Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Experte für Wirtschaftsinformatik und arbeite an spannenden IT-Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein moderner öffentlicher Dienstleister in Rheinland-Pfalz, der die gesetzliche Rentenversicherung unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und eine sichere Anstellung mit 1.500 Euro monatlich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Rente von morgen und profitiere von hervorragenden Karrierechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: (Fach-)Abitur mit guten Noten in Informatik und Mathe sowie Technikbegeisterung.
- Andere Informationen: Studium an der DHBW in Karlsruhe oder Mannheim, mit Übernahmechancen nach dem Abschluss.
Duales Studium Bachelor of Science – Wirtschaftsinformatik Fachrichtung Software-Engineering oder Fachrichtung eGovernment ab 1. September 2025 in Speyer.
Für die Rente bist Du nie zu jung. Profitiere von einem sinnhaft-sicheren Job, sichere Dir hervorragende Perspektiven und hol Dir das Beste aus der Hochschul- und der Berufswelt. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Rente von morgen mit!
Darum geht’s in Deinem dualen Studium: IT trifft auf BWL – und Du mittendrin! Dein Studium der Wirtschaftsinformatik vereint das Beste aus Informatik und Wirtschaft und verwandelt Dich schon bald in eine Fachfrau oder einen Fachmann für Informationssysteme. Du lernst eine gute Mischung aus Methoden der Informatik, der Betriebswirtschaftslehre und wichtige Basics aus Mathe, Recht und Volkswirtschaft. Dazu stärkst Du Deine Skills zum Beispiel im Projektmanagement.
Du tauchst in spannende IT-Welten an unserem Hauptstandort in Speyer:
- Fachrichtung Software-Engineering: Dein Schwerpunkt liegt auf dem Entwickeln, Warten und Verbessern der Software. Vom ersten Tag an bist Du hautnah dabei, wenn wir Projekte planen, Server einrichten, Programme entwickeln und einsetzen. Schon bald beherrschst Du verschiedene Programmiersprachen und lernst unser Netzwerk, unsere Storagesysteme und das Softwaremanagement kennen.
- Fachrichtung eGovernment: Du hast das große Ganze im Blick. Dazu arbeitest Du Dich in die Verwaltungswirtschaft, die Verwaltungsprozesse im öffentlichen Sektor und die IT-Sicherheit ein. Dann bist Du bereit, um an innovativen IT-Lösungen für die Deutsche Rentenversicherung mitzuarbeiten.
Das bringst Du mit:
- (Fach-)Abitur mit guten Noten in Informatik und Mathe
- Technik Begeisterung und großes Interesse an Informatik
- Routine im Umgang mit dem Computer und erste Schritte im Programmieren
- Du willst Informationssysteme und Netzwerke durch und durch verstehen, schaust über den Tellerrand und hältst Augen und Ohren offen, damit Du Dein Wissen mit anderen teilen und erweitern kannst.
Deine Arbeitsorte: Praxis gibt’s an unserem Hauptstandort im Speyer. Die Theorie lernst Du an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Karlsruhe (Fachrichtung Software-Engineering) oder an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim (Fachrichtung eGovernment).
Und die Bezahlung? 1.500 Euro brutto pro Monat (und das schon ab dem ersten Jahr!), wir übernehmen sämtliche Studiengebühren.
Und danach? Wir brauchen talentierten Nachwuchs wie Dich, deshalb hast Du hervorragende Chancen auf eine Übernahme. Dein neu erworbenes Wissen wendest Du in unseren Teams der Informations- und Kommunikationstechnik an. Mit Deinem Studium der Wirtschaftsinformatik öffnen sich Dir auch viele weitere Türen, zum Beispiel entwickelst Du Softwareanwendungen für unsere Kunden und betriebswirtschaftliche Programme, betreust unsere IT-Infrastruktur, berätst Anwenderinnen und Anwender und bist im Produktmarketing aktiv.
Wer wir sind: Wir sind ein großer, moderner, öffentlicher Dienstleister und Teil der gesetzlichen Rentenversicherung. In Rheinland-Pfalz sorgen wir dafür, dass die Menschen sich auch künftig auf die gesetzliche Rentenversicherung verlassen können. Unsere rund 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen rund 1,5 Millionen Versicherte, 642.000 Rentnerinnen und Rentner und 80.000 Arbeitgeber.
Es gibt viele gute Gründe, für die Rente zu arbeiten:
- Leiste eine sinnvolle Tätigkeit für die Gesellschaft.
- Vereinbare berufliche und private Ziele – mit unseren flexiblen Arbeitszeiten, Angeboten zu mobilem Arbeiten und vielem mehr.
- Gib Dir Sicherheit: Die Rente ist ein beständiger Arbeitgeber, der Dir einen krisensicheren Arbeitsplatz bietet.
- Nutze die Vorteile des öffentlichen Dienstes.
- Geh fit und gesund in die Zukunft – mit unseren Workshops, Veranstaltungen und Kursen.
Du hast noch Fragen? Kontaktiere Markus Bucher (Ausbildungsleiter, Telefon 06232 17-2031, ausbildung@drv-rlp.de) und sein Team.
So wirst Du Teil unseres Teams: Du glaubst, dass Deine berufliche Zukunft bei uns liegt? Dann zögere nicht, sondern bewirb Dich!
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d) in Speyer 2025 Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
Kontaktperson:
Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d) in Speyer 2025
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu unseren Mitarbeitern oder ehemaligen Praktikanten zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen des dualen Studiums geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Wirtschaftsinformatik, insbesondere in den Bereichen Software-Engineering und eGovernment. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu Informatik und Betriebswirtschaftslehre übst. Überlege dir auch, wie du deine Begeisterung für Technik und Informatik überzeugend präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Gruppen, die sich mit Informatik oder Softwareentwicklung beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deinem Bewerbungsgespräch hervorheben kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d) in Speyer 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Deutsche Rentenversicherung und deren Angebote informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in Deiner Bewerbung zu reflektieren.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für das duale Studium der Wirtschaftsinformatik darlegst. Gehe darauf ein, warum Du Dich für die Fachrichtungen Software-Engineering oder eGovernment interessierst und wie Deine bisherigen Erfahrungen dazu passen.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine Fähigkeiten in Informatik und Mathematik hervor. Zeige auf, wie Deine Technikbegeisterung und erste Programmiererfahrungen Dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Deutsche Rentenversicherung und deren Aufgaben informieren. Zeige, dass Du die Mission und die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Bereite Deine Fragen vor
Überlege Dir im Voraus einige Fragen, die Du während des Interviews stellen möchtest. Das zeigt Dein Interesse an der Position und hilft Dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere Deine technischen Fähigkeiten
Da es sich um ein duales Studium in Wirtschaftsinformatik handelt, sei bereit, über Deine Kenntnisse in Informatik und Programmierung zu sprechen. Bereite Beispiele vor, die Deine technischen Fähigkeiten und Deine Begeisterung für IT zeigen.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
In der Rolle wirst Du viel im Team arbeiten. Teile Erfahrungen, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone, wie wichtig Dir Zusammenarbeit und Kommunikation sind.