Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Software und löse technische Probleme in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die SCHERDELGruppe ist ein innovatives Familienunternehmen mit globaler Präsenz.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Technologien und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in der IT und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Informatik und Programmierung, Teamgeist und Lernbereitschaft sind wichtig.
- Andere Informationen: Für Fragen steht Herr Hertwig telefonisch zur Verfügung.
Die SCHERDELGruppe ist ein wachstumsstarkes, unabhängiges Familienunternehmen mit weltweit insgesamt 32 Standorten. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Portfolio beginnend mit der Metallumformung, Montage- und Fügetechnik über Maschinen- und Werkzeugbau bis hin zur Oberflächentechnik. Für das kommende Ausbildungsjahr bieten wir leistungsbereiten und engagierten Personen den Einstieg in eine interessante Arbeitswelt.
Interessante Aufgaben und Tätigkeiten erwarten Sie in der Ausbildung:
- Entwurf und Realisierung von Standard- und Branchensoftwares sowie Softwareprodukten
- Anwendung verschiedener Skript- und Programmiersprachen
- Anpassung und Optimierung von Software
- Störungen- und Fehlerbehebung
- Erstellen von Handbüchern und Hinweisen für eine einfache Nutzeroberfläche
Herr Hertwig steht Ihnen für Vorabinformationen gerne zur Verfügung. Tel. +499231603142
Auszubildender zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) am Standort Marktredwitz Arbeitgeber: SCHERDEL

Kontaktperson:
SCHERDEL HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildender zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) am Standort Marktredwitz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die SCHERDELGruppe und ihre Produkte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche und den Technologien hast, mit denen sie arbeiten. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Mitarbeitern der SCHERDELGruppe zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe das Erklären von Programmiersprachen oder Softwareprojekten, an denen du gearbeitet hast, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung zum Fachinformatiker, indem du eigene Projekte oder Programmierarbeiten präsentierst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Fähigkeiten zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) am Standort Marktredwitz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die SCHERDELGruppe. Besuche ihre Website, um mehr über das Unternehmen, die angebotenen Ausbildungsplätze und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der Anwendungsentwicklung hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Fachinformatiker interessierst und was dich an der SCHERDELGruppe reizt. Betone deine Leidenschaft für Programmierung und Softwareentwicklung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SCHERDEL vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Informationen über die SCHERDELGruppe und ihre Tätigkeitsbereiche aneignen. Zeige, dass du Interesse an der Branche und den Produkten hast, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Anwendungsentwicklung handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele für Programmiersprachen oder Softwareprojekte, die du kennst oder an denen du gearbeitet hast.
✨Präsentiere deine Projekte
Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, sei es in der Schule oder privat, bereite eine kurze Präsentation vor. Erkläre, welche Technologien du verwendet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast. Das zeigt dein Engagement und deine praktischen Fähigkeiten.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Aufgaben oder den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen sein. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.