Ausbildung als Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Ausbildung als Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Ausbildung als Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Heilbronn Ausbildung Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Kunst der Metallbearbeitung und arbeite an echten Kundenprojekten.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines zertifizierten Unternehmens mit starkem Fokus auf Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, ein eigenes Tablet und tolle Bonussysteme.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld mit vielen Möglichkeiten zur Weiterbildung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an Technik sind die Hauptvoraussetzungen.
  • Andere Informationen: Bewirb dich mit Lebenslauf und Zeugnissen – wir freuen uns auf dich!

Die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker dauert 3,5 Jahre. Sie findet in Kooperation mit der Christian-Schmidt-Schule in Neckarsulm statt.

DAS BIETEN WIR:

  • Ausbildung in einem zertifizierten Unternehmen (Dualis Siegel der Industrie- und Handelskammer (IHK) Heilbronn)
  • Persönliche Betreuung durch einen direkten Ansprechpartner
  • Gemeinsame Ausflüge, Projekte und Aktivitäten mit anderen Auszubildenden
  • Eigenes Tablet für die Ausbildung und die Berufsschule
  • 30 Urlaubstage und bis zu 5 Sonderurlaubstage
  • Bonussystem für gute Leistungen in der Berufsschule und im Unternehmen
  • Zuschüsse: Weihnachts- und Urlaubsgeld, vergünstigte Einkäufe durch "corporate benefits", Bücherzuschuss, Essensgeldzuschuss

WÄHREND DER AUSBILDUNG:

  • Durchlauf aller wichtigen Fachabteilungen wie Zerspanung, Werkzeugmontage und Qualitätswesen
  • Umfassende Metallgrundausbildung und Kennenlernen unserer Produkte
  • Du hast die Möglichkeit, weitere Ausbildungslehrgänge zu besuchen
  • Fertigung von Präzisionsteilen mit Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen
  • Übernahme von Verantwortung durch Bearbeitung realer Kundenaufträge

ANFORDERUNGEN:

Als Zerspanungsmechaniker ergeben sich nach deiner Ausbildung viele spannende Einstiegsmöglichkeiten, wie zum Beispiel in unserer zentralen Fertigung, im Bereich Thermoformen oder Rotation. Wir finden gemeinsam eine passende Stelle.

Bewirb dich jetzt – mit einem aussagekräftigen Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Kopien deiner letzten drei Schulzeugnisse und Praktikumsnachweisen (falls vorhanden). Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Ausbildung als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Karl Marbach GmbH & Co. KG

Unser Unternehmen ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der dir während deiner Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) in Neckarsulm nicht nur eine fundierte Ausbildung in einem zertifizierten Umfeld bietet, sondern auch eine persönliche Betreuung durch erfahrene Ansprechpartner. Mit 30 Urlaubstagen, einem Bonussystem für gute Leistungen und der Möglichkeit, an spannenden Projekten und Aktivitäten teilzunehmen, fördern wir eine positive Arbeitskultur und bieten dir zahlreiche Chancen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
K

Kontaktperson:

Karl Marbach GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung als Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Fachabteilungen, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Bereichen Zerspanung, Werkzeugmontage und Qualitätswesen hast.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, dich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld geben, was dir hilft, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen praktischen Erfahrungen zu beantworten. Wenn du bereits Praktika oder Projekte im Bereich Metallbearbeitung gemacht hast, sei bereit, darüber zu sprechen und wie diese Erfahrungen dich auf die Ausbildung vorbereitet haben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Technik und Präzision. Du kannst dies tun, indem du über deine Hobbys sprichst, die mit Technik oder Handwerk zu tun haben, oder indem du erklärst, warum du dich für eine Karriere als Zerspanungsmechaniker entschieden hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Technisches Verständnis
Präzisionsarbeit
Handwerkliches Geschick
Kenntnisse in der Metallbearbeitung
Umgang mit Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen
Qualitätsbewusstsein
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Mathematische Kenntnisse
Aufmerksamkeit für Details
Zeitmanagement
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Aussagekräftiges Anschreiben: Beginne mit einem individuellen Anschreiben, das deine Motivation für die Ausbildung als Zerspanungsmechaniker deutlich macht. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an dem Unternehmen reizt.

Tabellarischer Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, relevante Erfahrungen, wie Praktika oder schulische Projekte, hervorzuheben, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Schulzeugnisse und Nachweise: Füge Kopien deiner letzten drei Schulzeugnisse bei. Wenn du Praktika absolviert hast, lege auch diese Nachweise bei, um deine praktischen Erfahrungen zu belegen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die allgemeine Lesbarkeit deiner Dokumente.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karl Marbach GmbH & Co. KG vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen als Zerspanungsmechaniker unter Beweis stellen. Dies können Projekte aus der Schule oder Praktika sein.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, ist der erste Eindruck wichtig. Wähle Kleidung, die professionell wirkt und zu einem technischen Beruf passt.

Ausbildung als Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Karl Marbach GmbH & Co. KG
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>