Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Präzisionsbauteile aus Metall mit CNC-Maschinen zu fertigen und die Qualität zu sichern.
- Arbeitgeber: Nemak ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Fertigung von hochwertigen Bauteilen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine gute Ausbildung, 30 Tage Urlaub, Fahrrad-Leasing und jährliche Sonderzahlungen.
- Warum dieser Job: Erlebe ein familiäres Betriebsklima und spannende Projektarbeiten in einem zukunftssicheren Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, Teamfähigkeit und ein guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt – alle Bewerbungen sind willkommen, unabhängig von Geschlecht oder Herkunft.
Die Bearbeitungsspezialisten in unserem Unternehmen Zerspanungsmechaniker fertigen Präzisionsbauteile meist aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeiten sie in der Regel mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen oder komplexen Fertigungssystemen. Diese richten sie ein und überwachen die Zerspanungsprozesse. Auch die Qualitätssicherung der gefertigten Bauteile gehört zum Aufgabengebiet.
Voraussetzungen
Wenn Du technisches Verständnis und Interesse für maschinelle Fertigungsverfahren hast, ist der Beruf des Zerspanungsmechanikers genau der richtige Beruf für Dich. Des Weiteren solltest Du gerne im Team arbeiten und hast ein gutes technisches Verständnis sowie handwerkliches Geschick. Es wird ein mindestens guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife benötigt.
Ausbildungsverlauf
In den ersten Monaten der Ausbildung erlernst Du die manuelle Werkstoffbearbeitung. Darauf aufbauend wird Dir der Umgang mit der maschinellen Bearbeitung wie Drehen, Fräsen etc. vermittelt. Im Rahmen von interessanten Projektarbeiten kannst Du die erworbenen Kenntnisse vertiefen und festigen. Auch Pneumatikkurse u.ä. stehen auf deinem Ausbildungsprogramm. „Azubi-Paten“ begleiten Dich bei Einsätzen in unseren Fachabteilungen wo Du bei unseren Produktionsanlagen an der Störungssuche mitwirken wirst und somit Eindrücke in den Berufsalltag eines Industriemechanikers sammeln kannst. Das motivierte Ausbilderteam wird Dich natürlich bestens auf die Abschlussprüfungen vorbereiten.
Vorteile der Ausbildung bei Nemak
- eigene Ausbildungswerkstatt
- fachlich gute Ausbildung
- kollegiales & familiäres Betriebsklima
- gute Prüfungsvorbereitung
- gute Übernahmechance nach Ausbildung
- Ausbildungsvergütung lt. IG Metall
- Sonderzahlungen z. Bsp. 100€ Büchergeld jährlich
- Möglichkeit für Fahrrad-Leasing
- Ausflüge
- 30 Tage Urlaub
Schlusswort
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Nemak Dillingen GmbH

Kontaktperson:
Nemak Dillingen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Zerspanungstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an CNC-gesteuerten Maschinen und den verschiedenen Bearbeitungsverfahren hast.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder besuche Workshops, um deine Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugmaschinen zu verbessern. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Zerspanung beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die dein technisches Verständnis und deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Nemak informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildung und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Betone deine technischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung ist es wichtig, dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick hervorzuheben. Nenne konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Zerspanungsmechaniker/in werden möchtest und was dich an der Ausbildung bei Nemak besonders interessiert.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und das Motivationsschreiben vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nemak Dillingen GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über spanende Verfahren und CNC-gesteuerte Maschinen zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für die verschiedenen Bearbeitungsverfahren wie Drehen, Fräsen und Bohren betreffen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du gut mit anderen kommunizieren kannst und bereit bist, gemeinsam Lösungen zu finden.
✨Interesse an der Ausbildung zeigen
Informiere dich über die Ausbildungsinhalte und zeige während des Interviews, dass du motiviert bist, die verschiedenen Aspekte der Ausbildung zu erlernen. Stelle Fragen zu den Projektarbeiten oder den Pneumatikkursen, um dein Interesse zu unterstreichen.
✨Qualitätssicherung ansprechen
Da die Qualitätssicherung ein wichtiger Teil des Berufs ist, solltest du deine Bereitschaft betonen, auf Details zu achten und sicherzustellen, dass die gefertigten Bauteile den hohen Standards entsprechen. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit Qualität in deiner Arbeit sichergestellt hast.