Ausbildung Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d)

Ausbildung Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d)

Lübeck Ausbildung Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Assistiere bei Operationen und bediene moderne Technologie im OP.
  • Arbeitgeber: UKSH ist ein führendes Gesundheitsunternehmen in Kiel und Lübeck.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Ausstattung und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen und trage zur Gesundheit von Patient*innen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und technisches Verständnis sind wichtig.
  • Andere Informationen: Praktikumsmöglichkeiten bieten einen Einblick in diesen spannenden Beruf.

Was machen OTAs? OTA assistieren bei Operationen und bedienen dabei hochmoderne Technologie, gehen mit chirurgischen Instrumenten um und sind für die Einhaltung strenger Hygienevorschriften verantwortlich. Sie bereiten Operationssäle und Patient*innen auf bevorstehende Eingriffe vor, kümmern sich um die Wartung von medizinischen Geräten und Instrumenten und übernehmen im Anschluss an die OP Dokumentations- und Verwaltungsaufgaben. Da sie unterschiedliche moderne Geräte im OP sicher bedienen müssen, ist der souveräne Umgang mit digitaler Technologie eine der zentralen Voraussetzungen für diesen Beruf.

Darüber hinaus sollten OTA nicht nur zuverlässig und verantwortungsbewusst sein, sondern sich auch eigenständig organisieren und flexibel in immer wieder wechselnden Teams arbeiten können. Ein Praktikum ist eine gute Möglichkeit, sich dieses anspruchsvolle Arbeitsgebiet mal genauer anzuschauen.

Wie läuft die Bewerbung? Die Ausbildung findet an beiden Standorten des UKSH, Kiel und Lübeck, statt.

  • Ausbildungsbeginn ATA/OTA: 15.10. in Kiel
  • 01.09. in Lübeck

Bitte Bewerbungszeiträume beachten:

  • 01. Dezember bis 31. Januar für Kurs September in Lübeck
  • 01. März bis 30. Juni für Kurs Oktober in Kiel

Bewerbung für Kiel und Lübeck: UKSH Akademie Traute Sauer Haus 37, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck Tel: 0451 500 - 13 691 Fax: 0451 500 - 92 008 ausbildung-ota@uksh Oder am besten Online-Bewerbung! https://seminare.uksh/LS/2056472461/SIS

Ausbildung Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d) Arbeitgeber: UKSH - Universitätsklinikum Schleswig Holstein - Akademie gemeinnützige GmbH

Das UKSH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Auszubildenden im Bereich Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d) nicht nur eine fundierte Ausbildung in einem innovativen Umfeld bietet, sondern auch ein starkes Engagement für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Mit modernster Technologie und einem dynamischen Team in den Standorten Kiel und Lübeck fördern wir eine offene und unterstützende Arbeitskultur, die es unseren Mitarbeitenden ermöglicht, ihre Fähigkeiten zu entfalten und Verantwortung zu übernehmen. Zudem profitieren unsere Auszubildenden von flexiblen Arbeitszeiten und einer Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten, die den Einstieg in eine erfüllende Karriere im Gesundheitswesen erleichtern.
U

Kontaktperson:

UKSH - Universitätsklinikum Schleswig Holstein - Akademie gemeinnützige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Geräte, die im Operationssaal verwendet werden. Ein gutes Verständnis der digitalen Technologien wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Nutze Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im medizinischen Bereich, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag eines Operationstechnischen Assistenten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Flexibilität vor, da diese Eigenschaften für die Rolle entscheidend sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in wechselnden Teams demonstrieren.

Tip Nummer 4

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an den Ausbildungsstandorten in Kiel und Lübeck. So kannst du direkt mit Ausbildern und aktuellen Auszubildenden sprechen und wertvolle Informationen sammeln, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d)

Technisches Verständnis
Umgang mit chirurgischen Instrumenten
Hygienebewusstsein
Organisationstalent
Flexibilität
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Eigenverantwortung
Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse in der Bedienung medizinischer Geräte
Kommunikationsfähigkeit
Stressresistenz
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deinen Umgang mit digitaler Technologie und deine Teamfähigkeit.

Online-Bewerbung einreichen: Nutze die Online-Bewerbung über die angegebene Website. Achte darauf, dass du alle Felder korrekt ausfüllst und deine Dokumente im richtigen Format hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UKSH - Universitätsklinikum Schleswig Holstein - Akademie gemeinnützige GmbH vorbereitest

Informiere dich über die Rolle

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir genau überlegen, was die Aufgaben eines Operationstechnischen Assistenten sind. Verstehe die Bedeutung der Hygienevorschriften und der Bedienung moderner Technologien, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Praktische Erfahrungen hervorheben

Wenn du bereits ein Praktikum oder eine ähnliche Erfahrung im medizinischen Bereich gemacht hast, erwähne dies unbedingt. Zeige, wie diese Erfahrungen deine Fähigkeiten im Umgang mit chirurgischen Instrumenten und medizinischen Geräten verbessert haben.

Flexibilität und Teamarbeit betonen

Da die Arbeit in wechselnden Teams erfolgt, ist es wichtig, deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und dich schnell an neue Situationen anpassen konntest.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren. Fragen zur Weiterbildung oder zu den Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung sind immer gut.

Ausbildung Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d)
UKSH - Universitätsklinikum Schleswig Holstein - Akademie gemeinnützige GmbH
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>