Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflegefachkräfte unterstützen Patienten und sorgen für deren Wohlbefinden.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team im Gesundheitswesen, das sich um die besten Pflegepraktiken kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und Zuschläge für besondere Leistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer unterstützenden Gemeinschaft mit Aufstiegschancen und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als Krankenschwester/-pfleger oder Altenpfleger/-in sowie einen Führerschein.
- Andere Informationen: Wir bieten auch Kinderbetreuungskosten und moderne Dienstwagen an.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Voraussetzung: Ausbildung und staatliche Anerkennung als Krankenschwester/-pfleger (Gesundheits- und Krankenpfleger/in) oder Altenpfleger/-in sowie der Besitz eines Führerscheins.
Wir bieten:
- unbefristeten Arbeitsplatz und flexible Arbeitszeiten
- Übernahme der Kinderbetreuungskosten in vereinseigenen Kitas
- leistungsgerechte Vergütung + Zulagen bei besonderen Qualifikationen
- Sonderzahlungen
- Wochenend- und Feiertagszuschläge
- Zuschläge für Bereitschaftsdienst
- Smartphone
- modern ausgestattete Dienstwagen
- Möglichkeit zum Fahrsicherheitstraining
- Fortbildungsmöglichkeiten sowie Aufstiegschancen
- Job-Bike möglich
Pflegefachkräfte (w/m/*) Arbeitgeber: Volkssolidarität Regionalverband Freiberg e. V.
Kontaktperson:
Volkssolidarität Regionalverband Freiberg e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkräfte (w/m/*)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Pflegefachkräften und potenziellen Arbeitgebern zu vernetzen. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Vorteile der Stelle bei StudySmarter. Wenn du genau weißt, was wir bieten, kannst du gezielt auf diese Punkte eingehen, wenn du uns ansprichst oder Fragen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Pflegebereich informierst. Zeige, dass du nicht nur die nötigen Qualifikationen hast, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Branche mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, dich über Fortbildungsmöglichkeiten zu informieren, die wir anbieten. Wenn du bereits im Vorfeld zeigst, dass du an deiner beruflichen Weiterentwicklung interessiert bist, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkräfte (w/m/*)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere den Arbeitgeber: Informiere dich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Besuche deren Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für Pflegefachkräfte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Ausbildung als Krankenschwester/-pfleger oder Altenpfleger/-in sowie relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, alle wichtigen Informationen klar und übersichtlich darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe auf deine besonderen Qualifikationen ein und erkläre, warum du gut ins Team passt.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise über deine staatliche Anerkennung beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkssolidarität Regionalverband Freiberg e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Themen der Pflege gut beherrschst. Sei bereit, Fragen zu deiner Ausbildung und praktischen Erfahrungen zu beantworten, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Soft Skills
In der Pflege sind Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Patienten und Kollegen interagiert hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsbedingungen und das Team zu erfahren.