Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewirte Gäste, serviere Speisen und Getränke und unterstütze bei Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Die Helmut-Schmidt-Universität ist eine angesehene Institution der Bundeswehr in Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein JobTicket und kostengünstige Verpflegung auf dem Campus.
- Warum dieser Job: Erlebe ein dynamisches Umfeld mit Teamarbeit und persönlicher Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung im Servicebereich sowie Zuverlässigkeit und Freundlichkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich; wir begrüßen besonders Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen.
An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU / UniBw H) sind im Bereich des Veranstaltungsmanagements im Offiziercasino (Veranstaltungszentrum mit eigener Gastronomie) ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen einer Servicekraft (m/w/d) (Entgeltgruppe 3 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD); 39 Stunden wöchentlich) befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen.
Aufgaben:
- Bewirtung und Betreuung von Gästen
- Speisen und Getränke servieren, bonieren und kassieren
- Tische ein- und abdecken
- Pflege des Inventars und der Betriebsmittel
- Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen im Offiziercasino und der HSU / UniBw H
- Reinigungsarbeiten gemäß den Vorgaben des HACCP*-Konzeptes (*Hazard Analysis Critical Control Points)
- Unterstützung bei der sachgemäßen Lagerung von Inventar, Bedarfsgegenständen und Lebensmitteln
Im Rahmen der genannten Tätigkeiten sind arbeitstäglich mehrfach Lasten von bis zu 20 Kilogramm zu heben und zu tragen sowie Distanzen von bis zu 100 Metern fußläufig zurückzulegen. Darüber hinaus ist der Arbeitsplatz nicht barrierefrei (Küche im 1. OG).
Berufserfahrung im Servicebereich erwünscht.
Darüber hinaus gewünscht:
- Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
- Freundlichkeit und ein sympathisches Auftreten
- Teamfähigkeit
- Hohes Engagement in Stoßzeiten
- Aufgeschlossenheit im Umgang mit Menschen und eine ausgeprägte Serviceorientierung
Wir bieten:
- Vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersversorgung
- Flexible Arbeitszeiten
- Deutschland JobTicket mit Arbeitgeberzuschuss bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen
- Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Kinderbetreuungsplatzes in einer campusnah gelegenen Kindertagesstätte bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen
- Gezielte Personalentwicklung und umfangreiches Fort- und Ausbildungsangebot
- Kostengünstige Verpflegungsmöglichkeiten in der Campus-Mensa mit drei Mahlzeiten pro Tag
- Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Campus-Gelände
- Möglichkeit zur Nutzung des bundeswehreigenen Carsharings
Auskünfte bei fachlichen Fragen erteilt Ihnen Frau Kirschstein, Tel.: 040/6541-3876 oder per E-Mail: sabrina.kirschstein@hsu-hh.de.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD i. V. m. dem Teilzeit- und Befristungsgesetz. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungs-voraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Servicekraft (m/w/d) Arbeitgeber: Helmut-Schmidt-Universität
Kontaktperson:
Helmut-Schmidt-Universität HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicekraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich direkt mit dem Team im Offiziercasino zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen oder Informationsabende an der HSU / UniBw H, um einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein Engagement für den Servicebereich, indem du dich über aktuelle Trends in der Gastronomie informierst. Das Wissen über neue Servicetechniken oder besondere Getränke kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit Stresssituationen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die HACCP-Vorgaben und zeige, dass du die Bedeutung von Hygiene und Lebensmittelsicherheit verstehst. Dies kann dir einen Vorteil verschaffen, da es ein wichtiger Aspekt der Stelle ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicekraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Servicekraft interessierst. Betone deine Leidenschaft für den Servicebereich und deine Freude am Umgang mit Menschen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung im Servicebereich hast, führe diese konkret auf. Beschreibe deine Aufgaben und Erfolge in vorherigen Positionen, um deine Eignung zu unterstreichen.
Betone Teamfähigkeit und Engagement: Da Teamarbeit und Engagement in Stoßzeiten wichtig sind, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und dein hohes Engagement zeigen. Das kann durch konkrete Situationen aus der Vergangenheit geschehen.
Achte auf eine klare Struktur: Gestalte dein Bewerbungsschreiben übersichtlich und strukturiert. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu trennen, und achte auf eine klare Sprache ohne Rechtschreibfehler.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmut-Schmidt-Universität vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, wie du auf häufige Interviewfragen antworten würdest, wie z.B. 'Warum möchten Sie in der Gastronomie arbeiten?' oder 'Wie gehen Sie mit stressigen Situationen um?'.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle viel Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team zeigen.
✨Präsentiere deine Serviceorientierung
Betone in deinen Antworten, wie wichtig dir der Kundenservice ist. Nenne konkrete Situationen, in denen du einen hervorragenden Service geboten hast oder wie du mit schwierigen Gästen umgegangen bist.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass dein Outfit sauber und ordentlich ist. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Position ernst nimmst.