Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne handwerkliches Geschick und arbeite an spannenden Metallprojekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Metallverarbeitung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und coole Azubifeiern.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team und gestalte die Zukunft der Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss Typ A und Interesse an technischen Abläufen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre mit internationalem Austausch.
Als Konstruktionsmechaniker/in erlernst Du bei uns handwerkliches Geschick und die Grundfertigkeiten der Metallverarbeitung bis hin zu modernster Steuerungstechnologie. Einzeln oder im Team arbeitest Du an Projekten, um die Produktion stetig zu verbessern. Du stellst Stahlbau- und Blechkonstruktionen her und fertigst dazu mithilfe manueller und maschineller Verfahren einzelne Bauteile aus Blechen, Profilen sowie Rohren und montierst diese. Ein Beruf, der viel Know-how und Gespür verlangt.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Berufsschule: Berufskolleg für Technik Ahaus (BTA)
Einsatz: in der Ausbildungswerkstatt sowie in ausbildungsspezifischen Abteilungen
Deine Aufgaben:
- Zerspanen, wie Drehen und Fräsen
- Aufbau von Pneumatiksteuerungen
- Konstruktionen im Metall- und Fahrzeugbau
- Verstehen, Lesen und Entwerfen von technischen Zeichnungen
- Bedienen von Schweißbrennern, Stanz- oder großen Bohrmaschinen
- Konstruktion von millimetergenauen Passstücken aus großen Metallplatten
Dein Profil:
- Hauptschulabschluss Typ A
- Interesse an technischen Abläufen
- Fundierte Kenntnisse in mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern
- Teamfähigkeit
- Aufgeschlossen gegenüber Neuem
Deine Benefits:
- 30 Tage Urlaub
- 35 Stunden Woche
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Vergütung nach IG Metall Tarifvertrag
- Praktische Prüfungsvorbereitung
- Gesundheitsmanagement
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Mitarbeiterrabatte
- Einbindung in spannende Projekte
- Internationaler Austausch
- coole Azubigemeinschaft mit regelmäßigen Azubifeiern
Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Schmitz Cargobull AG

Kontaktperson:
Schmitz Cargobull AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Metallverarbeitung. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Entwicklungen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder besuche Workshops, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern. Das wird dir helfen, im Gespräch selbstbewusster aufzutreten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, technische Zeichnungen zu lesen und zu interpretieren. Übe das Lesen von Plänen, damit du im Vorstellungsgespräch zeigen kannst, dass du die Grundlagen verstehst und bereit bist, zu lernen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamfähigkeit und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Bereitschaft, Neues zu lernen, verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Konstruktionsmechanikers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an technischen Abläufen darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist. Füge relevante Informationen hinzu, wie deinen Hauptschulabschluss, Praktika oder Projekte, die deine technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und gut strukturiert wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schmitz Cargobull AG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Abläufen und Verfahren in der Metallverarbeitung zu beantworten. Zeige dein Interesse an den verschiedenen Maschinen und Werkzeugen, die du während deiner Ausbildung nutzen wirst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da du oft im Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu unterstreichen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Mathematische Kenntnisse hervorheben
Da fundierte Kenntnisse in mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern gefordert sind, solltest du deine Fähigkeiten in diesen Bereichen betonen. Sei bereit, einfache mathematische Probleme zu lösen oder zu erklären, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden würdest.
✨Aufgeschlossenheit demonstrieren
Zeige, dass du aufgeschlossen gegenüber neuen Technologien und Methoden bist. Sprich darüber, wie du dich über aktuelle Entwicklungen in der Metallverarbeitung informierst und bereit bist, Neues zu lernen.