Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne den Neubau und die Wartung von technischen Einrichtungen und Maschinen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in Bargteheide.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und Theorieunterricht.
- Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und handwerklichem Geschick sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und beginnt am 1. September.
Eckdaten zur Ausbildung in Bargteheide:
- Dauer: 3,5 Jahre
- Beginn: jeweils zum 1. September
- Praxis: Bargteheide
- Theorie: Berufsschule Ahrensburg
Als Industriemechaniker bist du für den Neubau und die Wartung von verschiedenen technischen Einrichtungen und Sondermaschinen, sowie die Herstellung von Montage- und Maschinenbauteilen zuständig. Dabei lernst du die korrekte Verwendung von Halbzeugen und Fertigteilen, sowie das Lesen und Erstellen von Zeichnungen.
Ausbildung als Industriemechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Getriebebau NORD GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Industriemechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen, die in der Industrie verwendet werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an technischen Neuerungen und wie du diese in deiner Ausbildung anwenden möchtest.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du bereits Praktika oder Projekte im technischen Bereich gemacht hast, sprich darüber. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang einbringst.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bei uns liefern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Industriemechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsbetrieb: Recherchiere über das Unternehmen in Bargteheide, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Industriemechaniker/in darlegst. Betone deine technischen Interessen und Fähigkeiten sowie deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Dazu gehören Praktika, technische Projekte oder besondere Schulungen, die du absolviert hast.
Vorbereitung auf mögliche Tests oder Interviews: Bereite dich auf mögliche Auswahltests oder Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über typische Fragen und überlege dir, wie du deine Stärken und Schwächen am besten präsentieren kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Getriebebau NORD GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung als Industriemechaniker praktische Fähigkeiten erfordert, bereite einige Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor. Zeige, wie du technische Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Industrie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Nenne konkrete Situationen, in denen du im Team gearbeitet hast.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, die Arbeitsumgebung und Entwicklungsmöglichkeiten zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.