Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team in der Urologie und Neuroradiologie bei täglichen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit über 9500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und ein kostenloses Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Arbeit in einem unterstützenden, interprofessionellen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als medizinische Fachangestellte haben und gute EDV-Kenntnisse besitzen.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten und tariflich gesicherter Vergütung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Stationsassistent in (m/w/d) für die Urologie / Neuroradiologie Wahlleistungsstation B7 Klinikum Stuttgart. Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unsere Wahlleistungsstation B7 (Urologie, Radiologie und Neuroradiologie) mit 22 Betten am Standort Mitte eine qualifizierte und zuverlässige Stationsassistentin (m/w/d).
- Vorbereitung der Unterlagen für Untersuchungen, Konsile etc.
- ggf. medizinische Assistenzaufgaben
- Abstimmung von Terminen intern und extern sowie Postbearbeitung
- Bestellung des medizinischen Sachbedarfs Ausführen über SAP
- Ein- und Ausräumen, Kontrolle der Lagerhaltung
- Einsatz und Unterstützung bei der Essensbestellung
- Unterstützung und Umsetzung der Hygienestandards nach neuesten Erkenntnissen
- Reparaturaufträge melden und in regelmäßigen Abständen ausstehende Aufträge überprüfen / Rückmeldung an SL wöchentlich
- Geräte- und Materialtransporte organisieren innerhalb des Klinikums
Sie haben eine Ausbildung als medizinische r Fachangestellte r (m/w/d). Gute EDV Kenntnisse, Windowsanwendungen sind sie versiert. Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team.
Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle. Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten.
Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, kostenloses Deutschlandticket. Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVÖD). Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK). Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „Beruf und Familie GmbH“ zertifiziert.
Stationshelfer m/w/d - Krankenhaus - unbefristet! Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart

Kontaktperson:
Klinikum Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stationshelfer m/w/d - Krankenhaus - unbefristet!
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Stationshelfers in der Urologie und Neuroradiologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte im Klinikum Stuttgart zu knüpfen. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und Hygienestandards beziehen. Das Klinikum legt großen Wert auf eine gute Zusammenarbeit und die Einhaltung von Hygienevorschriften.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Das Klinikum bietet viele Fortbildungsmöglichkeiten an, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich in deiner Rolle weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stationshelfer m/w/d - Krankenhaus - unbefristet!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Stationshelfer in der Urologie/Neuroradiologie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Stationsassistentin wichtig sind. Betone deine Ausbildung als medizinische Fachangestellte und deine EDV-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zum Team im Klinikum Stuttgart beitragen kannst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Stuttgart vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum Stuttgart
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Stuttgart und seine verschiedenen Standorte informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Stationshelfer unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen Team erfordert, bereite Fragen vor, die dein Interesse an Teamarbeit und interprofessioneller Kommunikation zeigen. Dies kann helfen, deine soziale Kompetenz zu demonstrieren.
✨Hygienestandards und medizinische Assistenz
Informiere dich über die aktuellen Hygienestandards und medizinischen Assistenzaufgaben, die in der Urologie und Neuroradiologie relevant sind. Zeige im Interview, dass du die Wichtigkeit dieser Standards verstehst und bereit bist, sie umzusetzen.