Bachelor of Engineering (m/w/d) - Engineering technischer Systeme (ETS) – Schwerpunkt Maschinenbau
Bachelor of Engineering (m/w/d) - Engineering technischer Systeme (ETS) – Schwerpunkt Maschinenbau

Bachelor of Engineering (m/w/d) - Engineering technischer Systeme (ETS) – Schwerpunkt Maschinenbau

Gelsenkirchen Duales Studium Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Übernimm Verantwortung für Maschinen in einer Raffinerie und optimiere technische Anlagen.
  • Arbeitgeber: bp ist ein globales Unternehmen, das sich auf die Energie von morgen konzentriert.
  • Mitarbeitervorteile: 1.103 € monatlich, 30 Tage Urlaub, Studiengebührenübernahme und Aral-Tankkarte.
  • Warum dieser Job: Erlebe Theorie und Praxis im dualen Studium und arbeite an nachhaltigen Energielösungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, technisches Verständnis und Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Strukturiertes Onboarding-Programm und Unterstützung durch Paten.

Warum ein duales Studium bei bp? Bei bp haben wir nur eins im Kopf: die Energie von morgen. Wir wollen Energie neu denken, damit wir bis spätestens 2050 die Netto Null erreichen. Wir setzen dabei auf die Kompetenz und Leidenschaft unserer rund 66.000 Mitarbeiter:innen weltweit, davon ca. 4.000 in Deutschland. Sie sichern jeden Tag mit den Produkten und Dienstleistungen unserer Marken bp, Aral und Castrol die Energie und Mobilität für Millionen Menschen – heute und in Zukunft.

Warum einen Bachelor of Engineering mit dem Schwerpunkt Maschinenbau? Als Bachelor of Engineering mit dem Schwerpunkt Maschinenbau übernimmst du in einer Raffinerie Verantwortung für die Anlagen und Maschinen in den Produktionsbetrieben. Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, setzt du dein Expertenwissen in der Reparatur, Instandhaltung und Optimierung von technischem Anlagenequipment ein. Dein ausgeprägtes Verständnis für Technik und Teamwork sind für diesen Beruf ebenso wichtig wie dein Verantwortungsbewusstsein – bereits während des Studiums hast du stets ein Auge auf die Sicherheit.

Dein duales Studium bereitet dich perfekt auf den Berufsalltag vor. Zu Beginn eignest du dir Grundlagenwissen in Mathematik, technischer Mechanik und Werkstoffkunde an. Im Laufe des Studiums wirst du zum/zur Experten:in für methodisches und rechnergestütztes Konstruieren, Konstruktion und Auslegung technischer Baugruppen oder der Methodik der Werkstoffauswahl. Zusätzlich zum Studienschwerpunkt Maschinenbau können weitere Wahlpflichtmodule aus angrenzenden Fachgebieten belegt werden. Dein Semester ist in zwei Hälften aufgeteilt: Du studierst in Blöcken an der Hochschule Osnabrück am Campus in Lingen und arbeitest in der vorlesungsfreien Zeit im Betrieb in Gelsenkirchen. Dabei bist du direkt Teil des Teams und entdeckst neue Zusammenhänge zwischen Theorie und Praxis.

Was dich als dual Studierende:r bei uns erwartet:

  • Zweiwöchige Einführungsveranstaltung mit den Schwerpunkten gegenseitiges Kennenlernen, Teambildung, Computer-Schulungen, Vorstellung der Geschäftsbereiche, um Dich fit für den Ausbildungsalltag zu machen
  • Praktische Einsätze in verschiedenen technischen Fachabteilungen
  • Wissenschaftliche Vorlesungen an der Hochschule Osnabrück im Blockunterricht

Das wünschen wir uns:

  • Allgemeine Hochschulreife, vollständige Fachhochschulreife
  • Technisch-physikalisches Verständnis
  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein

Das kannst du von uns erwarten:

  • 1.103 € pro Monat im ersten Ausbildungsjahr
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Bonuszahlung in Abhängigkeit der Leistung und der Geschäftsentwicklung
  • 30 Tage Urlaub
  • Arbeitsmaterialien (Laptop)
  • Übernahme der Studiengebühren im Rahmen des dualen Studiums
  • Strukturiertes Onboarding-Programm und Paten-Unterstützung
  • Aral-Tankkarte (vergünstigtes Tanken)
  • Einsatz für die Gesellschaft: bp verdoppelt die von Mitarbeitenden privat getätigten Spenden an gemeinnützige Organisationen und honoriert ehrenamtlichen Zeiteinsatz
  • Mitarbeitende können ihren persönlichen CO2-Fußabdruck kompensieren, bp verdoppelt diesen Betrag

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich unter .bp/karriere.

Bachelor of Engineering (m/w/d) - Engineering technischer Systeme (ETS) – Schwerpunkt Maschinenbau Arbeitgeber: BP Europa SE

bp ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als dual Studierenden im Bereich Maschinenbau nicht nur eine fundierte Ausbildung bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld in Gelsenkirchen. Mit einem strukturierten Onboarding-Programm, attraktiven Vergütungen und der Möglichkeit, an gesellschaftlichen Projekten teilzunehmen, fördert bp deine persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitierst du von einer starken Teamkultur und der Chance, aktiv zur Energiezukunft beizutragen.
B

Kontaktperson:

BP Europa SE HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bachelor of Engineering (m/w/d) - Engineering technischer Systeme (ETS) – Schwerpunkt Maschinenbau

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Maschinenbau und der Energiewirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie bp sich auf die Energie von morgen vorbereitet.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von bp zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Probleme im Maschinenbau durchgehst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Verständnis während des Gesprächs.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die praktische Erfahrungen im Maschinenbau bieten. Dies wird nicht nur deine Fähigkeiten verbessern, sondern auch deine Leidenschaft für das Fachgebiet unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Engineering (m/w/d) - Engineering technischer Systeme (ETS) – Schwerpunkt Maschinenbau

Technisches Verständnis
Mathematische Kenntnisse
Kenntnisse in technischer Mechanik
Werkstoffkunde
Methodisches und rechnergestütztes Konstruieren
Konstruktion und Auslegung technischer Baugruppen
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Verantwortungsbewusstsein
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Praktische Erfahrung in technischen Fachabteilungen
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über bp: Beginne mit einer gründlichen Recherche über bp und deren duales Studium. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die angebotenen Programme und die spezifischen Anforderungen für den Bachelor of Engineering im Maschinenbau zu erfahren.

Erstelle deine Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine Hochschulreife sowie eventuell relevante Praktikumsbescheinigungen oder Zertifikate.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium bei bp interessierst. Betone deine technischen Fähigkeiten, Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein. Zeige auf, wie du zur Vision von bp beitragen möchtest.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest. Ein sorgfältiger letzter Blick kann dir helfen, Fehler zu vermeiden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BP Europa SE vorbereitest

Verstehe die Unternehmenswerte

Informiere dich über die Werte und Ziele von bp, insbesondere über deren Engagement für nachhaltige Energie. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, zur Vision von Netto Null bis 2050 beizutragen.

Technisches Wissen auffrischen

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Maschinenbau und technische Systeme beziehen. Stelle sicher, dass du die Grundlagen in Mathematik, technischer Mechanik und Werkstoffkunde beherrschst, da diese Themen im dualen Studium wichtig sind.

Teamarbeit betonen

Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung während des dualen Studiums oder nach den Herausforderungen, die in der Raffinerie zu erwarten sind.

Bachelor of Engineering (m/w/d) - Engineering technischer Systeme (ETS) – Schwerpunkt Maschinenbau
BP Europa SE
B
  • Bachelor of Engineering (m/w/d) - Engineering technischer Systeme (ETS) – Schwerpunkt Maschinenbau

    Gelsenkirchen
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-03-31

  • B

    BP Europa SE

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>