Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen in spannenden IT-Projekten.
- Arbeitgeber: FERCHAU verbindet talentierte Köpfe mit den neuesten Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und arbeite an bedeutenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in Python, C, C++ oder Java sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Ideal für Berufseinsteiger, die ihre Karriere im Softwarebereich starten möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir bei FERCHAU verbinden Menschen und Technologien, indem wir kluge, ambitionierte Köpfe mit den Anforderungen unserer Kunden zusammenbringen. Du willst Technologien auf die nächste Stufe bringen? Du möchtest in herausfordernden IT- und Engineering-Projekten nachhaltige und relevante Lösungen für die Zukunft entwickeln? Dann starte bei uns in das nächste Karriere-Level!
- Nice-to-have skills: Python, C, C++, Java
- Work experience: Fullstack
- Languages: Deutsch
Junior Softwareentwickler (m/w/d) Arbeitgeber: TieTalent

Kontaktperson:
TieTalent HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior Softwareentwickler (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Softwareentwicklung zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Technologien wie Python, C, C++ und Java beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 2
Beteilige dich an Open-Source-Projekten oder erstelle eigene Projekte, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern gibt dir auch konkrete Beispiele, die du im Vorstellungsgespräch präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Programmierfragen und -aufgaben übst. Websites wie LeetCode oder HackerRank bieten eine Vielzahl von Herausforderungen, die dir helfen können, deine Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Softwareentwicklung. Zeige während des Interviews, dass du ein aktives Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Softwareentwickler (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über FERCHAU und deren Projekte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Technologien und die Anforderungen an die Position des Junior Softwareentwicklers zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python, C, C++ und Java sowie deine Fullstack-Erfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei FERCHAU arbeiten möchtest und wie du zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen beitragen kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für Technologie und deine beruflichen Ziele ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TieTalent vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Programmiersprachen, die in der Stellenanzeige erwähnt werden, gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Python, C, C++ und Java zu beantworten und eventuell kleine Programmieraufgaben zu lösen.
✨Projekte im Portfolio präsentieren
Bereite einige deiner bisherigen Projekte vor, die deine Fähigkeiten als Fullstack-Entwickler zeigen. Erkläre, welche Technologien du verwendet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von FERCHAU, indem du Fragen stellst. Frage nach Teamdynamik, Weiterbildungsmöglichkeiten oder wie das Unternehmen Innovationen fördert.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in IT- und Engineering-Projekten entscheidend sind.