Ausbildung Ergotherapeut/in (m/w/d)
Ausbildung Ergotherapeut/in (m/w/d)

Ausbildung Ergotherapeut/in (m/w/d)

Darmstadt Ausbildung Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne die Kunst der Ergotherapie und arbeite direkt mit Patienten.
  • Arbeitgeber: Werde Teil einer innovativen medizinischen Einrichtung in Darmstadt.
  • Mitarbeitervorteile: Doppelabschluss in nur 4 Jahren und praxisnahe Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und entwickle wertvolle Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Gesundheit, Teamarbeit und ein Abschluss der Sekundarstufe.
  • Andere Informationen: Monatliche Kosten für die Ausbildung betragen 215 € bis 595 €.

Auf einen Blick:

  • Abschluss: staatlich anerkannte*r Ergotherapeut*in + Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Dauer: 4 Jahre
  • Beginn: jährlich im Oktober
  • Ort: Darmstadt
  • ECTS: 180

Besonderheiten: 2 Abschlüsse in nur 4 Jahren (Doppelabschluss in verkürzter Ausbildungszeit)! Kontinuierliche und intensive Einbindung in die betrieblichen Abläufe der medizinischen Einrichtung. Enge Verzahnung von Theorie und Praxis.

Ausbildungsinhalte (1.-6. Semester):

  • Schulische Inhalte:
  • Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde
  • Fachsprache, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
  • Grundlagen der Gesundheitslehre und Hygiene
  • Biologie, beschreibende und funktionelle Anatomie, Physiologie
  • Allgemeine Krankheitslehre
  • Spezielle Krankheitslehre
  • Arzneimittellehre
  • Grundlagen der Arbeitsmedizin
  • Erste Hilfe
  • Psychologie und Pädagogik
  • Behindertenpädagogik
  • Medizinsoziologie und Gerontologie
  • Handwerkliche und gestalterische Techniken mit verschiedenen Materialien
  • Spiele, Hilfsmittel, Schienen und technische Medien
  • Grundlagen der Ergotherapie
  • Motorisch-funktionelle Behandlungsverfahren
  • Neurophysiologische Behandlungsverfahren
  • Neuropsychologische Behandlungsverfahren
  • Psychosoziale Behandlungsverfahren
  • Arbeitstherapeutische Verfahren
  • Adaptierende Verfahren in der Ergotherapie
  • Prävention und Rehabilitation

Praktika: Am Ende des ersten Ausbildungsjahres in folgenden medizinischen Fachgebieten:

  • Psychosozialen (psychiatrischen/psychosomatischen) Bereich
  • Motorisch-funktionellen, neurophysiologischen oder neuropsychologischen Bereich
  • Arbeitstherapeutischen Bereich

Zusatzqualifikationen Wahlpflichtfächer 7.-8. Semester:

  • Neurologische Rehabilitationsverfahren
  • Unternehmensführung und Management
  • Stressmanagement und Coaching
  • Gesundheitsmanagement, Sport und Prävention
  • Palliative Praxis

Kosten:

  • 1. bis 6. Semester: 215,– € monatlich (inkl. Materialkosten)
  • 7. und 8 Semester: 595,– € monatlich

Ausbildung Ergotherapeut/in (m/w/d) Arbeitgeber: FU Fachschulzentrum

Als Arbeitgeber in Darmstadt bieten wir eine herausragende Ausbildung zur staatlich anerkannten Ergotherapeut*in, die nicht nur einen Doppelabschluss in nur vier Jahren ermöglicht, sondern auch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis gewährleistet. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer unterstützenden Arbeitskultur, kontinuierlichen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, aktiv an der Gestaltung der medizinischen Abläufe teilzunehmen, was zu einer erfüllenden und sinnstiftenden Karriere führt.
F

Kontaktperson:

FU Fachschulzentrum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Ergotherapeut/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Inhalte der Ausbildung zum Ergotherapeuten. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, um einen direkten Eindruck von der Ausbildung und den Dozenten zu bekommen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps zur Bewerbung oder zu den Praktika während der Ausbildung bieten.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in relevanten ehrenamtlichen Tätigkeiten oder Praktika im Gesundheitsbereich. Dies zeigt dein Interesse an der Ergotherapie und gibt dir praktische Erfahrungen, die in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dich mit den gängigen Behandlungsmethoden und aktuellen Trends in der Ergotherapie vertraut machst. So kannst du dein Wissen und deine Motivation überzeugend präsentieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Ergotherapeut/in (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Teamarbeit
Organisationstalent
Fähigkeit zur Problemlösung
Kenntnisse in Anatomie und Physiologie
Grundlagen der Psychologie
Fähigkeit zur praktischen Anwendung von Theorien
Flexibilität
Interdisziplinäres Arbeiten
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Kenntnisse in Gesundheitslehre
Gestalterische Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Ergotherapeuten informieren. Achte auf die Inhalte, Dauer und Besonderheiten des Programms, um sicherzustellen, dass es zu deinen Interessen und Zielen passt.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Leidenschaft für den Beruf und deine Bereitschaft, in der Praxis zu lernen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder relevante Kurse hinzu, die deine Eignung unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FU Fachschulzentrum vorbereitest

Bereite dich auf die Ausbildungsinhalte vor

Informiere dich über die spezifischen Inhalte der Ausbildung, wie z.B. die verschiedenen Behandlungsverfahren in der Ergotherapie. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Theorie und Praxis hast.

Präsentiere deine Motivation

Erkläre, warum du Ergotherapeut/in werden möchtest und was dich an diesem Beruf fasziniert. Deine Leidenschaft und dein Engagement können einen großen Eindruck hinterlassen.

Stelle Fragen zur praktischen Ausbildung

Zeige Interesse an der praktischen Einbindung in die medizinische Einrichtung. Frage nach den Praktika und wie diese in die Ausbildung integriert sind, um zu verdeutlichen, dass dir die praktische Erfahrung wichtig ist.

Sei bereit für Rollenspiele oder praktische Aufgaben

Da die Ergotherapie stark praxisorientiert ist, könnte es sein, dass du im Interview eine praktische Aufgabe oder ein Rollenspiel durchführen musst. Übe solche Szenarien im Voraus, um sicher und kompetent aufzutreten.

Ausbildung Ergotherapeut/in (m/w/d)
FU Fachschulzentrum
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>