begeisterung für Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere am 01.10.2025 in Ohrdruf!
Zum 01.10.2025 suchen wir am Standort Ohrdruf mehrere Studierende (m/w/d) für unser 4-jähriges Studium in Kooperation mit der Hochschule Anhalt - Studienstandort Köthen als Bachelor (m/w/d) of Engineering - Lebensmitteltechnologie.
Aufgabenschwerpunkte
- Übernahme von Führungsaufgaben und Übernahme einer Führungsposition nach erfolgreichem Abschluss
- Eigenständige Betreuung lebensmittel- und verfahrenstechnischer Projekte
- Eigenverantwortliche Koordination von Arbeitsabläufen und Terminen
- Unterstützung bei der Planung, Steuerung und Überwachung unserer Produktionsprozesse
- Mitarbeit bei der Identifikation von Schwachstellen und Optimierungspotenzialen unserer Produktionsverfahren sowie Begleitung von kontinuierlichen Verbesserungsprozessen
- Einarbeitung in die SAP-gestützte Erfassung, Auswertung, Analyse und Präsentation von Produktionskennzahlen
Qualifikationen
- Fachhochschul- oder allgemeine Hochschulreife
- Begeisterung für Naturwissenschaften
- Interesse an Lebensmitteln und deren Herstellung
- Sichere deutsche Rechtschreibung und Grammatik sowie Sprachkenntnisse in Englisch
- Kommunikative, freundliche Persönlichkeit mit Teamgeist und Durchsetzungsvermögen
- Hohe Lern- und Leistungsbereitschaft sowie selbstständiger, verantwortungsbewusster Arbeitsstil
Was wir bieten
- Für einen guten Start ins Berufsleben liegt uns eine fundierte fachliche Ausbildung genauso am Herzen, wie die bestmögliche Unterstützung unserer Auszubildenden und dual Studierenden.
- In allen Berufen bilden wir für unseren eigenen Bedarf aus. Darum profitieren unsere Nachwuchskräfte von zusätzlichen Leistungen, wie z.B. Führerscheinzuschuss von bis zu 1.250 €
- Mietkostenzuschuss von bis zu 200 € monatlich
- Einer attraktiven übertariflichen Ausbildungsvergütung (1. Lehrjahr: 1.127,00€ | 2. Lehrjahr: 1.243,00€ | 3. Lehrjahr: 1.354,00€ | 4. Lehrjahr: 1.440,00€)
- Weihnachts- und Urlaubsgeld
- 29 Tage Urlaub
- Fahrtkostenübernahme für Fahrten zur Hochschule (egal ob Du dein Deutschlandticket nutzt oder mit dem Auto fährst)
- Berufsspezifische Seminare, Lehrgänge und Schulungen
Kontakt
Marie-Sophie Schneider
Personalabteilung
+49 (3624) 334-2336
AUGUST STORCK KG
Herrenhöfer Landstraße 5
Ohrdruf
Deutschland
Bachelor (m/w/d) of Engineering - Lebensmitteltechnologie Arbeitgeber: AUGUST STORCK KG

Kontaktperson:
AUGUST STORCK KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor (m/w/d) of Engineering - Lebensmitteltechnologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Lebensmitteltechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Lebensmittelindustrie. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den gängigen Verfahren und Technologien in der Lebensmittelproduktion an.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in persönlichen Gesprächen. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor (m/w/d) of Engineering - Lebensmitteltechnologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über AUGUST STORCK KGH informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Lebensmitteltechnologie relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass deine Ausbildung und Praktika klar und übersichtlich dargestellt sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Naturwissenschaften und Lebensmittelproduktion zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibung und Grammatik. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AUGUST STORCK KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Lebensmitteltechnologie angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Lebensmitteln und deren Herstellung vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends in der Branche und sei bereit, deine Kenntnisse über Produktionsprozesse zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert eine kommunikative und freundliche Persönlichkeit mit Teamgeist. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.
✨Hebe deine Lernbereitschaft hervor
Die Position verlangt eine hohe Lern- und Leistungsbereitschaft. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du schnell neue Fähigkeiten erlernt oder dich in ein neues Thema eingearbeitet hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews sicherstellen, dass du in beiden Sprachen kommunizieren kannst. Bereite dich darauf vor, einige technische Begriffe oder Konzepte in Englisch zu erklären, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.