Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Lebensmittelüberwachung und Tierschutz, inklusive rechtlicher Begleitung.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Waldshut bietet eine freundliche Arbeitsatmosphäre und Chancengleichheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und eine interessante Tätigkeit.
- Warum dieser Job: Gestalte den Verbraucherschutz aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Public Management oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts und mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Landratsamt Waldshut - Veterinäramt und Lebensmittelkontrolle hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiter/in im Verbraucherschutz in Voll- oder Teilzeit zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet:
- Erlass von Verfügungen im Bereich der Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung (Schwerpunkt), des Tierschutzes und der Tiergesundheit
- Erteilung von (EU-)Zulassungen, Erlaubnissen und Registrierungen
- Verfahren nach dem Verbraucherinformationsgesetz und von Internetveröffentlichungen bei Lebensmittelbetrieben mit Lebensmittelrechtsverstößen
- Bearbeitung von Widersprüchen und rechtliche Begleitung von Widerspruchs- und Eilrechtsschutzverfahren
- Einführung und Betrieb einer rechtskonformen digitalen Sachbearbeitung
Unsere Anforderungen an Sie:
- Abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts - Public Management oder eine abgeschlossene Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachwirt/in oder eine vergleichbare Qualifikation
- Gute Kenntnisse im Verwaltungsrecht sowie die Bereitschaft, sich in die vielseitigen Rechtsgebiete des Veterinäramts und Lebensmittelkontrolle einzuarbeiten
- Die Fähigkeit selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten
Wir bieten Ihnen:
- Eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. bis Besoldungsgruppe A 10 LBesG
- Eine hochinteressante und vielseitige Tätigkeit in einer freundlichen Arbeitsatmosphäre
- Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen jeden Geschlechts, Personen mit Behinderung oder mit Migrationshintergrund sich zu bewerben.
Für nähere Auskünfte zum genannten Stellenprofil steht Ihnen Herr Jürgen Schindler, Tel.: 07751/86-5212, juergen.schindler@landkreis-waldshut.de gerne zur Verfügung. Fragen zum Arbeitsverhältnis beantwortet Ihnen gerne Frau Marilena Vogt, Amt für Personal und Organisation, Tel.: 07751/86-1164, marilena.vogt@landkreis-waldshut.de.
Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns Sie kennenzulernen. Bewerben Sie sich jetzt online unter www.landkreis-waldshut.de. Alternativ senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis spätestens 03.10.2023 an das Landratsamt Waldshut, Amt für Personal und Organisation, Kaiserstraße 110 in 79761 Waldshut-Tiengen.
Sachbearbeiter/in im Verbraucherschutz (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Waldshut
Kontaktperson:
Landratsamt Waldshut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in im Verbraucherschutz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Gesetze und Vorschriften im Bereich Verbraucherschutz, insbesondere im Lebensmittelrecht. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Verbraucherschutz oder Lebensmittelkontrolle. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Fähigkeiten im Verwaltungsrecht und deine Selbstständigkeit konkret unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle, indem du dich mit den Zielen und Werten des Landratsamts Waldshut auseinandersetzt. Erkläre im Gespräch, warum du gerade dort arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung des Verbraucherschutzes beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in im Verbraucherschutz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Sachbearbeiter/in im Verbraucherschutz relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht und deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Waldshut vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Gesetze
Stelle sicher, dass du dich mit den wichtigsten Gesetzen im Bereich Verbraucherschutz, Lebensmittelrecht und Tierschutz vertraut gemacht hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Selbstbewusstes Auftreten
Präsentiere dich selbstbewusst und zeige, dass du eigenverantwortlich arbeiten kannst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Selbstständigkeit und Problemlösungsfähigkeiten verdeutlichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite gezielte Fragen zu den Aufgaben und Herausforderungen der Stelle vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen des Arbeitgebers zu erfahren.
✨Teamfähigkeit betonen
Obwohl die Stelle viel Eigenverantwortung erfordert, ist Teamarbeit ebenfalls wichtig. Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Arbeitsatmosphäre beitragen kannst.