Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Abteilungsleitung in der Schule und Hochschule mit vielfältigen administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das Bischöfliche Generalvikariat Hildesheim ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, Vollzeitstelle und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer bedeutenden Institution und trage zur Bildung und Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für motivierte Bewerber, die Organisationstalent und Teamgeist mitbringen.
- Andere Informationen: Arbeite in einem dynamischen Umfeld mit rund 2500 Kolleg:innen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim. Im Bischöflichen Generalvikariat sowie in den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums arbeiten rund 2500 Menschen. Im Bistum Hildesheim leben rund 525 000 Katholikinnen und Katholiken.
Assistenz der Abteilungsleitung Schule und Hochschule (w / m / d) Arbeitgeber: Bischöfliches Generalvikariat
Kontaktperson:
Bischöfliches Generalvikariat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz der Abteilungsleitung Schule und Hochschule (w / m / d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen der Abteilungsleitung Schule und Hochschule. Zeige in Gesprächen, dass du die Strukturen und Ziele des Bistums Hildesheim verstehst und wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im Bischöflichen Generalvikariat oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und Erwartungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen im Bildungsbereich vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Unterstützung von Projekten verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Bildungsangebote im Bistum Hildesheim. Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen und bringe eigene Ideen ein, wie du die Abteilung unterstützen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz der Abteilungsleitung Schule und Hochschule (w / m / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Bischöfliche Generalvikariat Hildesheim. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Assistenz der Abteilungsleitung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass deine bisherigen Tätigkeiten klar und prägnant dargestellt sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stellenanzeige ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bischöfliches Generalvikariat vorbereitest
✨Informiere dich über das Bistum Hildesheim
Es ist wichtig, dass du dich über die Geschichte und die Werte des Bistums Hildesheim informierst. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Mission und die Ziele der Organisation hast.
✨Bereite Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten vor
Da die Position eine Assistenzrolle ist, solltest du konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen bereit haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte oder Aufgaben koordiniert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem großen Team wie dem des Bischöflichen Generalvikariats ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen.
✨Stelle Fragen zur Abteilung
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Abteilung und ihre Herausforderungen zu erfahren.