Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d)

Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d)

Neuendettelsau Vollzeit Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Kunden, passe Hörsysteme an und führe Hörtests durch.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams im Bereich Hörakustik.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit guten Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Verbessere das Leben von Menschen und arbeite mit modernster Technik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, Interesse an Technik und Empathie für Kunden.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet viele Karrierechancen.

Die Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d) ist eine spannende und vielseitige Ausbildung, die sowohl handwerkliche Fähigkeiten als auch medizinisches Wissen vermittelt. Als Hörakustiker/in bist du der/die Spezialist/in für die Anpassung, Wartung und Reparatur von Hörsystemen. Du berätst und betreust Menschen mit Hörminderungen und hilfst ihnen, ihre Lebensqualität zu verbessern, indem du individuell passende Lösungen für deren Hörbedürfnisse findest.

Deine Aufgaben:

  • Beratung und Betreuung von Kunden mit Hörminderungen
  • Anpassen und Einstellen von Hörsystemen auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden
  • Durchführung von Hörtests und Analyse von Hörproben
  • Reparatur und Wartung von Hörgeräten
  • Umgang mit modernen Hörsystemen und Akustiktechnologien
  • Aufklärung und Beratung der Kunden zu Themen wie Hörgesundheit, Gerätemanagement und Pflege
  • Enge Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Gesundheitsdienstleistern
  • Dokumentation von Befunden und Anpassungen
  • Kundenservice und Verkaufsberatung

Voraussetzungen:

  • Erfolgreicher Schulabschluss (mindestens Realschulabschluss)
  • Interesse an Technik, Medizin und Beratung
  • Empathie und Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Kunden
  • Sorgfalt und Genauigkeit bei der Durchführung von Anpassungen und Reparaturen
  • Teamfähigkeit und Lernbereitschaft
  • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis

Ausbildungsdauer: Die Ausbildung zum Hörakustiker dauert in der Regel 3 Jahre und wird sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule durchgeführt. In der Berufsschule werden Themen wie Akustik, Anatomie des Ohres, Hörsystemtechnik, Geräteeinstellungen und Kundenberatung behandelt.

Deine Perspektiven: Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung stehen dir vielfältige Möglichkeiten offen, wie beispielsweise die Weiterentwicklung zum Meister, Spezialisten für bestimmte Hörgeräte-Technologien oder eine Tätigkeit in der Kundenberatung und -betreuung. Auch die Arbeit in spezialisierten Kliniken oder die Gründung eines eigenen Unternehmens sind denkbare Optionen.

Warum dieser Beruf? Als Hörakustiker/in spielst du eine Schlüsselrolle in der Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Hörbeeinträchtigungen. Du wirst mit modernster Technik arbeiten und hast die Möglichkeit, direkt mit deinen Kunden zusammenzuarbeiten und ihre Hörbedürfnisse zu erfüllen. Es erwartet dich ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Beruf mit guten Entwicklungschancen.

Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d) Arbeitgeber: Ihr Hörakustiker Breck e.K.

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d) in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld. Wir legen großen Wert auf eine positive Arbeitskultur, die Teamarbeit und persönliche Entwicklung fördert, und bieten unseren Auszubildenden Zugang zu modernster Technologie sowie regelmäßige Schulungen. Mit vielfältigen Karrierechancen nach der Ausbildung, sei es als Meister oder in spezialisierten Bereichen, sind wir der ideale Arbeitgeber für alle, die einen sinnstiftenden Beruf mit Zukunftsperspektiven suchen.
I

Kontaktperson:

Ihr Hörakustiker Breck e.K. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Hörakustik. Besuche Messen oder Online-Webinare, um dein Wissen zu erweitern und aktuelle Trends zu verstehen. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Branche.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Hörakustik-Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und von deren Erfahrungen zu lernen. Ein starkes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Jobangebote bieten.

Tip Nummer 3

Praktika oder Nebenjobs in verwandten Bereichen können dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deine Ausbildung, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Motivation für den Beruf.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu den Themen Kundenberatung und technische Anpassungen übst. Zeige, dass du empathisch bist und ein gutes Gespür für die Bedürfnisse deiner zukünftigen Kunden hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Sorgfalt und Genauigkeit
Teamfähigkeit
Lernbereitschaft
Beratungskompetenz
Analytische Fähigkeiten
Kundenservice
Wissen über Akustik und Hörsystemtechnik
Fähigkeit zur Durchführung von Hörtests
Dokumentationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Beruf des Hörakustikers auseinandersetzen. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Ausbildung zum Hörakustiker zugeschnitten sein. Betone dein Interesse an Technik und Medizin sowie deine Kommunikationsfähigkeit. Zeige, warum du der ideale Kandidat für diese Ausbildung bist.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung von Bedeutung sind. Achte auf eine klare Struktur und Übersichtlichkeit.

Motivationsschreiben: Falls gefordert, verfasse ein Motivationsschreiben, in dem du deine Beweggründe für die Wahl dieser Ausbildung darlegst. Erkläre, was dich an der Arbeit als Hörakustiker reizt und welche Ziele du verfolgst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ihr Hörakustiker Breck e.K. vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Hörakustiker sowohl handwerkliche als auch technische Aspekte umfasst, solltest du dich auf Fragen zu modernen Hörsystemen und Akustiktechnologien vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit

In diesem Beruf ist der Umgang mit Menschen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und Kundenberatung zeigen. Überlege dir, wie du auf die Bedürfnisse von Menschen mit Hörminderungen eingehen würdest.

Präsentiere dein handwerkliches Geschick

Da handwerkliches Geschick eine wichtige Voraussetzung für die Ausbildung ist, solltest du in der Lage sein, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, welche handwerklichen Projekte oder Erfahrungen du in der Vergangenheit hattest und wie sie relevant sind.

Informiere dich über die Ausbildungsinhalte

Um im Interview zu überzeugen, solltest du die Inhalte der Ausbildung gut kennen. Informiere dich über Themen wie Anatomie des Ohres, Hörtests und Geräteeinstellungen. Zeige dein Interesse an den verschiedenen Aspekten der Ausbildung und stelle Fragen dazu.

Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d)
Ihr Hörakustiker Breck e.K.
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>